VS

Toyota bZ4X vs Hyundai Inster - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota bZ4X oder Hyundai Inster?

Der Toyota bZ4X (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Hyundai Inster (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota bZ4X 452 L und der Hyundai Inster 280 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 343 PS des Toyota bZ4X oder die 115 PS des Hyundai Inster für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13.50 kWh pro 100 km für den Toyota bZ4X und 14.30 kWh für den Hyundai Inster.

Preislich startet der Toyota bZ4X ab 42900 €, während der Hyundai Inster ab 23900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X zeigt elegante Linien und ein modernes Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Mit seinem innovativen Elektroantrieb bietet der bZ4X eine beeindruckende Reichweite und verzichtet dennoch nicht auf Fahrkomfort. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und eine zukunftsorientierte technologische Ausstattung, die ein einzigartiges Fahrerlebnis schafft.

Details

Hyundai Inster

Der Inster beeindruckt mit seinem stilvollen Design und einer herausragenden Fahrdynamik, die sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgt. Innen bietet das Fahrzeug eine Kombination aus Komfort und modernster Technologie, die den Fahrern zahlreiche Funktionen zur Verfügung stellt. Die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien machen den Inster zu einer attraktiven Wahl für anspruchsvolle Autofahrer.

Details
Toyota bZ4X
Hyundai Inster
bZ4X
Inster

Kosten und Verbrauch

Preis
42900 - 56000 €
Preis
23900 - 30100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.5 - 16.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
14.3 - 15.1 kWh
Elektrische Reichweite
444 - 568 km
Elektrische Reichweite
327 - 370 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
42 - 49 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1970 - 2180 kg
Leergewicht
1380 - 1433 kg
Kofferraum
452 L
Kofferraum
238 - 280 L
Länge
4690 mm
Länge
3825 - 3845 mm
Breite
1860 mm
Breite
1610 mm
Höhe
1600 - 1650 mm
Höhe
1575 - 1610 mm
Zuladung
375 - 495 kg
Zuladung
317 - 357 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
167 - 343 PS
Leistung PS
97 - 115 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.1 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 11.7 s
max. Geschwindigkeit
140 - 160 km/h
max. Geschwindigkeit
140 - 150 km/h
Drehmoment
265 - 338 Nm
Drehmoment
147 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
123 - 252 kW
Leistung kW
71 - 85 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Toyota
Marke
Hyundai

Toyota bZ4X

Die Zukunft der Mobilität: Der Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X, das neuste Modell von Toyota in der Welt der Elektrofahrzeuge, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Dieses rein elektrische SUV verspricht nicht nur umweltfreundliches Fahren, sondern bietet auch eine Reihe von technischen Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.

Technische Spezifikationen: Ein Überblick

Der Toyota bZ4X ist mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet, der in zwei Varianten erhältlich ist: mit Frontantrieb und Allrad. Die Leistungsspitze reicht von 204 PS beim Frontantrieb bis zu 218 PS bei der Allradversion. Trotz seiner beeindruckenden Leistungsdaten bleibt das Fahrzeug durch einen geringen Verbrauch von nur 14.4 bis 16.2 kWh pro 100 Kilometer äußerst effizient.

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 513 Kilometern ist der bZ4X perfekt gerüstet für lange Fahrten, ohne dass der Fahrer sich Gedanken über häufige Ladestopps machen muss. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h, was für ein Elektro-SUV beachtlich ist.

Innovative Technologien für mehr Komfort

Einer der herausragendsten Aspekte des Toyota bZ4X ist seine Ausstattung mit modernen Technologien, die den Komfort und die Sicherheit des Fahrers erhöhen. Das Fahrzeug ist mit einem innovativen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung sorgt. Darüber hinaus bietet der bZ4X ein fortschrittliches Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt garantiert.

Design und Praktikabilität

Der Toyota bZ4X besticht durch sein modernes und aerodynamisches Design, das sowohl für eine verbesserte Energieeffizienz als auch für einen stilvollen Auftritt sorgt. Mit einer Länge von 4690 mm, einer Breite von 1860 mm und einer Höhe von 1600 mm bietet das Fahrzeug genügend Raum für fünf Passagiere. Der Kofferraum mit einem Volumen von 452 Litern stellt sicher, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck kein Problem darstellen.

