VS

VW T-Roc vs Maserati Quattroporte – Welches Auto ist der bessere Deal?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: VW T-Roc oder Maserati Quattroporte?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

VW T-Roc ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 30800 €, während der Maserati Quattroporte mit 172100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 141223 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW T-Roc kommt mit 5.50 L aus und ist damit klar sparsamer als der Maserati Quattroporte mit 11.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5.60 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Maserati Quattroporte signifikant einen Vorteil – mit 430 PS statt 150 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 280 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Maserati Quattroporte deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.80 s, während der VW T-Roc 8.90 s benötigt. Damit ist er rund 4.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Maserati Quattroporte klar erkennbar vorn – er erreicht 288 km/h, während der VW T-Roc bei 212 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 76 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Maserati Quattroporte zieht signifikant kräftiger durch und bietet 580 Nm statt 250 Nm. Das macht rund 330 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich VW T-Roc signifikant leichter – 1465 kg im Vergleich zu 2055 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 590 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Maserati Quattroporte leicht mehr Platz – 530 L gegenüber 475 L. Das sind rund 55 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat VW T-Roc kaum spürbar das Rennen gewonnen – 515 kg gegenüber 485 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 30 kg.

Insgesamt zeigt sich der VW T-Roc dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

VW T-Roc

Der VW T-Roc präsentiert sich als kompakter und vielseitiger SUV, der mit seinem markanten Design auf der Straße auffällt. Im Innenraum überzeugt er mit einem modernen Infotainmentsystem und einer hochwertigen Verarbeitung, die für Komfort und Benutzerfreundlichkeit steht. Zudem bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken Freude bereitet.

Details

Maserati Quattroporte

Der Maserati Quattroporte ist eine faszinierende Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit, die ihn zu einer Ikone der italienischen Automobilkunst macht. Die luxuriöse Limousine beeindruckt mit einem raffinierten Innenraum, der hochwertigen Materialien und modernste Technologie vereint. Das kraftvolle Design und der charakteristische Klang des Motors verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Präsenz, die Autoenthusiasten weltweit begeistert.

Details
VW T-Roc
Maserati Quattroporte
T-Roc
Quattroporte

Kosten und Verbrauch

Preis
30800 - 44300 €
Preis
172100 €
Verbrauch L/100km
5.5 - 6.3 L
Verbrauch L/100km
11.10 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
126 - 143 g/km
co2
252 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Limousine
Sitze
4 - 5
Sitze
5
Türen
2 - 5
Türen
4
Leergewicht
1465 - 1539 kg
Leergewicht
2055 kg
Kofferraum
284 - 475 L
Kofferraum
530 L
Länge
4271 - 4373 mm
Länge
5262 mm
Breite
1811 - 1828 mm
Breite
1948 mm
Höhe
1527 - 1573 mm
Höhe
1481 mm
Kofferraum maximal
1350 L
Kofferraum maximal
-
Zuladung
368 - 515 kg
Zuladung
485 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Benzin MHEV
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
115 - 150 PS
Leistung PS
430 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 12.3 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.80 s
max. Geschwindigkeit
187 - 212 km/h
max. Geschwindigkeit
288 km/h
Drehmoment
200 - 250 Nm
Drehmoment
580 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
85 - 110 kW
Leistung kW
316 kW
Hubraum
999 - 1498 cm3
Hubraum
2979 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023
CO2-Effizienzklasse
E, D
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
VW
Marke
Maserati
Gibt es den VW T-Roc mit verschiedenen Antrieben?

Verfügbar ist der VW T-Roc als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.