VS

Opel Vivaro vs Renault Trafic Bus – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Opel Vivaro oder Renault Trafic Bus?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Opel Vivaro ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 38700 €, während der Renault Trafic Bus mit 44600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5878 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Opel Vivaro kommt mit 6.20 L aus und ist damit nur leicht sparsamer als der Renault Trafic Bus mit 6.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.50 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Opel Vivaro geringfügig einen Vorteil – mit 180 PS statt 170 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 10 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Opel Vivaro minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 10.50 s, während der Renault Trafic Bus 10.60 s benötigt. Damit ist er rund 0.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Opel Vivaro geringfügig vorn – er erreicht 185 km/h, während der Renault Trafic Bus bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 5 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Opel Vivaro zieht minimal kräftiger durch und bietet 400 Nm statt 380 Nm. Das macht rund 20 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 9 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Opel Vivaro ein Stück weit leichter – 1722 kg im Vergleich zu 2031 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 309 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Opel Vivaro klar erkennbar – bis zu 6100 L, also rund 2100 L mehr als der Renault Trafic Bus.

Auch bei der Zuladung hat Opel Vivaro ein wenig das Rennen gewonnen – 1226 kg gegenüber 982 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 244 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Opel Vivaro gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Opel Vivaro ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 38.700 €

Opel Vivaro

  • Motorart : Elektro, Diesel
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 120 - 180 PS
  • Verbrauch L/100km : 6.2 - 7 L
  • Verbrauch kWh/100km : 23.6 - 24 kWh
  • Elektrische Reichweite : 221 - 352 km

Opel Vivaro

Der Opel Vivaro präsentiert sich als vielseitiger Transporter, der sich sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für Familienausflüge eignet. Sein modernes Design kombiniert Funktionalität mit einem ansprechenden äußeren Erscheinungsbild, das den aktuellen Trends entspricht. Zudem bietet er eine komfortable Innenausstattung und zahlreiche innovative Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.

Details

Renault Trafic Bus

Der Renault Trafic Bus überzeugt durch sein vielseitiges Raumkonzept, das sowohl für den Personentransport als auch für den Gepäcktransport ideal geeignet ist. Dank seiner flexiblen Sitzanordnung und zahlreichen Ablagemöglichkeiten bietet er ein hohes Maß an Komfort und Praktikabilität für alle Insassen. Zudem punktet der Trafic Bus mit einem modernen Design und innovativen Technologien, die das Fahrerlebnis sicher und angenehm gestalten.

Details
Opel Vivaro
Renault Trafic Bus

Kosten und Verbrauch

Preis
38700 - 61300 €
Preis
44600 - 63500 €
Verbrauch L/100km
6.2 - 7 L
Verbrauch L/100km
6.7 - 7.2 L
Verbrauch kWh/100km
23.6 - 24 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
221 - 352 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 184 g/km
co2
175 - 189 g/km
Tankgröße
69 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter, Bus
Karosserie
Bus
Sitze
3 - 9
Sitze
8 - 9
Türen
4
Türen
4
Leergewicht
1722 - 2260 kg
Leergewicht
2031 - 2352 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
-
Länge
4980 - 5331 mm
Länge
5080 - 5480 mm
Breite
1920 mm
Breite
1956 mm
Höhe
1890 - 1935 mm
Höhe
1973 - 1974 mm
Kofferraum maximal
3200 - 6100 L
Kofferraum maximal
3200 - 4000 L
Zuladung
840 - 1226 kg
Zuladung
718 - 982 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Diesel
Motorart
Diesel
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
120 - 180 PS
Leistung PS
110 - 170 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.5 - 14.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 16.5 s
max. Geschwindigkeit
130 - 185 km/h
max. Geschwindigkeit
161 - 180 km/h
Drehmoment
260 - 400 Nm
Drehmoment
300 - 380 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
88 - 132 kW
Leistung kW
81 - 125 kW
Hubraum
1499 - 2184 cm3
Hubraum
1997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A, F, G
CO2-Effizienzklasse
G, F
Marke
Opel
Marke
Renault
Welche Antriebsarten sind für den Opel Vivaro erhältlich?

Angeboten wird der Opel Vivaro mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.