VS

Renault Symbioz vs Toyota Yaris Cross – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Renault Symbioz oder der Toyota Yaris Cross?
Wir vergleichen für dich Leistung (143 PS vs 130 PS), Kofferraumvolumen (492 L vs 397 L), Verbrauch (4.80 L vs 4.50 L) und natürlich den Preis (31000 € vs 28300 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Renault Symbioz (SUV) wird mit einem Voll Hybrid-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Toyota Yaris Cross (SUV) einen Voll Hybrid-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 492 L beim Renault Symbioz bzw. 397 L beim Toyota Yaris Cross ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 143 PS des Renault Symbioz oder die 130 PS des Toyota Yaris Cross für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 4.80 L vs 4.50 L. Preislich liegt der Renault Symbioz bei 31000 €, während der Toyota Yaris Cross bei 28300 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Renault Symbioz und dem Toyota Yaris Cross zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Renault Symbioz mit seinem futuristischen Design und fortschrittlichen Technologien beeindruckt, punktet der Toyota Yaris Cross durch seine Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Beide Fahrzeuge bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Autofahrer gerecht wird.

Renault Symbioz

Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Details

Toyota Yaris Cross

Der Toyota Yaris Cross verbindet gekonnt die Agilität eines Kompaktwagens mit dem robusten Charakter eines SUVs. Mit seinem auffälligen Design und der erhöhten Sitzposition bietet er ein überzeugendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Dank moderner Hybridtechnologie punktet er zudem mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und niedrigen Emissionen.

Details

Einleitung: Die Zukunft der SUVs

Im Zeitalter der umweltfreundlichen Mobilität treten immer mehr neue Modelle auf den Markt, die nicht nur durch ihre technischen Innovationen, sondern auch durch ihre Effizienz überzeugen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden spannenden SUV-Modelle: den Renault Symbioz und den Toyota Yaris Cross. Beide Fahrzeuge stehen für moderne Hybridtechnologie und sind bereit, die Anforderungen der heutigen Fahrer zu erfüllen.

Technische Eckdaten im Überblick

Beide Fahrzeuge sind als Full Hybrid ausgelegt, was bedeutet, dass sie sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor verwenden, um die Effizienz zu maximieren. Der Renault Symbioz kommt mit einem 1,6-Liter-Motor, der eine Leistung von 143 PS (105 kW) generiert. Im Vergleich dazu bietet der Toyota Yaris Cross Varianten mit 116 und 130 PS, wobei die Leistung des Motors auf 1,5 Liter begrenzt ist.

Kraftstoffverbrauch und Effizienz

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch liegt der Renault Symbioz bei 4,8 Litern pro 100 km, während der Toyota Yaris Cross je nach Motorisierung zwischen 4,5 und 4,8 Litern verbraucht. Somit sind beide Modelle in der CO2-Effizienzklasse C eingestuft, was zeigt, dass sie umweltbewusste Optionen für Autofahrer darstellen.

Leistungsdaten im Detail

Beide SUVs erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, wobei der Renault Symbioz in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der Toyota Yaris Cross bietet eine etwas längere Beschleunigungszeit von 10,7 bis 11,3 Sekunden, abhängig von der gewählten Motorvariante. Der Symbioz hat ein maximales Drehmoment von 250 Nm, während der Yaris Cross mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 185 Nm aufwartet.

Raum und Komfort

Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Passagiere, jedoch variieren sie stark in ihren Kartonkapazitäten. Mit einem Kofferraumvolumen von 492 Litern übertrifft der Renault Symbioz den Yaris Cross, dessen Fassungsvermögen zwischen 320 und 397 Litern liegt. Auch die Dimensionen sind unterschiedlich: Der Symbioz misst 4413 mm in der Länge, während der Yaris Cross 4180 mm zählt. In der Breite und Höhe sind beide Modelle ähnlich, wobei der Yaris Cross mit 1595 mm etwas höher ist.

