Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick. 
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Renault Scénic oder Nissan Ariya?
Der Renault Scénic (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Nissan Ariya (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Renault Scénic 545 L und der Nissan Ariya 468 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 220 PS des Renault Scénic oder die 435 PS des Nissan Ariya für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 16.60 kWh pro 100 km für den Renault Scénic und 17.70 kWh für den Nissan Ariya.
Preislich startet der Renault Scénic ab 40400 €, während der Nissan Ariya ab 43500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Im Vergleich zwischen dem Nissan Ariya und dem Renault Scénic zeigt sich, dass beide Modelle unterschiedliche Stärken haben. Der Nissan Ariya punktet mit seiner modernen Elektroantriebstechnologie und einem geräumigen Innenraum, während der Renault Scénic durch seine Flexibilität und Praktikabilität überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Fahrzeugs von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer ab.
Der Renault Scénic beeindruckt mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum, der hohen Komfort für lange Fahrten bietet. Mit seinen zahlreichen praktischen Features stellt das Modell eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil dar. Durch seine effiziente Motorisierung erhält der Scénic eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit, die ihn ideal für Familien und urbane Abenteuer macht.
DetailsDer Nissan Ariya besticht durch sein elegantes und modernes Design, das klare Linien mit einer kraftvollen Präsenz kombiniert. Im Innenraum bietet er eine hochwertige Ausstattung und eine großzügige Raumaufteilung, die für ein komfortables Fahrerlebnis sorgt. Mit seiner innovativen Technologie und den fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen setzt der Ariya neue Maßstäbe in der Elektromobilität.
DetailsIn der Welt der Elektroautos sticht der Nissan Ariya als beeindruckender SUV hervor, während der Renault Scénic mit seinem modernen Design und technologischen Features punkten kann. In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden Fahrzeuge in Bezug auf technische Aspekte, Innovationen und Fahrleistungen. Welcher dieser Elektro-SUVs wird als Sieger hervorgehen?
Der Nissan Ariya bietet eine Auswahl an verschiedenen Motorvarianten, mit Leistungen von 160 kW (218 PS) bis zu 320 kW (435 PS). Er steht in zwei Antriebsvarianten zur Verfügung: als Front- oder Allradantrieb. Die Reichweite variiert zwischen 402 km und beeindruckenden 531 km. Im Vergleich dazu bietet der Renault Scénic zwei Leistungsstufen, die von 125 kW (170 PS) bis zu 160 kW (220 PS) reichen, mit einer Reichweite von bis zu 598 km.
Wenn man die Beschleunigung betrachtet, benötigt der Ariya für den Sprint von 0 auf 100 km/h zwischen 5 und 7,6 Sekunden, je nach Motorisierung. Der Scénic hingegen benötigt für den gleichen Sprint zwischen 7,9 und 8,6 Sekunden. In puncto Höchstgeschwindigkeit erreicht der Ariya bis zu 200 km/h, während der Scénic bei maximal 170 km/h gedeckelt ist.
Die Energieeffizienz des Ariya liegt bei einem Verbrauch von 17,7 bis 24,5 kWh/100 km, während der Scénic mit 16,7 bis 17,6 kWh/100 km etwas sparsamer ist. Beide Fahrzeuge zeigen jedoch eine CO2-Effizienzklasse von A, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht.
Beide Modelle bieten ein modernes Interieur, das sowohl Funktionalität als auch Eleganz kombiniert. Der Nissan Ariya misst 4595 mm in der Länge, 1850 mm in der Breite und 1650 mm in der Höhe. Der Kofferraum fasst bis zu 468 Liter, was für die meisten Einkaufs- und Reisebedürfnisse ausreichend ist.
Im Vergleich dazu ist der Renault Scénic kürzer (4470 mm), breiter (1864 mm) und niedriger (1571 mm), bietet jedoch mit 545 Litern Kofferraumvolumen ebenfalls viel Stauraum. Die Überlegungen zum Platzangebot sind hier entscheidend für Familien oder Vielreisende.
Beide Fahrzeuge sind reich an technologischen Innovationen. Der Ariya kommt mit einem hochmodernen Infotainmentsystem, das nahtlose Smartphone-Integration und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme umfasst. Das Nissan ProPILOT Assist-System bietet zusätzliche Sicherheit und Komfort beim Fahren.
Der Renault Scénic legt zudem großen Wert auf Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit. Das Renault Easy Link Infotainmentsystem sorgt für intuitive Bedienung und eine ausgeklügelte Vernetzung, die das Fahrerlebnis verbessert. Zudem bietet der Scénic innovative Sicherheitsfunktionen, die die Fahrt noch angenehmer gestalten.
