Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Peugeot 5008 oder Renault Arkana?
Der Automobilmarkt hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel durchlebt, wobei SUVs immer beliebter werden. In diesem Artikel vergleichen wir zwei prominente Modelle: den Peugeot 5008 und den Renault Arkana. Dabei betrachten wir nicht nur das Design und den Komfort, sondern auch technische Aspekte und innovative Merkmale, die diese Fahrzeuge auszeichnen.
Der Peugeot 5008 präsentiert sich als imposantes SUV mit einer Länge von 4791 mm und einer Breite von 1895 mm. Mit seinem markanten Kühlergrill und den schlanken LED-Scheinwerfern vermittelt er einen modernen und dynamischen Eindruck. Der Innenraum bietet Platz für bis zu 7 Passagiere, was ihn ideal für Familien macht. Zudem kann der Kofferraum ein Volumen von bis zu 748 Litern bieten, was beim Transport von Gepäck oder Einkäufen von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu ist der Renault Arkana etwas kompakter mit einer Länge von 4568 mm und einer Breite von 1821 mm. Das sportliche Coupé-Design hebt ihn von anderen SUVs ab. Im Innenraum finden fünf Passagiere Platz und der Kofferraum bietet ein Volumen von 480 bis 513 Litern, je nach Variante. Beide Fahrzeuge bieten eine ansprechende Innenausstattung, jedoch ist der Peugeot 5008 in Bezug auf Platzangebot und Praktikabilität überlegen.
Der Peugeot 5008 ist ein vielseitiges SUV, das eine breite Palette von Antriebsmöglichkeiten bietet, darunter Benzin-Hybrid, Plug-in-Hybrid und vollelektrische Varianten. Die Motorleistung reicht von 136 PS bis hin zu 231 PS, wobei der Kraftstoffverbrauch zwischen 1 L/100 km im Hybrid-Modus und 5.8 L/100 km im Benzinmodus variiert. Ein Highlight ist die elektrische Reichweite von bis zu 664 km, die vor allem für umweltbewusste Fahrer entscheidend ist.
Der Renault Arkana hingegen bietet sowohl Vollhybrid- als auch Benzin-MHEV-Optionen mit einer maximalen Leistung von 158 PS. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4.7 und 6 L/100 km, und der CO2-Ausstoß reicht von 106 g/km bis 135 g/km. Trotz geringerem Verbrauch und Emissionen entgeht der Arkana nicht der Herausforderung, gegen die beeindruckenden elektrischen Reichweiten des 5008 anzutreten.
In puncto Fahrdynamik bietet der Peugeot 5008 eine dynamische Beschleunigung mit Werten von 8,8 bis 10,2 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h, je nach Motorisierung. Die Fahrwerksabstimmung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr.
Der Arkana kann ebenfalls beeindrucken, schafft den Sprung von 0 auf 100 km/h in 9.1 bis 10.8 Sekunden. Die Federung ist darauf ausgelegt, komfortable Fahrten zu ermöglichen, auch wenn die sportliche Abstimmung des Fahrwerks etwas unter dem Komfort des 5008 bleibt. Die maximale Geschwindigkeit des Arkana liegt bei etwa 172 - 174 km/h, während der 5008 bis zu 220 km/h erreichen kann.
Beide Fahrzeuge sind mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, darunter adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Notbremsassistent. Der Peugeot 5008 verwendet ein digitales Cockpit, das es dem Fahrer ermöglicht, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu sehen. Zudem bietet er ein Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen, das Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto unterstützt.
Der Renault Arkana bietet ebenfalls fortschrittliche Technik, mit einem ansprechenden Infotainmentsystem und einem digitalen Kombiinstrument. Die Integration von Smartphone-Funktionen ist ebenfalls gegeben, jedoch wird der 5008 oft als benutzerfreundlicher in Bezug auf die Bedienung des Systems angesehen.
Zusammenfassend lassen sich der Peugeot 5008 und der Renault Arkana als zwei beeindruckende SUVs unterscheiden, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Der 5008 punktet mit seinem Platzangebot, seiner Vielzahl an Antriebsmöglichkeiten und der überlegenen technologischen Ausstattung. Der Arkana hingegen überzeugt durch ein sportliches Design und einen effizienten Hybridantrieb.
Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer ab. Während der Peugeot 5008 für Familien und Vielreisende besser geeignet ist, spricht der Renault Arkana eher Käufer an, die einen sportlichen und kompakten SUV suchen. Beide Modelle zeigen, dass Innovation und Effizienz mittlerweile fest in der DNA von SUVs verankert sind.
Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Renault Arkana ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 33200 €, während der Peugeot 5008 mit 43900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10660 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 5008 kommt mit 1 L aus und ist damit klar sparsamer als der Renault Arkana mit 4.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.70 L pro 100 km.
Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Peugeot 5008 signifikant einen Vorteil – mit 325 PS statt 143 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 182 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot 5008 klar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.50 s, während der Renault Arkana 10.80 s benötigt. Damit ist er rund 4.30 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Peugeot 5008 klar erkennbar vorn – er erreicht 220 km/h, während der Renault Arkana bei 172 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 48 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Peugeot 5008 zieht klar kräftiger durch und bietet 511 Nm statt 205 Nm. Das macht rund 306 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Peugeot 5008 bietet deutlich wahrnehmbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.
Beim Leergewicht zeigt sich Renault Arkana etwas leichter – 1510 kg im Vergleich zu 1700 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 190 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Peugeot 5008 überzeugend mehr Platz – 994 L gegenüber 480 L. Das sind rund 514 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Peugeot 5008 klar – bis zu 2310 L, also rund 1047 L mehr als der Renault Arkana.
Auch bei der Zuladung hat Peugeot 5008 klar erkennbar das Rennen gewonnen – 699 kg gegenüber 451 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 248 kg.
Insgesamt zeigt sich der Peugeot 5008 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Peugeot 5008 beeindruckt durch sein großzügiges Platzangebot und die flexiblen Sitzkonfigurationen, die ihn ideal für Familienausflüge machen. Sein modernes Design kombiniert elegante Linienführung mit einem robusten Auftritt, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. Die vielseitige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien sorgen für Komfort und ein angenehmes Fahrerlebnis während jeder Reise.
DetailsDer Renault Arkana präsentiert sich als stilvolle Synthese aus SUV und Coupé, die mit ihrem dynamischen Design und der markanten Silhouette beeindruckt. Im Innenraum bietet das Fahrzeug ein modernes Ambiente mit zahlreichen intelligenten Technologien, die Komfort und Konnektivität in den Mittelpunkt stellen. Zudem überzeugt der Arkana mit einem agilen Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
43900 - 62500 €
|
Preis
33200 - 37300 €
|
|
Verbrauch L/100km
1 - 5.6 L
|
Verbrauch L/100km
4.70 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 18.6 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
79 - 674 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
0.4 - 96.9 kWh
|
Batteriekapazität
0.60 kWh
|
|
co2
0 - 127 g/km
|
co2
106 g/km
|
|
Tankgröße
55 L
|
Tankgröße
50 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5 - 7
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1700 - 2406 kg
|
Leergewicht
1510 kg
|
|
Kofferraum
294 - 994 L
|
Kofferraum
480 L
|
|
Länge
4791 mm
|
Länge
4568 mm
|
|
Breite
1895 mm
|
Breite
1821 mm
|
|
Höhe
1694 mm
|
Höhe
1576 mm
|
|
Kofferraum maximal
1815 - 2310 L
|
Kofferraum maximal
1263 L
|
|
Zuladung
534 - 699 kg
|
Zuladung
451 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro, Benzin MHEV
|
Motorart
Voll Hybrid
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
145 - 325 PS
|
Leistung PS
143 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.5 - 10.2 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.80 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
172 km/h
|
|
Drehmoment
230 - 511 Nm
|
Drehmoment
205 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
3 - 4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
107 - 239 kW
|
Leistung kW
105 kW
|
|
Hubraum
1199 - 1598 cm3
|
Hubraum
1598 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
B, A, D
|
CO2-Effizienzklasse
C
|
|
Marke
Peugeot
|
Marke
Renault
|
Verfügbar ist der Peugeot 5008 als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.