Innovationen und Technologie

Innovation spielt eine zentrale Rolle in beiden Modellen. Der Renault Symbioz ist mit einer Automatikgetriebe ausgestattet, während der Toyota Yaris Cross auf ein CVT (Continuously Variable Transmission) setzt. Dies bedeutet, dass der Yaris Cross stets eine optimalere Drehzahl findet, was den Fahrkomfort erhöhen kann. Des Weiteren legt der Renault Symbioz Wert auf ein modernes Infotainment-System, welches die Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit unterstreicht.

Fazit: Welches Modell überzeugt?

Der Vergleich zwischen dem Renault Symbioz und dem Toyota Yaris Cross zeigt, dass beide Modelle sowohl in der Technik als auch in der Effizienz bemerkenswerte Eigenschaften besitzen. Der Symbioz punktet mit einem größeren Kofferraumvolumen und schnellerer Beschleunigung, während der Yaris Cross durch seine hohe Flexibilität und erstklassige Technik überzeugend auftritt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab. Egal für welches Modell sich der Käufer entscheidet, beide Fahrzeuge bieten eine zukunftsorientierte Mobilitätslösung.

Renault Symbioz
Toyota Yaris Cross
Symbioz
Yaris Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
31000 - 35500 €
Preis
28300 - 39600 €
Verbrauch L/100km
4.80 L
Verbrauch L/100km
4.5 - 4.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
109 g/km
co2
101 - 108 g/km
Tankgröße
48 L
Tankgröße
36 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1498 kg
Leergewicht
1180 - 1290 kg
Kofferraum
492 L
Kofferraum
320 - 397 L
Länge
4413 mm
Länge
4180 mm
Breite
1797 mm
Breite
1765 mm
Höhe
1575 mm
Höhe
1595 mm
Zuladung
427 kg
Zuladung
485 - 510 kg

Motor und Leistung

Motorart
Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
143 PS
Leistung PS
116 - 130 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.60 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.7 - 11.3 s
max. Geschwindigkeit
170 km/h
max. Geschwindigkeit
170 km/h
Drehmoment
250 Nm
Drehmoment
-
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
105 kW
Leistung kW
85 - 96 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
1490 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
C
CO2-Effizienzklasse
C
Marke
Renault
Marke
Toyota

Renault Symbioz

Einführung in den Renault Symbioz: Eine neue Ära der Mobilität

Der Renault Symbioz ist mehr als nur ein Auto. Als Repräsentant des französischen Autobauers bringt er eine Symbiose aus fortschrittlicher Technologie und umweltbewusstem Fahren auf die Straßen. Mit seinem einzigartigen Ansatz bei Design und Funktionalität positioniert er sich fest in der Riege der modernen Hybridfahrzeuge.

Technische Meisterleistungen im Renault Symbioz

Herzstück des Renault Symbioz ist sein Voll-Hybrid-Motor, der beeindruckende 143 PS (105 kW) leistet. Mit einem 1,6 Liter Hubraum und einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bietet der 3-Zylinder-Motor eine harmonische Mischung aus Effizienz und Leistung. Der Verbrauch von nur 4,8 L/100 km und ein CO2-Ausstoß von 109 g/km machen den Symbioz auch in puncto Umweltbewusstsein attraktiv.

Er beschleunigt in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Das Automatikgetriebe sorgt für ein sanftes Fahrerlebnis, während der Frontantrieb für optimale Traktion sorgt.

Innenraum und Komfort: Eine Fahrt der nächsten Generation

Der Innenraum des Renault Symbioz bietet Platz für fünf Personen und dabei bleibt der Komfort nie auf der Strecke. Mit Angeboten wie den Ausstattungslinien Esprit Alpine Multi-Mode-Automatik, Iconic Multi-Mode-Automatik und Techno Multi-Mode-Automatik bietet das Auto eine Vielfalt an Komfort- und Technikoptionen.

Praktische Aspekte: Alltagskompatibilität trifft Innovation

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein stylisches Fahrzeug, er ist auch alltagstauglich. Der Kofferraum fasst bis zu 492 Liter und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck. Die Maße des Fahrzeugs - 4413 mm in der Länge, 1797 mm in der Breite und 1575 mm in der Höhe - sorgen für eine ausgewogene Präsenz auf der Straße.

