VS

Renault Clio vs Skoda Kamiq – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Renault Clio oder Skoda Kamiq?

Clio @ renault-presse.de

Renault Clio vs. Skoda Kamiq: Ein Vergleich der kompakten Automobile

In der Welt der kompakten Fahrzeuge stechen der Renault Clio und der Skoda Kamiq hervor. Beide Modelle bieten interessante Eigenschaften, die potenzielle Käufer ansprechen könnten. In diesem Artikel vergleichen wir die technischen Aspekte, Innovationen und Fahrleistungen dieser beiden Modelle.

Kamiq @ Skoda Presse Deutschland

Design und Karosserie

Der Renault Clio präsentiert sich als sportlicher Hatchback mit einer Länge von 4053 mm, einer Breite von 1798 mm und einer Höhe von 1440 mm. Mit seiner markanten Front und einem dynamischen Erscheinungsbild hebt er sich in der Stadt und auf der Autobahn ab. Im Gegensatz dazu ist der Skoda Kamiq als SUV konzipiert, was ihm eine Robustheit verleiht. Mit einer Länge von 4241 mm, einer Höhe von 1562 mm und einer Breite von 1793 mm bietet der Kamiq mehr Bodenfreiheit und ein erhöhtes Sitzen, was zu einer besseren Sicht im Verkehr führt.

Clio @ renault-presse.de

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb hat der Renault Clio eine Vielzahl an Optionen. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter der kraftvolle 143 PS starke Hybrid und die Benzinvarianten mit 67 bis 100 PS. Die Motoren können sowohl mit einem manuellen als auch mit einem automatischen Getriebe kombiniert werden. Der Clio erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 174 km/h und benötigt lediglich 9,3 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h.

Im Vergleich dazu bietet der Skoda Kamiq eine Auswahl von Benzinmotoren mit Leistungen von 95 bis 150 PS. Erfahrene Fahrer werden die sportliche Beschleunigung des Kamiq mit 8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu schätzen wissen. Die Höchstgeschwindigkeit des Kamiq liegt sogar bei 214 km/h, was ihn zu einem zuverlässigen Begleiter auf der Autobahn macht.

Kamiq @ Skoda Presse Deutschland

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

Der Renault Clio zeigt sich effizient mit Verbrauchswerten zwischen 4,3 und 5,8 Liter pro 100 km, was ihn zu einem umweltfreundlichen Fahrzeug macht. Seine CO2-Emissionen variieren je nach Motorisierung zwischen 97 und 130 g/km, wobei der Hybridantrieb besonders vorteilhaft ist.

Der Skoda Kamiq verbraucht im Vergleich etwa 5,4 bis 5,7 Liter pro 100 km, wobei die CO2-Emissionen zwischen 121 und 130 g/km liegen. Auch wenn der Kamiq etwas durstiger ist, bietet er durch seine SUV-Architektur eine höhere Karosseriesteifigkeit und damit verbundene Sicherheitsvorteile.

Clio @ renault-presse.de

Innenraum und Ausstattung

Beide Modelle sind auf den Komfort ihrer Passagiere ausgelegt. Der Renault Clio bietet Platz für fünf Personen und hat ein Kofferraumvolumen von 301 bis 391 Litern. Der Innenraum ist modern gestaltet, mit hochwertigen Materialien und einem fortschrittlichen Infotainment-System, das sowohl Android Auto als auch Apple CarPlay unterstützt.

Der Skoda Kamiq hingegen punktet mit einem größeren Kofferraumvolumen von 400 Litern, was ihm einen praktischen Vorteil für Familien oder Vielreisende verleiht. Auch im Kamiq finden sich zahlreiche innovative Sicherheits- und Assistenzsysteme, die die Fahrt noch komfortabler und sicherer machen.

Kamiq @ Skoda Presse Deutschland

Fazit: Welches Modell passt zu Ihnen?

