@ SEAT S.A. / SEAT Media Center
@ Volkswagen AG / VW Media
VS

SEAT Tarraco vs VW Tayron – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: SEAT Tarraco oder VW Tayron?

Tarraco @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

In der Welt der SUVs stehen der SEAT Tarraco und der VW Tayron als zwei attraktive Optionen, die sowohl in Technik als auch in Innovationen punkten. Beide Modelle gehören zur gleichen Familie, doch sie bringen unterschiedliche Ansätze und Merkmale mit sich, die sie zu einer Überlegung wert machen.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Design und Außenmaße

Der SEAT Tarraco misst beeindruckende 4792 mm in der Länge, mit einer Breite von 1853 mm und einer Höhe von 1668 mm. Sein sportliches Design und die markante Linienführung heben ihn von anderen SUVs ab. Der VW Tayron ist nur 13 mm breiter, misst also 1866 mm, und bleibt mit 1666 mm in der Höhe略 niedriger, wodurch er eine etwas dynamischere Silhouette bietet. Die Unterschiede in den Abmessungen sind gering, könnten jedoch entscheidend für Käufer sein, die Wert auf spezifische Maße legen.

Tarraco @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Technische Daten im Vergleich

Im Hinblick auf die Technik bietet der VW Tayron eine breite Palette an Antriebsmöglichkeiten, darunter Benzin-MHEV, Plug-in-Hybrid und Dieseloptionen. Die Motorenleistungen variieren zwischen 150 und 272 PS, während der SEAT Tarraco in dieser Hinsicht nicht ganz so viele Optionen bietet.

Die Motoren des Tayron sind sowohl als Front- als auch als Allradantrieb ausgelegt. Die Höchstgeschwindigkeit erreicht bis zu 221 km/h, während der Tarraco mit maximal 204 km/h antritt. Dies zeigt die sportliche Auslegung des Tayron, während der Tarraco die Balance zwischen Leistung und Effizienz sucht.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Kraftstoffverbrauch und Emissionen

In der Effizienz zeigt der Tayron eine Verbrauchsspanne von 0,4 bis 6,4 Litern auf 100 km, abhängig von der gewählten Motorisierung. Im Vergleich hierzu liegt der SEAT Tarraco bei einem Verbrauch von 6,2 Litern. Der Tayron ist somit auch in Bezug auf den Verbrauch und CO2-Emissionen (bis zu 167 g/km) leicht überlegen. Besonders hervorzuheben ist der Plug-in-Hybrid des Tayron, der eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km bietet.

Tarraco @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Komfort und Innenraum

Beide Fahrzeuge bieten Platz für bis zu fünf Personen und überzeugen mit einem geräumigen Innenraum. Der Tayron hat einen Kofferraum mit einem Fassungsvermögen von 705 Litern, während der Tarraco mit 885 Litern noch mehr Stauraum bietet. Diese praktische Umsetzung macht den Tarraco besonders attraktiv für Familien oder für diejenigen, die viel Gepäck transportieren müssen.

Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Innovative Technologien

Beide Modelle sind mit den neuesten Technologien ausgestattet. Der VW Tayron integriert fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intuitives Infotainment-System. Das digitale Cockpit von VW wurde mehrfach gelobt und bietet eine hervorragende Benutzererfahrung. Auf der anderen Seite bietet auch der Tarraco innovative Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen, darunter fortschrittliche Assistenzsysteme und ein modernes Multimedia-System.

Tarraco @ SEAT S.A. / SEAT Media Center

Fazit: Welches SUV ist die bessere Wahl?

Die endgültige Wahl zwischen dem SEAT Tarraco und dem VW Tayron hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab. Wer Wert auf einen sportlicheren Auftritt und vielfältige Antriebsoptionen legt, könnte sich für den Tayron entscheiden. Andererseits, wenn der Fokus auf Raum und Praktikabilität gelegt wird, bietet der Tarraco klare Vorteile. Am besten macht man eine Probefahrt mit beiden Modellen, um den für sich perfekten SUV zu finden.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der VW Tayron ist nur leicht im Vorteil und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 45.500 €
Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

VW Tayron

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 150 - 272 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.5 L
  • Elektrische Reichweite : 117 - 126 km

SEAT Tarraco

Der SEAT Tarraco präsentiert sich als geräumiger, alltagstauglicher SUV mit spanischem Temperament und einem attraktiven Preis-Leistungs-Paket. Er fährt sich souverän, bietet jede Menge Platz für Leute und Gepäck und setzt auf moderne Assistenzsysteme — ideal für Käufer, die Komfort und Funktionalität ohne großen Aufhebens wollen.

Details

VW Tayron

Der VW Tayron tritt als souveräner Alltags-SUV auf, der mit ruhigem Design, angenehmem Raumangebot und solider Verarbeitungsqualität eher auf Alltagstauglichkeit als auf große Show setzt. Für Käufer, die ein komfortables, verlässliches Familienauto mit cleveren Details und unaufdringlichem Charme suchen, ist er eine durchdachte Wahl — perfekt für alle, die lieber entspannt ankommen als spektakulär auffallen.

Details
SEAT Tarraco
VW Tayron
Tarraco @ SEAT S.A. / SEAT Media Center
Tayron @ Volkswagen AG / VW Media

Kosten und Verbrauch

Preis
-
Preis
45500 - 61400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
-
co2
9 - 192 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
-
Karosserie
SUV
Sitze
-
Sitze
5
Türen
-
Türen
5
Leergewicht
-
Leergewicht
1682 - 1948 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
705 - 885 L
Länge
-
Länge
4792 mm
Breite
-
Breite
1853 - 1866 mm
Höhe
-
Höhe
1666 - 1668 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1915 - 2090 L
Zuladung
-
Zuladung
489 - 566 kg

Motor und Leistung

Motorart
-
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
-
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
-
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
-
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
-
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
Drehmoment
-
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
-
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
-
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
-
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
-
Marke
VW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der VW Tayron?

Verfügbar ist der VW Tayron als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.