Mit einem Leergewicht von 1498 kg und einer Zuladung von bis zu 427 kg zeigt der Symbioz, dass er sowohl leicht als auch belastbar ist.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Renault Symbioz bewegt sich in einer Preisspanne von 32.550 bis 35.450 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattungslinie. Diese Preissetzung reflektiert seine hochwertige Ausstattung und die fortschrittlichen Technologien, die in diesem Hybrid-SUV stecken.

Schlussfolgerung: Der Renault Symbioz als Vorreiter

Mit dem Symbioz zeigt Renault, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann: umweltfreundlich, komfortabel und technologisch fortschrittlich. Dieses Modell bietet nicht nur eine effiziente Leistung, sondern auch ein aufregendes und komfortables Fahrerlebnis, das für die nächste Generation von Automobilen wegweisend ist.

Toyota Yaris Cross

Der Toyota Yaris Cross: Ein Kompakter SUV mit Modernem Design

Der Toyota Yaris Cross verbindet urbanen Chic mit robuster SUV-Präsenz. Diese interessante Kombination macht ihn zu einer idealen Wahl für Stadtbewohner, die Abenteuerlust und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit seinen kompakten Abmessungen und der dynamischen Erscheinung passt er problemlos in städtische Parklücken und bietet dennoch ausreichend Innenraum für Passagiere und Gepäck.

Innovative Hybridtechnologie für Effizienz und Leistung

Der Toyota Yaris Cross Jeep profitiert von der fortschrittlichen Hybridtechnologie, die Toyota in den letzten Jahrzehnten perfektioniert hat. Ausgestattet mit einem 1.5-Liter-Vollhybridmotor liefert das Fahrzeug eine Leistung zwischen 116 und 130 PS. Diese Motorisierung ermöglicht nicht nur eine sportliche Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10.7 bis 11.3 Sekunden, sondern glänzt auch mit einem beeindruckend niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 4.5 bis 4.8 Litern pro 100 Kilometer.

Technische Details und Ausstattung

Der Toyota Yaris Cross ist mit einem CVT-Getriebe ausgestattet, das für nahezu nahtlose Beschleunigung und Komfort sorgt. Die CO2-Emissionen betragen zwischen 101 und 108 g/km, was der Effizienzklasse C entspricht. Eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, darunter die Business Edition CVT, Comfort CVT und Style CVT, erlaubt es, den Yaris Cross an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Komfort und Sicherheit

Die Ausstattung des Yaris Cross stellt sicher, dass sowohl Komfort als auch Sicherheit höchste Priorität genießen. Mit seiner geräumigen Kabine für bis zu fünf Personen, einem Kofferraumvolumen von 320 bis 397 Litern und einer Vielzahl an Sicherheitsfeatures steht er seinen größeren SUV-Kollegen in nichts nach. Dank der intelligenten Fahrassistenzsysteme bietet der Yaris Cross ein hohes Maß an Sicherheit, das sowohl Fahrer als auch Insassen zugutekommt.

Preisgestaltung und Erschwinglichkeit

Mit einem Preis, der zwischen 28.280 und 39.600 Euro variiert, ist der Toyota Yaris Cross eine erschwingliche Option im SUV-Bereich. Monatliche Kosten beginnen bei 819 Euro, abhängig von der gewählten Ausstattung und Nutzung. Die vergleichsweise niedrigen Betriebskosten von 32,8 bis 39,6 Cent pro Kilometer machen den Yaris Cross zu einer wirtschaftlichen Wahl für den täglichen Gebrauch.

Fazit: Der Toyota Yaris Cross Als Allrounder

Zusammenfassend bietet der Toyota Yaris Cross eine attraktive Mischung aus Stil, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität. Er vereint Toyotas bewährte Hybridtechnologie mit einem Design, das sowohl in urbanen als auch ländlichen Umgebungen überzeugt. Sein durchdachtes Konzept und die Vielzahl an Ausstattungen machen ihn zu einem der herausragenden Modelle im Segment der kompakten SUVs.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.