VS

VW Tiguan vs BMW X1 – Unterschiede & Preise im Vergleich

Zwei Autos, ein Duell: VW Tiguan trifft auf BMW X1.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Tiguan @ Volkswagen

Der BMW X1 und der VW Tiguan gehören zu den beliebtesten SUV-Modellen auf dem Markt. Beide Fahrzeuge bieten eine Kombination aus Stil, Technologie und Leistung, jedoch unterscheiden sie sich in vielen Aspekten. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle hinsichtlich technischer Details, Innovationen und Fahrverhalten.

X1 @ press.bmwgroup.com

Design und Abmessungen

Der BMW X1 präsentiert sich mit einer kraftvollen und dynamischen Silhouette. Mit einer Länge von 4500 mm und einer Breite von 1845 mm bietet er eine markante Präsenz auf der Straße. Der VW Tiguan hingegen misst 4539 mm in der Länge und ist zwischen 1842 mm und 1859 mm breit. Beide Fahrzeuge verfügen über eine Höhe, die eine bequeme Einstiegshöhe gewährleistet: Der X1 ist zwischen 1622 mm und 1642 mm hoch, der Tiguan bietet eine Höhe von 1656 mm bis 1658 mm.

Tiguan @ Volkswagen

Antrieb und Leistung

Die Motorenpalette des BMW X1 umfasst verschiedene Benzin- und Dieselmotoren, die zwischen 150 HP und 326 HP leisten. Besonders hervorzuheben sind der Plugin-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von 83 km und der MHEV-Motor. Der Tiguan hingegen bietet Motorenleistungen zwischen 130 HP und 272 HP. Der Plugin-Hybrid erreicht dabei eine Reichweite von bis zu 113 km, was ihn besonders für umweltbewusste Fahrer attraktiv macht.

X1 @ press.bmwgroup.com

Fahrverhalten und Verbrauch

In Bezug auf die Antriebstechnologie sind beide SUVs mit einem Dual-Clutch-Getriebe ausgestattet, was für reibungslose Gangwechsel sorgt. Der BMW X1 erzielt eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in lediglich 5,4 Sekunden (bei der stärksten Motorisierung), während der Tiguan dafür etwa 5,9 Sekunden benötigt. Der Durchschnittsverbrauch des X1 liegt zwischen 4,6 und 7,7 L/100 km, während der Tiguan einen Verbrauch zwischen 5,3 und 8,5 L/100 km aufweist, je nach Motorisierung.

Tiguan @ Volkswagen

Innovationen und Ausstattungsmerkmale

Beide Fahrzeuge sind mit modernster Technik ausgestattet. Der BMW X1 bietet eine luxuriöse Innenausstattung mit einem hochauflösenden Display, einem digitalen Cockpit und der neuesten Version des iDrive-Systems. Der Tiguan ist ebenfalls reich ausgestattet, mit einem digitalen Cockpit, einem Infotainmentsystem und einer Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

X1 @ press.bmwgroup.com

Kofferraum und Innenraum

Der Kofferraum des BMW X1 hat ein Volumen von bis zu 540 Litern, was ihn zu einem praktischen Begleiter für Reisen und Einkäufe macht. Der Tiguan bietet mit 652 Litern noch mehr Stauraum und eine flexible Rückbank, was die Anpassung des Innenraums an unterschiedliche Anforderungen erleichtert.