Zusätzlich dazu stammt die CO2-Effizienzklasse des bZ4X von A, was verdeutlicht, dass null Emissionen beim Fahren entstehen, und somit bleibt die Umwelt in jeder Hinsicht sauber.

Vielfalt der Ausstattungslinien

Der Toyota bZ4X ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Comfort", "Lounge", "Lounge X-Mode", "Team Deutschland" und "Team Deutschland X-Mode". Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.

Abschlussgedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota bZ4X nicht nur durch seine umweltfreundliche Natur, sondern auch durch seine technologische Raffinesse und großartige Leistung überzeugt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, das im Bereich von 42.900 bis 52.990 Euro liegt, stellt der bZ4X eine ausgezeichnete Wahl für all diejenigen dar, die sowohl in puncto Effizienz als auch Stil keine Kompromisse eingehen wollen.

Hyundai Inster

Der Hyundai Inster: Ein revolutionäres Elektro-SUV

Der Hyundai Inster ist der neueste Wurf aus dem Hause Hyundai und setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeugklasse. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und einer hohen Effizienz spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch diejenigen an, die ein praktisches SUV suchen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Details und Innovationen des Inster werfen.

Technische Aspekte des Hyundai Inster

Der Hyundai Inster wird in verschiedenen Versionen angeboten, darunter Modelle mit 42 kWh und 49 kWh Batteriekapazität. Diese Varianten prägen nicht nur die Reichweite, sondern auch die Leistung des Fahrzeugs. Die 42-kWh-Version bietet eine Reichweite von bis zu 327 km, während die 49-kWh-Modelle mit einer maximalen Reichweite von bis zu 370 km aufwarten.

Das elektrische Antriebssystem des Inster bietet eine Leistung zwischen 97 und 115 PS, was für einen schnellen Antritt sorgt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Modell in beeindruckenden 10,6 bis 11,7 Sekunden. Dank des Frontantriebs und des Reduktionsgetriebes wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet.

Energieeffizienz und Ladezeiten

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Hyundai Inster ist seine Energieeffizienz. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 14,3 und 15,1 kWh pro 100 km, was zu einer hervorragenden CO2-Effizienzklasse A führt. Damit zeigt der Inster, dass Elektromobilität sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich sein kann.

Die Ladezeiten sind ebenfalls konkurrenzfähig. Durch Nutzung von Schnellladestationen kann die Batterie in relativ kurzer Zeit aufgeladen werden, was die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs weiter erhöht.

Innovative Features und Design

Das Design des Hyundai Inster ist modern und ansprechend. Mit einer Länge von 3825 mm bis 3845 mm und einer Höhe von 1575 mm bis 1610 mm bietet es ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei die Kofferraumkapazität zwischen 238 und 280 Litern liegt. Mit fünf Türen und Platz für bis zu vier Personen ist der Inster ideal für Familien oder aktive Lebensstile.

Das Fahrzeug ist zudem mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehören fortschrittliche Infotainmentsysteme, die Kompatibilität mit Smartphones sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das die Fahrerassistenzsysteme nicht außer Acht lässt. Funktionen wie der adaptive Tempomat und die Notbremsassistenz sind serienmäßig Bestandteil des Inster.

Fazit: Ein vielseitiges Angebot für Elektroautofans

Der Hyundai Inster kombiniert kraftvolle Leistung mit hoher Effizienz und einem durchdachten Design. Die verschiedenen Modellvarianten bieten für jeden Bedarf eine passende Lösung. Ob für den Alltag in der Stadt oder für längere Fahrten – der Inster ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die in die Welt der Elektrofahrzeuge eintauchen möchten.

Mit seinen fortschrittlichen Technologien und einem auf Nachhaltigkeit ausgelegten Antriebssystem zeigt Hyundai, dass Elektromobilität nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch äußerst angenehm sein kann. Der Inster ist also nicht nur ein Auto, sondern ein Schritt in eine grünere Zukunft.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.