Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Peugeot 308 oder Renault Symbioz?
In der Welt der Kompaktfahrzeuge stehen zwei Modelle im Rampenlicht: der Peugeot 308 und der Renault Symbioz. Beide Autos bieten eine faszinierende Mischung aus Technologie, Effizienz und Design. Doch welches Modell überzeugt mehr im Detail? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen und innovativen Merkmale werfen.
Der Peugeot 308 präsentiert sich als eleganter Hatchback mit einer sportlichen Länge von 4367 mm, einer Breite von 1852 mm und einer Höhe von 1441 mm. Der Renault Symbioz hingegen ist als SUV angelegt, mit etwas größeren Abmessungen von 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und einer Höhe von 1575 mm. Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Insassen, jedoch punktet der Symbioz durch einen größeren Kofferraum mit 492 Litern gegenüber den 412 Litern des 308.
Der Peugeot 308 sticht durch seine Vielzahl an Motoroptionen hervor, von Benzin- und Dieselmotoren bis hin zu Hybriden und Elektroantrieben. Seine Leistung reicht von 130 bis 225 PS, wobei die elektrische Variante eine beeindruckende Reichweite von bis zu 419 km bietet. Der Renault Symbioz konzentriert sich auf eine Full-Hybrid-Architektur mit einer Gesamtleistung von 143 PS und einer CO2-Effizienzklasse C.
Wenn es um den Kraftstoffverbrauch geht, überzeugt der Peugeot 308 insbesondere als Plugin-Hybrid mit einem Verbrauch von nur 1,3 L/100 km. Der Renault Symbioz zeigt sich ebenfalls sparsam mit einem Verbrauch von 4,8 L/100 km. Der 308 bietet zusätzlich eine vollelektrische Variante mit einem Verbrauch von 15,6 kWh/100 km.
Mit seinen verschiedenen Motoren erreicht der Peugeot 308 eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 235 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 7,5 bis 10,6 Sekunden je nach Motorleistung. Der Symbioz erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 170 km/h und benötigt 10,6 Sekunden, um die 100 km/h-Marke zu erreichen.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Technologien ausgestattet. Der Peugeot 308 bietet modernste Getriebetechnologien, darunter ein Doppelkupplungsgetriebe. Der Renault Symbioz hebt sich durch seine innovative Hybrid-Technologie hervor, die nicht nur den Kraftstoffverbrauch senkt, sondern auch den CO2-Ausstoß reduziert.
Der Peugeot 308 präsentiert sich als vielseitiges Fahrzeug mit einer breiten Palette von Motoren und einem fortschrittlichen Design. Der Renault Symbioz hingegen bietet als SUV einen hohen Komfort und eine ausgeklügelte Hybrid-Technologie. Beide Fahrzeuge haben ihre individuellen Stärken, was sie zu ausgezeichneten Vertretern ihrer jeweiligen Segmente macht. Es hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab, welches Modell die besseren Karten auf den Tisch legt.
Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Renault Symbioz ist beim Preis leicht im Vorteil – er startet bereits ab 28500 €, während der Peugeot 308 mit 34100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5610 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 kommt mit 0.80 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Renault Symbioz mit 4.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.70 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Peugeot 308 ein Stück weit einen Vorteil – mit 195 PS statt 158 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 37 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 308 ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.60 s, während der Renault Symbioz 9.10 s benötigt. Damit ist er rund 1.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 308 etwas vorn – er erreicht 225 km/h, während der Renault Symbioz bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 45 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 308 zieht etwas kräftiger durch und bietet 300 Nm statt 265 Nm. Das macht rund 35 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beide Modelle bringen in etwa dasselbe Gewicht auf die Waage – rund 1436 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Symbioz spürbar mehr Platz – 576 L gegenüber 412 L. Das sind rund 164 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Symbioz klar erkennbar – bis zu 1682 L, also rund 359 L mehr als der Peugeot 308.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 308 merklich das Rennen gewonnen – 510 kg gegenüber 379 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 131 kg.
Unser Fazit: Der Peugeot 308 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Peugeot 308 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Peugeot 308 präsentiert sich als dynamischer Kompaktwagen mit einer eleganten Linienführung, die sowohl moderne als auch klassische Designelemente vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein harmonisches Zusammenspiel aus hochwertigem Material und fortschrittlicher Technologie, was Fahrspaß und Komfort verspricht. Der Peugeot 308 überzeugt zudem durch seine Effizienz und sein agiles Fahrverhalten, womit er sowohl im städtischen Bereich als auch auf längeren Strecken glänzt.
DetailsDer Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
34100 - 48800 €
|
Preis
28500 - 35800 €
|
|
Verbrauch L/100km
0.8 - 5.1 L
|
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.9 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
15.20 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
78 - 419 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 - 133 g/km
|
co2
102 - 134 g/km
|
|
Tankgröße
42 - 53 L
|
Tankgröße
48 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1436 - 1759 kg
|
Leergewicht
1436 - 1544 kg
|
|
Kofferraum
314 - 412 L
|
Kofferraum
492 - 576 L
|
|
Länge
4367 mm
|
Länge
4413 mm
|
|
Breite
1852 mm
|
Breite
1797 mm
|
|
Höhe
1441 mm
|
Höhe
1575 mm
|
|
Kofferraum maximal
1258 - 1323 L
|
Kofferraum maximal
1582 - 1682 L
|
|
Zuladung
431 - 510 kg
|
Zuladung
376 - 379 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel, Elektro, Benzin MHEV, Plugin Hybrid
|
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Reduktionsgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
130 - 195 PS
|
Leistung PS
140 - 158 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.6 - 10.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 11.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 225 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 300 Nm
|
Drehmoment
250 - 265 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
96 - 144 kW
|
Leistung kW
103 - 116 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1333 - 1789 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, A, C, B
|
CO2-Effizienzklasse
D, C
|
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Renault
|
Verfügbar ist der Peugeot 308 als Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.