Tiguan @ Volkswagen

Fazit: BMW X1 vs. VW Tiguan

Wenn Sie sich entscheiden müssen, welcher SUV der bessere ist, hängt dies von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der BMW X1 punktet mit seiner sportlichen Leistung und luxuriösen Ausstattung, während der VW Tiguan mit seinem großen Kofferraum und den flexiblen Innenraumlösungen überzeugt. Letztendlich bieten beide Modelle viel für SUV-Liebhaber und garantieren Fahrspaß sowie Komfort.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

VW Tiguan ist beim Preis ein Stück weit im Vorteil – er startet bereits ab 38300 €, während der BMW X1 mit 44600 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6350 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: VW Tiguan kommt mit 0.40 L aus und ist damit signifikant sparsamer als der BMW X1 mit 0.80 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der VW Tiguan spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 129 km, also etwa 46 km mehr als der BMW X1.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der BMW X1 ein wenig einen Vorteil – mit 326 PS statt 272 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 54 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW X1 minimal die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.40 s, während der VW Tiguan 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 0.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW X1 minimal vorn – er erreicht 250 km/h, während der VW Tiguan bei 242 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 8 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW X1 zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 477 Nm statt 400 Nm. Das macht rund 77 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich BMW X1 nur leicht leichter – 1575 kg im Vergleich zu 1599 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 24 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW Tiguan etwas mehr Platz – 652 L gegenüber 540 L. Das sind rund 112 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet VW Tiguan geringfügig – bis zu 1650 L, also rund 50 L mehr als der BMW X1.

Auch bei der Zuladung hat VW Tiguan kaum spürbar das Rennen gewonnen – 533 kg gegenüber 500 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 33 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der VW Tiguan dominiert diesen Vergleich klar und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW Tiguan ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 38.300 €
DB2020AU01005_medium

VW Tiguan

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 130 - 272 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.4 - 8.4 L
  • Elektrische Reichweite : 119 - 129 km

VW Tiguan

3.5 (2)
bewerten

Der VW Tiguan ist ein souveräner Kompakt-SUV, der Alltagstauglichkeit, Komfort und dezente Eleganz zu einem verlässlichen Paket schnürt. Er fährt sich unaufgeregt, bietet viel Platz für Familie und Freizeit und spricht Käufer an, die lieber solide Kompetenz als laute Show mögen — klug gewählt statt protzig.

Details

BMW X1

3.7 (3)
bewerten

Der BMW X1 ist der kompakte Premium-SUV, der sich im Stadtverkehr genauso souverän schlägt wie bei kurzen Ausflügen aufs Land und dabei eine angenehm sportliche Note einbringt. Er verbindet praktische Alltagstauglichkeit mit einem gepflegten Innenraum – eine smarte Wahl für Käufer, die Stil und Vernunft wollen.

Details
VW Tiguan
BMW X1
Tiguan
X1

Kosten und Verbrauch

Preis
38300 - 60500 €
Preis
44600 - 64800 €
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.4 L
Verbrauch L/100km
0.8 - 7.7 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
119 - 129 km
Elektrische Reichweite
83 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
14.20 kWh
co2
8 - 190 g/km
co2
17 - 175 g/km
Tankgröße
45 - 58 L
Tankgröße
47 - 54 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1599 - 1890 kg
Leergewicht
1575 - 1935 kg
Kofferraum
490 - 652 L
Kofferraum
490 - 540 L
Länge
4539 mm
Länge
4500 - 4505 mm
Breite
1842 - 1859 mm
Breite
1845 mm
Höhe
1656 - 1658 mm
Höhe
1622 - 1642 mm
Kofferraum maximal
1486 - 1650 L
Kofferraum maximal
1495 - 1600 L
Zuladung
460 - 533 kg
Zuladung
490 - 500 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin, Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Diesel MHEV, Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Benzin, Diesel
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 - 272 PS
Leistung PS
136 - 326 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 10.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9.2 s
max. Geschwindigkeit
198 - 242 km/h
max. Geschwindigkeit
190 - 250 km/h
Drehmoment
220 - 400 Nm
Drehmoment
230 - 477 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
96 - 200 kW
Leistung kW
100 - 240 kW
Hubraum
1498 - 1984 cm3
Hubraum
1499 - 1998 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2023 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B, G, D, E, F
CO2-Effizienzklasse
D, E, B, F
Marke
VW
Marke
BMW
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der VW Tiguan?

Angeboten wird der VW Tiguan mit Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.