@ Renault Group Media
@ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard
VS

Renault Espace vs Skoda Kodiaq – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Renault Espace oder Skoda Kodiaq?

Espace @ Renault Group Media

Der SUV-Markt boomt, und zwei der spannendsten Modelle, die sich in diesem Segment behaupten, sind der Renault Espace und der Skoda Kodiaq. Beide Fahrzeuge bieten innovative Technologien, beeindruckende Leistung und einen hohen Komfort. Doch wie schlagen sie sich im direkten Vergleich? In diesem Artikel beleuchten wir die technischen Aspekte und Innovationen, die beide Modelle zu bieten haben.

Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Design und Maße

Der Renault Espace 2024 hat eine Länge von 4722 mm, eine Breite von 1843 mm und eine Höhe von 1645 mm. Dieser SUV bietet Platz für 5 bis 7 Personen, was ihn ideal für Familienausflüge macht. Im Vergleich dazu misst der Skoda Kodiaq mit einer Länge von 4758 mm und einer Breite von 1864 mm ähnlich, aber die Höhe variiert je nach Ausführung zwischen 1663 mm und 1683 mm. Auch der Kodiaq kann mit 5 Sitzplätzen ausgestattet werden, was ihn ebenfalls zu einer praktischen Wahl für große Familien macht.

Espace @ Renault Group Media

Antrieb und Motorisierung

Der Renault Espace wird von einem Full Hybrid-Antrieb angetrieben, der eine Leistung von 200 PS (147 kW) bietet. Mit einem automatischen Getriebe beschleunigt er in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 174 km/h. Seine Verbrauchswerte sind ebenfalls beeindruckend, mit nur 4,7 Litern auf 100 km und einem CO2-Ausstoß von 107 g/km.

Im Vergleich dazu bietet der Skoda Kodiaq 2024 eine größere Palette von Motorisierungen, darunter Plugin-Hybrid-, Benzin- und Dieselmotoren, die zwischen 150 und 265 PS leisten. Die Beschleunigung variiert je nach Motor, wobei die schnellsten Varianten den Kodiaq in nur 6,3 Sekunden auf 100 km/h bringen. Der Kodiaq hat zudem eine höhere Höchstgeschwindigkeit von bis zu 231 km/h, abhängig von der Motorisierung.

Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Die Effizienz der beiden Fahrzeuge ist ein entscheidender Faktor für Käufer. Der Renault Espace überzeugt mit einem geringen Verbrauch von 4,7 Litern pro 100 km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option macht. Der Skoda Kodiaq bietet zwar ebenfalls gute Werte, vor allem bei den Plug-in-Hybrid-Modellen, die eine elektrische Reichweite von bis zu 123 km erreichen können, benötigt aber mehr Kraftstoff für die konventionellen Motoren. Der Verbrauch kann von 5,3 bis 8,2 Litern pro 100 km variieren.

Espace @ Renault Group Media

Innenraum und Komfort

Beide Modelle legen großen Wert auf Innenraumqualität und Komfort. Der Espace bietet mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 159 Litern (581 Litern bei umgeklappten Sitzen) viel Stauraum, während der Kodiaq mit bis zu 910 Litern bei umgeklappten Rücksitzen die Nase vorn hat und somit eine hervorragende Praktikabilität bietet. Komfortfeatures wie ein modernes Infotainmentsystem, hochwertige Materialien und zahlreiche Assistenzsysteme sind in beiden Fahrzeugen vorhanden, wobei jeder Hersteller seinen eigenen Stil einbringt.

Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Technologische Innovationen

In Bezug auf innovative Technologien ist der Renault Espace 2024 mit neuen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahrerlebnis sicherer und komfortabler gestalten. Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalterassistent sind Standard. Der Skoda Kodiaq bietet ebenfalls fortschrittliche Technologien, darunter ein digitales Cockpit und verbesserte Konnektivitätsfunktionen, die den Fahrern eine nahtlose Integration ihrer mobilen Geräte ermöglichen.

