Welches Modell überzeugt mehr – der Skoda Enyaq oder der Mitsubishi Outlander?
Wir vergleichen für dich Leistung (340 PS vs 306 PS), Kofferraumvolumen (585 L vs 495 L), Verbrauch (14.60 kWh vs 0.80 L) und natürlich den Preis (44400 € vs 50000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Skoda Enyaq (SUV) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Mitsubishi Outlander (SUV) einen Plugin Hybrid-Motor und ein Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 585 L beim Skoda Enyaq bzw. 495 L beim Mitsubishi Outlander ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 340 PS des Skoda Enyaq oder die 306 PS des Mitsubishi Outlander für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.60 kWh vs 0.80 L. Preislich liegt der Skoda Enyaq bei 44400 €, während der Mitsubishi Outlander bei 50000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Škoda Enyaq beeindruckt mit seinem vollelektrischen Antrieb, der eine umweltfreundliche Alternative für Pendler darstellt. Im Vergleich dazu bietet der Mitsubishi Outlander als Plug-in-Hybrid eine größere Vielseitigkeit, indem er sowohl mit Strom als auch mit Benzin betrieben werden kann. Beide Fahrzeuge sind geräumig und bieten umfangreiche Sicherheitsfunktionen, wobei der Enyaq in Sachen Reichweite punktet und der Outlander mit seiner Allradfähigkeit glänzt.
Der Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsDer Mitsubishi Outlander überzeugt durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit für Familien und Abenteurer. Mit einer geräumigen Innenausstattung und einer umfangreichen Ausstattung an Sicherheitstechnologien bietet er sowohl Komfort als auch Schutz auf jeder Fahrt. Darüber hinaus zeigt sich der Outlander in verschiedenen Alltagsbedingungen als zuverlässiger Begleiter, der sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine gute Figur macht.
DetailsIm Rennen um die Vorherrschaft unter den modernen SUVs treten der vollelektrische Skoda Enyaq und der innovative Plug-in-Hybrid Mitsubishi Outlander gegeneinander an. Beide Modelle verkörpern den Fortschritt der Automobiltechnologie, aber welches Fahrzeug passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen dieser beiden Modelle werfen.
Der Skoda Enyaq präsentiert sich als eleganter Elektro-SUV mit einem markanten Design. Mit einer Fahrzeuglänge von bis zu 4658 mm bietet er eine großzügige Innenraumgestaltung. Auf der anderen Seite steht der Mitsubishi Outlander, der mit seiner Länge von 4719 mm ebenfalls einen geräumigen Innenraum und eine solide Präsenz auf der Straße gewährleistet.
Der Enyaq von Skoda kommt mit unterschiedlichen Varianten: Erhältlich als Heck- oder Allradantrieb, bieten seine Motoren von 204 bis 340 PS oder 150 bis 250 kW. Dank dieser elektrischen Power erreicht der Enyaq eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h und beschleunigt in beeindruckenden 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Auf der anderen Seite liefert der Mitsubishi Outlander eine hervorragende Leistung mit seinem 306 PS starken Hybridantrieb. Der Allrad-SUV kombiniert die Effizienz eines Elektromotors mit der Leistung eines Benzinmotors, was ihm ermöglicht, in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Outlander liegt bei 170 km/h.
Was die Umweltfreundlichkeit angeht, punktet der Skoda Enyaq mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und einer Energieeffizienzklasse A. Seine Batteriekapazität von bis zu 77 kWh unterstützt eine bemerkenswerte elektrische Reichweite von bis zu 587 Kilometern pro Ladung – ideal für Langstreckenfahrten.
Der Mitsubishi Outlander fügt sich mit einem kombinierten Verbrauch von 0,8 L/100 km und einem CO2-Ausstoß von lediglich 18 g/km in das Bild eines umweltbewussten Fahrzeugs ein. Er bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 86 Kilometern, was ihn für den urbanen Pendelverkehr ausgesprochen vorteilhaft macht.
Beide Fahrzeuge bieten Platz für fünf Personen, wobei der Skoda Enyaq mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern aufwartet. Der Mitsubishi Outlander hingegen bietet mit seinen 495 Litern genug Platz für die alltäglichen Anforderungen, insbesondere für aktive Familien.