Der Vergleich zwischen dem Nissan Ariya und dem Renault Scénic zeigt, dass beide Fahrzeuge in bestimmten Bereichen glänzen. Der Ariya beeindruckt mit Leistung und Geschwindigkeit, während der Scénic in Sachen Reichweite und Innenraumgestaltung überzeugt. Ihre Wahl hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Sie mehr Wert auf Leistung oder auf innovative Technologien legen, beide Modelle bieten Ihnen überzeugende Argumente, die eine Entscheidung erleichtern können.
In der dynamischen Welt der Elektrofahrzeuge sind sowohl der Nissan Ariya als auch der Renault Scénic wertvolle Optionen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.
|  |  | 
|  |  | 
| Kosten und Verbrauch | |
|---|---|
| Preis 
                    40400 - 51300 €
                 | Preis 
                    43500 - 64000 €
                 | 
| Verbrauch L/100km 
                    -
                 | Verbrauch L/100km 
                    -
                 | 
| Verbrauch kWh/100km 
                    16.6 - 17.5 kWh
                 | Verbrauch kWh/100km 
                    17.7 - 24.5 kWh
                 | 
| Elektrische Reichweite 
                    420 - 598 km
                 | Elektrische Reichweite 
                    402 - 531 km
                 | 
| Batteriekapazität 
                    -
                 | Batteriekapazität 
                    63 - 87 kWh
                 | 
| co2 
                    0 g/km
                 | co2 
                    0 g/km
                 | 
| Tankgröße 
                    -
                 | Tankgröße 
                    -
                 | 
| Maße und Karosserie | |
|---|---|
| Karosserie 
                    SUV
                 | Karosserie 
                    SUV
                 | 
| Sitze 
                    5
                 | Sitze 
                    5
                 | 
| Türen 
                    5
                 | Türen 
                    5
                 | 
| Leergewicht 
                    1822 - 1927 kg
                 | Leergewicht 
                    1980 - 2259 kg
                 | 
| Kofferraum 
                    545 L
                 | Kofferraum 
                    415 - 468 L
                 | 
| Länge 
                    4470 mm
                 | Länge 
                    4595 mm
                 | 
| Breite 
                    1864 mm
                 | Breite 
                    1850 mm
                 | 
| Höhe 
                    1571 mm
                 | Höhe 
                    1650 mm
                 | 
| Zuladung 
                    514 - 518 kg
                 | Zuladung 
                    396 - 420 kg
                 | 
| Motor und Leistung | |
|---|---|
| Motorart 
                    Elektro
                 | Motorart 
                    Elektro
                 | 
| Getriebe 
                    Automatik
                 | Getriebe 
                    Automatik
                 | 
| Getriebe Detail 
                    -
                 | Getriebe Detail 
                    -
                 | 
| Antriebsart 
                    Frontantrieb
                 | Antriebsart 
                    Frontantrieb, Allrad
                 | 
| Leistung PS 
                    170 - 220 PS
                 | Leistung PS 
                    218 - 435 PS
                 | 
| Beschleunigung 0-100km/h 
                    7.9 - 8.6 s
                 | Beschleunigung 0-100km/h 
                    5 - 7.6 s
                 | 
| max. Geschwindigkeit 
                    150 - 170 km/h
                 | max. Geschwindigkeit 
                    160 - 200 km/h
                 | 
| Drehmoment 
                    280 - 300 Nm
                 | Drehmoment 
                    300 - 600 Nm
                 | 
| Anzahl Zylinder 
                    -
                 | Anzahl Zylinder 
                    -
                 | 
| Leistung kW 
                    125 - 160 kW
                 | Leistung kW 
                    160 - 320 kW
                 | 
| Hubraum 
                    -
                 | Hubraum 
                    -
                 | 
| Allgemein | |
|---|---|
| Modelljahr 
                    2025
                 | Modelljahr 
                    2022 - 2025
                 | 
| CO2-Effizienzklasse 
                    A
                 | CO2-Effizienzklasse 
                    A
                 | 
| Marke 
                    Renault
                 | Marke 
                    Nissan
                 | 
Der Renault Scénic feiert mit dem Scénic E-Tech Electric ein bemerkenswertes Comeback in der Automobilwelt. Als modernes Elektro-SUV vereint das Fahrzeug eindrucksvolle Technologie mit umweltfreundlicher Mobilität. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Details und Innovationen des neuen Scénic, die ihn zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Autofahrer machen.
Der Renault Scénic E-Tech Electric ist in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, von 170 PS (125 kW) bis 220 PS (160 kW). Diese Leistungsstärke ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in beeindruckenden 7.9 bis 8.6 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit zwischen 150 und 170 km/h liegt. Dank eines Verbrauchs von lediglich 16.7 bis 17.6 kWh pro 100 km erreicht der Scénic je nach Modell eine elektrische Reichweite von bis zu 598 km, was ihn zu einem idealen Begleiter für längere Strecken macht.
Ausgestattet mit einem Reduktionsgetriebe, bietet der Scénic smoothe Schaltvorgänge und eine intuitive Fahrweise, die den Fahrkomfort maximiert. Der Frontantrieb in Kombination mit einem Drehmoment von 280 bis 300 Nm sorgt dafür, dass das Fahrzeug selbst anspruchsvolle Fahrsituationen mit Leichtigkeit meistert.