Espace @ Renault Group Media

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Renault Espace als auch der Skoda Kodiaq herausragende SUVs sind, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Der Espace punktet mit seinem umweltfreundlichen Antrieb und komfortablen Innenraum, während der Kodiaq durch seine vielfältigen Antriebsoptionen und großzügigen Platzverhältnisse überzeugt. Die Entscheidung hängt letztendlich von den persönlichen Präferenzen ab, denn beide Fahrzeuge repräsentieren die besten Qualitäten ihrer jeweiligen Marken.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Skoda Kodiaq ist beim Preis geringfügig im Vorteil – er startet bereits ab 43000 €, während der Renault Espace mit 43800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 810 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Skoda Kodiaq kommt mit 0.40 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Renault Espace mit 4.90 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4.50 L pro 100 km.

Espace @ Renault Group Media

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Skoda Kodiaq spürbar einen Vorteil – mit 265 PS statt 200 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 65 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Skoda Kodiaq spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.30 s, während der Renault Espace 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 2.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Skoda Kodiaq deutlich wahrnehmbar vorn – er erreicht 231 km/h, während der Renault Espace bei 174 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 57 km/h.

Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Renault Espace bietet deutlich wahrnehmbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Renault Espace geringfügig leichter – 1673 kg im Vergleich zu 1684 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 11 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Kodiaq klar erkennbar mehr Platz – 910 L gegenüber 692 L. Das sind rund 218 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Espace kaum spürbar – bis zu 2224 L, also rund 119 L mehr als der Skoda Kodiaq.

Auch bei der Zuladung hat Renault Espace nur leicht das Rennen gewonnen – 581 kg gegenüber 545 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 36 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Kodiaq dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 43.000 €
Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Skoda Kodiaq

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 265 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.2 L
  • Elektrische Reichweite : 113 - 123 km

Renault Espace

Der Renault Espace ist ein großzügiger Van, der Alltagstauglichkeit mit einem dezenten französischen Stil verbindet und dabei angenehm unaufgeregt bleibt. Mit cleveren Details, flexiblem Raumkonzept und souveränem Auftritt eignet er sich bestens für lange Touren und macht das Familienleben auf vier Rädern ein gutes Stück entspannter.

Details

Skoda Kodiaq

Der Skoda Kodiaq ist ein praktischer, unaufgeregter Familien-SUV, der mit cleveren Details und großzügigem Platz für Alltag und Wochenendtrips punktet. Er bietet verlässliche Technik, angenehmen Fahrkomfort und ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis — ideal für Käufer, die Raum und Vernunft dem protzigen Prestige vorziehen.

Details
Renault Espace
Skoda Kodiaq
Espace @ Renault Group Media
Kodiaq @ Škoda Auto a.s. / Škoda Storyboard

Kosten und Verbrauch

Preis
43800 - 48300 €
Preis
43000 - 57900 €
Verbrauch L/100km
4.90 L
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.2 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
113 - 123 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
110 g/km
co2
9 - 186 g/km
Tankgröße
55 L
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5 - 7
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1673 - 1783 kg
Leergewicht
1684 - 1970 kg
Kofferraum
212 - 692 L
Kofferraum
745 - 910 L
Länge
4746 mm
Länge
4758 - 4761 mm
Breite
1830 mm
Breite
1864 mm
Höhe
1645 mm
Höhe
1663 - 1683 mm
Kofferraum maximal
2054 - 2224 L
Kofferraum maximal
1945 - 2105 L
Zuladung
404 - 581 kg
Zuladung
460 - 545 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
200 PS
Leistung PS
150 - 265 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.80 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
174 km/h
max. Geschwindigkeit
205 - 231 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
147 kW
Leistung kW
110 - 195 kW
Hubraum
1199 cm3
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
B, F, G, E
Marke
Renault
Marke
Skoda
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Renault Espace?

Der Renault Espace ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.