Die Entscheidung zwischen dem Renault Clio und dem Skoda Kamiq hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen ab. Der Clio ist ideal für Stadtfahrten und bietet eine sportliche Dynamik. Der Kamiq hingegen überzeugt durch seinen höheren Platz und den praktischen Nutzen als SUV. Beide Modelle sind technisch ausgereift und bieten innovative Lösungen für unterschiedliche Fahrzeugherausforderungen. Unabhängig von Ihrer Wahl, sowohl der Clio als auch der Kamiq werden den Ansprüchen moderner Autofahrer gerecht.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Renault Clio ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 19400 €, während der Skoda Kamiq mit 25300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5980 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Renault Clio kommt mit 4.30 L aus und ist damit merklich sparsamer als der Skoda Kamiq mit 5.30 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Kamiq kaum spürbar einen Vorteil – mit 150 PS statt 143 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 7 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Kamiq ein wenig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.10 s, während der Renault Clio 9.30 s benötigt. Damit ist er rund 1.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Kamiq ein wenig vorn – er erreicht 216 km/h, während der Renault Clio bei 174 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 42 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Kamiq zieht etwas kräftiger durch und bietet 250 Nm statt 205 Nm. Das macht rund 45 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Renault Clio geringfügig leichter – 1124 kg im Vergleich zu 1231 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 107 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Kamiq kaum spürbar mehr Platz – 400 L gegenüber 391 L. Das sind rund 9 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Kamiq klar erkennbar – bis zu 1395 L, also rund 326 L mehr als der Renault Clio.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Kamiq merklich das Rennen gewonnen – 539 kg gegenüber 406 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 133 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Kamiq liegt leicht vorne und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 25.300 €
Der neue SKODA KAMIQ dynamisch_114819

Skoda Kamiq

  • Motorart : Benzin
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 95 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.3 - 5.7 L

Renault Clio

Der Renault Clio verbindet freche Optik mit überraschend viel Alltagstauglichkeit und wirkt dabei deutlich teurer, als er ist. Er fährt sich flink und souverän durch den Stadtverkehr, ohne dabei überheblich zu wirken — genau das richtige Auto für Leute, die praktisch sein wollen, aber Stil nicht vernachlässigen.

Details

Skoda Kamiq

Der Skoda Kamiq ist ein unaufgeregter, alltagspraktischer Kompakt-SUV, der mit cleverem Raumkonzept und solidem Design genau das bietet, was Familien und Pendler wirklich brauchen. Wer Wert auf Nutzwert, geringe Betriebskosten und zuverlässige Technik legt, bekommt hier eine souveräne, unprätentiöse Begleitung mit überraschend angenehmem Fahrgefühl.

Details
Renault Clio
Skoda Kamiq
Clio
Kamiq

Kosten und Verbrauch

Preis
19400 - 26800 €
Preis
25300 - 37300 €
Verbrauch L/100km
4.3 - 5.3 L
Verbrauch L/100km
5.3 - 5.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
97 - 121 g/km
co2
121 - 128 g/km
Tankgröße
39 - 42 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1124 - 1331 kg
Leergewicht
1231 - 1340 kg
Kofferraum
301 - 391 L
Kofferraum
400 L
Länge
4053 mm
Länge
4241 mm
Breite
1798 mm
Breite
1793 mm
Höhe
1440 mm
Höhe
1562 mm
Kofferraum maximal
979 - 1069 L
Kofferraum maximal
1395 L
Zuladung
398 - 406 kg
Zuladung
439 - 539 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
67 - 143 PS
Leistung PS
95 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.3 - 17.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.1 - 11 s
max. Geschwindigkeit
160 - 174 km/h
max. Geschwindigkeit
183 - 216 km/h
Drehmoment
95 - 205 Nm
Drehmoment
175 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
49 - 105 kW
Leistung kW
70 - 110 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
C, D
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
Renault
Marke
Skoda
Gibt es den Renault Clio mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Renault Clio mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.