VS

Volvo XC60 vs Dacia Bigster – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Volvo XC60 oder Dacia Bigster?

XC60 @ media.volvocars.com

Volvo XC60 vs. Dacia Bigster: Der Kampf der SUVs

In der Welt der SUVs gibt es viele Optionen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben befriedigen. Heute nehmen wir zwei interessante Modelle unter die Lupe: den Volvo XC60 und den Dacia Bigster. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Eigenschaften, aber welcher SUV passt am besten zu Ihnen? Lassen Sie uns die technischen Details und Innovationen vergleichen.

Bigster @ media.renault.at

Eleganz und Leistung: Volvo XC60

Der Volvo XC60 der Modellreihe 2024 ist ein beeindruckender Vertreter skandinavischen Designs und Ingenieurwesens. Ausgestattet mit wahlweise einem Mild-Hybrid-Benzinmotor oder einem Plug-in-Hybrid-Antrieb bietet der XC60 eine Leistungsspanne von 250 bis 455 PS, was ihn zu einem kraftvollen und dennoch effizienten SUV macht. Die Emissionswerte sind mit einem CO2-Ausstoß von nur 22 g/km in der Hybridvariante besonders beeindruckend.

Ein Highlight des XC60 ist seine beeindruckende Beschleunigung: In nur 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu kommen, ist bemerkenswert für ein Fahrzeug dieser Größe. Der Komfort kommt auch nicht zu kurz, mit fünf großzügigen Sitzen, einer erstklassigen Allradantriebsoption und einem Kofferraumvolumen von bis zu 483 Litern. Die reine elektrische Reichweite von bis zu 80 km macht ihn zudem umweltfreundlich für kürzere Fahrten.

XC60 @ media.volvocars.com

Praktikabilität und Effizienz: Dacia Bigster

Der Dacia Bigster, der im Jahr 2025 auf den Markt kommt, steht für den pragmatischen SUV-Look mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und einem frischen Designansatz. Der Bigster bietet diverse Motorisierungen, darunter einen Mild-Hybrid, Vollhybrid und eine Autogas-Option mit einer Leistung von bis zu 155 PS.

Im Bereich der Effizienz punktet der Bigster mit einem besonders niedrigen Verbrauch von 4,7 L/100km in der LPG-Variante. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,7 Sekunden ist er zwar gemächlicher, jedoch absolut ausreichend für den alltäglichen Gebrauch. Seine CO2-Effizienzklassen von C bis E zeigen, dass der Bigster eine umweltfreundliche Wahl darstellt.

Bigster @ media.renault.at

Technologie und Innovationen

Der Volvo XC60 ist vollgepackt mit fortschrittlichen Technologien, darunter moderne Fahrerassistenzsysteme und ein hochentwickeltes Infotainment-System. Die Integration von Hybridantrieben und eine Batteriekapazität von 14,7 kWh machen ihn zu einem technologischen Vorreiter im SUV-Segment.

Der Dacia Bigster hingegen überzeugt durch seine robuste Bauweise und eine simpler gehaltene Technologie, die dennoch alle notwendigen Funktionen für den täglichen Bedarf bietet. Er ist perfekt für Käufer, die Wert auf Funktionalität und Budgetfreundlichkeit legen und dabei gleichzeitig die Flexibilität eines SUVs genießen wollen.

XC60 @ media.volvocars.com

Fazit

Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken: Der Volvo XC60 ist eine kluge Wahl für diejenigen, die Wert auf Luxus, Geschwindigkeit und modernste Technologie legen. Der Dacia Bigster hingegen spricht den pragmatischen Käufer an, der auf Effizienz und Kostenbewusstsein setzt, ohne dabei auf die Vorteile eines geräumigen SUVs verzichten zu müssen.

Letztlich hängt die Entscheidung zwischen dem Volvo XC60 und dem Dacia Bigster von den individuellen Prioritäten des Käufers ab. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, beide bieten spannende Optionen im Segment der SUVs.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Dacia Bigster ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Volvo XC60 mit 57400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 33400 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Volvo XC60 kommt mit 2.80 L aus und ist damit klar sparsamer als der Dacia Bigster mit 4.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1.90 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Volvo XC60 signifikant einen Vorteil – mit 455 PS statt 155 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 300 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Volvo XC60 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.90 s, während der Dacia Bigster 9.70 s benötigt. Damit ist er rund 4.80 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Volvo XC60 zieht klar kräftiger durch und bietet 709 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 479 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Bigster spürbar leichter – 1425 kg im Vergleich zu 1900 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 475 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 667 L gegenüber 483 L. Das sind rund 184 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Bigster spürbar – bis zu 1937 L, also rund 394 L mehr als der Volvo XC60.

Auch bei der Zuladung hat Volvo XC60 etwas das Rennen gewonnen – 550 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 83 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Volvo XC60 ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 57.400 €
288147_Volvo_XC60_Recharge_T8_AWD_Thunder_Grey

Volvo XC60

  • Motorart : Benzin MHEV, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 250 - 455 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.8 - 7.5 L
  • Elektrische Reichweite : 74 - 82 km

Volvo XC60

Der Volvo XC60 verbindet skandinavische Zurückhaltung mit dezenter Eleganz und wirkt innen wie ein aufgeräumtes Wohnzimmer auf Rädern — luxuriös, ohne zu protzen. Für Käufer, die Wert auf Komfort, clevere Ausstattung und ein entspanntes Fahrerlebnis legen, ist er eine souveräne und unaufgeregte Wahl, die die tägliche Routine angenehm macht.

Details

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster tritt als großzügiger, bodenständiger Riese auf, der mit robustem Charme und klarem Fokus auf Alltagstauglichkeit überzeugt. Er verzichtet auf unnötigen Luxus zugunsten cleverer Praktikabilität und ist damit genau das richtige Auto für Familien und Sparfüchse mit einem Sinn für Abenteuer.

Details
Volvo XC60
Dacia Bigster
XC60
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
57400 - 87600 €
Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
2.8 - 7.5 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
74 - 82 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
14.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
64 - 169 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
71 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1900 - 2150 kg
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
468 - 483 L
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4708 mm
Länge
4570 mm
Breite
1902 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1651 - 1655 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
1528 - 1543 L
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
510 - 550 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
250 - 455 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 6.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
350 - 709 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
184 - 335 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1969 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
F, B
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Volvo
Marke
Dacia
Welche Antriebsarten sind für den Volvo XC60 erhältlich?

Angeboten wird der Volvo XC60 mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.