Der Skoda Enyaq setzt auf voll-elektrische Innovation für den Fahrer, der nach Nachhaltigkeit und langer Reichweite sucht. Der Mitsubishi Outlander überzeugt als vielseitiger Hybrid, der einen sanften Übergang zwischen städtischer und ländlicher Mobilität ermöglicht. Beide SUVs sind repräsentative Beispiele für fortschrittliche Technologie und kluge Ingenieurskunst, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Fahrers ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
44400 - 63300 €
|
Preis
50000 - 59500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.80 L
|
Verbrauch kWh/100km
14.6 - 16.4 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
|
Elektrische Reichweite
84 - 86 km
|
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
18 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
53 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
2002 - 2258 kg
|
Leergewicht
2070 kg
|
Kofferraum
570 - 585 L
|
Kofferraum
495 L
|
Länge
4649 - 4658 mm
|
Länge
4719 mm
|
Breite
1879 mm
|
Breite
1862 mm
|
Höhe
1620 - 1623 mm
|
Höhe
1746 - 1750 mm
|
Zuladung
492 - 528 kg
|
Zuladung
595 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
-
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
Leistung PS
204 - 340 PS
|
Leistung PS
306 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 8.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.90 s
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Drehmoment
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
150 - 250 kW
|
Leistung kW
225 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
2360 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B
|
Marke
Skoda
|
Marke
Mitsubishi
|
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.
Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.
Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.
Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.
Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.
Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.
Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.
Der Mitsubishi Outlander hat sich als eine der beliebtesten Fahrzeuge in der SUV-Klasse etabliert. Mit seiner Kombination aus fortschrittlicher Technologie, hervorragender Innenausstattung und umweltfreundlichen Antriebsoptionen sticht der Outlander besonders hervor. Die neueste Generation, die für das Modelljahr 2024 erhältlich ist, bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level heben.
Der Mitsubishi Outlander 2.4 Plug-In Hybrid ist ein technisches Meisterwerk. Mit einem leistungsstarken 2,4-Liter-Motor und einer Gesamtleistung von 306 PS (225 kW) beschleunigt das Fahrzeug in nur 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Leistungsfähigkeit wird durch das intelligente Allradantriebssystem unterstützt, das für optimale Traktion und Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen sorgt.
Ein herausragendes Merkmal des Outlander ist sein Plug-In-Hybrid-Antrieb. Mit einem Verbrauch von nur 0,8 Litern auf 100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 86 km (84 km in einigen Modellen) setzt der Outlander neue Maßstäbe im Bereich der Effizienz. Dadurch ist er nicht nur eine umweltfreundliche Wahl, sondern auch eine wirtschaftliche, da die CO2-Emissionen bei nur 18 g/km liegen und die Fahrzeuge in die CO2-Effizienzklasse B eingestuft sind.
Der Mitsubishi Outlander bietet Platz für bis zu fünf Personen und besticht durch einen geräumigen Innenraum, der mit erstklassigen Materialien ausgestattet ist. Mit einem Kofferraumvolumen von 495 Litern ist ausreichend Platz für Gepäck und weitere Gegenstände, was den Outlander perfekt für Familienausflüge oder Roadtrips macht.
Sicherheit steht beim Mitsubishi Outlander an erster Stelle. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von fortschrittlichen Sicherheits- und Assistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat, die alle dazu beitragen, das Fahren sicherer und angenehmer zu gestalten.
Das äußere Design des Mitsubishi Outlander ist sowohl modern als auch robust. Die geschwungene Karosserie und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen Charakter. Zudem stehen verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung, darunter die Basis 4WD, Plus 4WD, Intro Edition 4WD und die Top 4WD, wodurch Kunden das Fahrzeug nach ihren persönlichen Vorlieben anpassen können.
Der Mitsubishi Outlander der neuesten Generation bietet all das, was sich moderne Autofahrer wünschen: Eine kraftvolle Leistung, unvergleichliche Effizienz und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Ob für den Stadtverkehr oder für lange Reisen in die Natur, der Outlander ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer überzeugt. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen, familienfreundlichen SUV mit innovativer Hybridtechnologie ist, sollte den Mitsubishi Outlander auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.