Zwei Autos, ein Duell: Polestar 3 trifft auf Ferrari Purosangue.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Polestar 3 ist beim Preis überzeugend im Vorteil – er startet bereits ab 78600 €, während der Ferrari Purosangue mit 378900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 300283 €.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Ferrari Purosangue merklich einen Vorteil – mit 725 PS statt 517 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 208 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ferrari Purosangue deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.30 s, während der Polestar 3 4.70 s benötigt. Damit ist er rund 1.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ferrari Purosangue klar erkennbar vorn – er erreicht 312 km/h, während der Polestar 3 bei 210 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 102 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Polestar 3 zieht klar erkennbar kräftiger durch und bietet 910 Nm statt 692 Nm. Das macht rund 218 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Sitzplätze: Polestar 3 bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.
Beim Leergewicht zeigt sich Ferrari Purosangue spürbar leichter – 2033 kg im Vergleich zu 2575 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 542 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Polestar 3 nur leicht mehr Platz – 484 L gegenüber 473 L. Das sind rund 11 L Unterschied.
Insgesamt zeigt sich der Polestar 3 dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Polestar 3 präsentiert sich als eindrucksvolles Elektro-SUV, das skandinavisches Design mit nachhaltiger Technologie vereint. Die klare Linienführung und hochwertigen Materialien im Innenraum schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, während das fortschrittliche Infotainmentsystem für modernste Konnektivität sorgt. Mit seinem leistungsstarken Antrieb bietet der Polestar 3 ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsfähig ist.
DetailsDer Ferrari Purosangue ist das erste SUV der renommierten italienischen Sportwagenmarke und kombiniert den charakteristischen Stil und die Performance von Ferrari mit der Vielseitigkeit eines Geländewagens. Das Fahrzeug besticht durch sein luxuriöses Interieur, das höchste Handwerkskunst und modernste Technik vereint und so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis sorgt. Mit seinem kraftvollen Motor und dem Allradantrieb verspricht der Purosangue sowohl auf der Autobahn als auch abseits befestigter Straßen beeindruckende Leistungen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
78600 - 92200 €
|
Preis
378900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
17.10 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
17.6 - 21.9 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
567 - 706 km
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
107 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
389 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
100 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2575 - 2584 kg
|
Leergewicht
2033 kg
|
|
Kofferraum
484 L
|
Kofferraum
473 L
|
|
Länge
4900 mm
|
Länge
4973 mm
|
|
Breite
1935 mm
|
Breite
2028 mm
|
|
Höhe
1614 - 1618 mm
|
Höhe
1589 mm
|
|
Kofferraum maximal
1411 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
285 - 496 kg
|
Zuladung
-
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Benzin
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
|
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
299 - 517 PS
|
Leistung PS
725 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.8 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.30 s
|
|
max. Geschwindigkeit
180 - 210 km/h
|
max. Geschwindigkeit
312 km/h
|
|
Drehmoment
490 - 910 Nm
|
Drehmoment
692 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
12
|
|
Leistung kW
220 - 380 kW
|
Leistung kW
533 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
6496 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Polestar
|
Marke
Ferrari
|
Der Polestar 3 ist verfügbar als Allrad oder Heckantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.