VS

Skoda Enyaq vs Volvo V60 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Skoda Enyaq oder Volvo V60 besser zu deinem Lebensstil passt.

Enyaq @ skoda-media.de

Spannender Vergleich: Skoda Enyaq gegen Volvo V60

In der heutigen Welt der Automobile werden Elektrofahrzeuge immer beliebter, während klassische Antriebe nach wie vor eine treue Anhängerschaft haben. Der Skoda Enyaq, ein Elektro-SUV, tritt gegen den Volvo V60, einen vielseitigen Kombi mit verschiedenen Antriebsoptionen, an. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die technischen Unterschiede und Highlights beider Modelle, um herauszufinden, welches Fahrzeug am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

V60 @ media.volvocars.com

Antrieb und Leistung

Der Skoda Enyaq begeistert mit seinem elektrischen Antrieb. Angeboten werden Versionen mit einer Leistung von 204 bis 340 PS. Der Enyaq bietet sowohl Hinterrad- als auch Allradantrieb. In Sachen Beschleunigung erreicht das leistungsstärkste Modell in 5,5 Sekunden die 100 km/h-Marke. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.

Der Volvo V60 ist hingegen in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich. Vom Mild-Hybrid-Petrol und Diesel bis hin zu einem Plug-in-Hybrid bietet der V60 Leistungen von 197 bis 455 PS. Besonders bemerkenswert ist die Beschleunigung des leistungsstärksten Modells, das in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Auch hier liegt die Höchstgeschwindigkeit bei elektronisch begrenzten 180 km/h.

Enyaq @ skoda-media.de

Effizienz und Reichweite

Der Skoda Enyaq besticht mit seiner Umweltfreundlichkeit. Als Elektrofahrzeug emittiert er kein CO2 und verfügt über eine beeindruckende Reichweite von bis zu 587 km, abhängig von der gewählten Batteriegröße. Der durchschnittliche Energieverbrauch reicht von 14,6 bis 16,4 kWh/100 km, was ihn in der Effizienzklasse A einordnet.

Der Volvo V60 bietet mit seinem Plug-in-Hybrid eine elektrische Reichweite von bis zu 92 km. Der Kraftstoffverbrauch variiert je nach Motorisierung zwischen 0,7 und 7,4 Litern pro 100 km, wobei der Hybrid mit einer Effizienzklasse B die umweltfreundlichste Version darstellt. Die CO2-Emissionen reichen von 17 bis 168 g/km.

V60 @ media.volvocars.com

Innenraum und Platzangebot

Sowohl der Skoda Enyaq als auch der Volvo V60 bieten Platz für fünf Passagiere. Im Skoda Enyaq gibt es einen großzügigen Kofferraum mit einem Volumen von 570 bis 585 Litern. Trotz seiner kompakten Außenmaße von etwa 4650 mm in der Länge bieten diese Maße genügend Platz für eine komfortable Reise.

Der Volvo V60, in klassischer Kombiform, bietet einen etwas kleineren Kofferraum von 519 Litern, kompensiert dies jedoch mit seiner Länge von knapp 4780 mm. Das bietet nicht nur Fahrkomfort, sondern auch eine elegante Silhouette.

Enyaq @ skoda-media.de

Schlussfolgerung

Der Skoda Enyaq ist die ideale Wahl für diejenigen, die auf der Suche nach einem rein elektrischen Fahrzeug mit großem Innenraum und hoher Energieeffizienz sind. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und Umweltfreundlichkeit stellt er eine zukunftsweisende Option dar.

Der Volvo V60 hingegen bietet eine reichhaltige Auswahl an Antrieben, vom effizienten Plugin-Hybrid bis zum kraftvollen Benzinmotor, und kombiniert schwedische Eleganz mit Funktionalität. Wer auf eine traditionelle Antriebsart setzt, findet im V60 einen verlässlichen und vielseitigen Begleiter.

Letztendlich entscheidet der persönliche Bedarf: Nachhaltigkeit und elektrische Reichweite oder Vielfalt im klassischen Fahrspektrum. Beide Modelle haben ihren Charme und faszinieren durch ihre je einzigartigen Merkmale.

Skoda Enyaq Video

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

V60 @ media.volvocars.com

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Skoda Enyaq ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 44400 €, während der Volvo V60 mit 48600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 4190 €.

In Sachen Reichweite kann der Skoda Enyaq deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 587 km, also etwa 495 km mehr als der Volvo V60.

Enyaq @ skoda-media.de

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Volvo V60 spürbar einen Vorteil – mit 455 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 115 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo V60 ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.60 s, während der Skoda Enyaq 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo V60 zieht geringfügig kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 679 Nm. Das macht rund 30 Nm Unterschied.

V60 @ media.volvocars.com

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Volvo V60 ein wenig leichter – 1734 kg im Vergleich zu 2002 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 268 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Enyaq leicht mehr Platz – 585 L gegenüber 519 L. Das sind rund 66 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Skoda Enyaq etwas – bis zu 1710 L, also rund 279 L mehr als der Volvo V60.

Auch bei der Zuladung hat Skoda Enyaq minimal das Rennen gewonnen – 509 kg gegenüber 506 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 3 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Skoda Enyaq lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Skoda Enyaq ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 44.400 €
SKODA_ENYAQ_iV_80X_117406

Skoda Enyaq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 204 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.8 - 16.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 428 - 587 km

Skoda Enyaq

Der Škoda Enyaq wirkt wie ein Vernunftpaket mit Stil, das den Alltag elektrifiziert und dabei erstaunlich praktisch bleibt. Mit viel Platz, cleveren Details und einer angenehm unaufgeregten Fahrweise ist er die schlauere Wahl für alle, die elektrisch unterwegs sein wollen — und wer hätte gedacht, dass Vernunft so viel Fahrspaß bringen kann?

Details

Volvo V60

Der Volvo V60 verbindet skandinavische Zurückhaltung mit praktischer Alltagstauglichkeit und fährt sich so souverän, dass sogar längere Strecken wie entspannte Sonntagsausflüge wirken. Für Käufer, die Wert auf Sicherheit, Komfort und ein dezent edles Design legen, ist er eine sympathische und vernünftige Wahl.

Details
Skoda Enyaq
Volvo V60
Enyaq
V60

Kosten und Verbrauch

Preis
44400 - 60900 €
Preis
48600 - 74900 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
2.4 - 6.2 L
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
Elektrische Reichweite
92 km
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
Batteriekapazität
14.70 kWh
co2
0 g/km
co2
54 - 140 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
60 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2002 - 2293 kg
Leergewicht
1734 - 2064 kg
Kofferraum
570 - 585 L
Kofferraum
519 L
Länge
4658 - 4660 mm
Länge
4778 mm
Breite
1879 mm
Breite
1850 mm
Höhe
1605 - 1625 mm
Höhe
1432 mm
Kofferraum maximal
1610 - 1710 L
Kofferraum maximal
1431 L
Zuladung
457 - 509 kg
Zuladung
466 - 506 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 340 PS
Leistung PS
197 - 455 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 7.6 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
300 - 709 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
150 - 250 kW
Leistung kW
145 - 335 kW
Hubraum
-
Hubraum
1969 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, B
Marke
Skoda
Marke
Volvo
Gibt es den Skoda Enyaq mit verschiedenen Antrieben?

Der Skoda Enyaq ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.