Als Karosserieform steht dem Renault Scénic das SUV-Design perfekt zu Gesicht. Mit einer Länge von 4470 mm, Breite von 1864 mm, und Höhe von 1571 mm bietet er nicht nur eine eindrucksvolle Präsenz auf der Straße, sondern auch einen geräumigen Innenraum. Der Kofferraum fasst 545 Liter, ideal für Familienausflüge und größere Transporte. Zudem sind fünf Türen standardmäßig integriert, um einen bequemen Einstieg für alle Passagiere zu gewährleisten.
Der Renault Scénic ist durch seine Elektrotechnik besonders umweltfreundlich. Mit einer CO2-Effizienzklasse A und einem CO2-Ausstoß von 0 g/km setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Die niedrigen Kosten pro Kilometer, zwischen 40.8 und 46.9 Cent, sowie die monatlichen Kosten zwischen 1021 und 1172 Euro machen den Scénic zu einer kosteneffizienten Wahl im Segment der Elektro-SUVs.
Der Renault Scénic bietet verschiedene Ausstattungslinien wie Evolution, Techno, Esprit Alpine und Iconic, die für jeden Geschmack und Bedarf etwas bieten. Die Preise des Scénic reichen von 41.400 bis 52.100 Euro, wodurch er ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis liefert. Der Scénic kombiniert hochwertigen Komfort mit modernster Technologie und einem eleganten Design.
Zusammenfassend überzeugt der Renault Scénic E-Tech Electric durch seine effiziente Technik, sein elegantes Design und sein umweltfreundliches Antriebskonzept. Mit seiner Kombination aus Innovation und Wirtschaftlichkeit ist der Scénic ein Vorreiter im Bereich der elektrischen Mobilität.
Mit dem Nissan Ariya präsentiert Nissan einen beeindruckenden Schritt in die Zukunft der Elektromobilität. Dieses Fahrzeug steht für Innovation, Effizienz und ein zukunftsweisendes Design. Erleben Sie, was den Ariya zu einem der spannendsten Modelle auf dem Markt macht.
Der Nissan Ariya besticht durch ein markantes und modernes Außendesign, das die Grenzen zwischen Ästhetik und Aerodynamik verwischt. Mit einer Länge von 4595 mm und einer Breite von 1850 mm vereint er Funktionalität und Stil auf beeindruckende Weise. Die 1650 mm hohe Karosserie sorgt für eine elegante Präsenz auf der Straße.
Unter der Haube des Nissan Ariya verbirgt sich modernste Elektroantriebstechnologie mit einer Leistung von 218 bis 394 PS (160 bis 290 kW). Je nach Variante kommen ein Frontantrieb oder der innovative Allradantrieb e-4ORCE zum Einsatz, der für optimale Traktion in jeder Fahrsituation sorgt.
Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h zwischen 5,1 und 7,6 Sekunden ist der Ariya sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn ein dynamisches Kraftpaket. Die Höchstgeschwindigkeit variiert zwischen 160 und 200 km/h, was den Ariya in jedem Fall zu einem leistungsstarken Fahrzeug macht.
Der Nissan Ariya setzt Maßstäbe mit seiner CO2-Effizienzklasse A und einem Verbrauch von 17,7 bis 20,4 kWh/100 km. Er bietet eine beachtliche elektrische Reichweite von 402 bis 531 Kilometern – ideal für längere Fahrten ohne Ladepausen. Dank der Batteriekapazität von 63 bis 87 kWh kann der Ariya problemlos als täglicher Begleiter dienen.
Das Reduktionsgetriebe sorgt für harmonische und effiziente Leistung mit einem beeindruckenden Drehmoment von 300 bis 600 Nm, das sofort zur Verfügung steht.
Das Interieur des Ariya bietet Platz für fünf Personen und vereint Komfort mit fortschrittlicher Technologie, darunter eine reichhaltige Auswahl an Ausstattungslinien wie das Evolve Pack mit dem OBC 22 kW. Der Kofferraum bietet mit 415 bis 468 Litern Volumen genügend Platz für alltägliche und längere Reisen.
Der Nissan Ariya ist in einem Preisbereich von 43.490 bis 65.490 € erhältlich, abhängig von der gewählten Ausstattung und Batteriegröße. Die monatlichen Kosten belaufen sich auf 1093 bis 1522 €, wobei die Kosten pro Kilometer bei 43,7 bis 60,9 Cent liegen.
Der Nissan Ariya kombiniert fortschrittliche Technologie, atemberaubendes Design und einen umweltfreundlichen Antrieb. Er ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität. Lassen Sie sich von diesem Elektro-SUV in eine neue Ära des Fahrens entführen.
Angeboten wird der Renault Scénic mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.