VS

ZEEKR X vs Skoda Elroq – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: ZEEKR X trifft auf Skoda Elroq.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Ein neues Zeitalter der SUVs: ZEEKR X vs. Škoda Elroq

Mit dem Wandel hin zu elektrischen Antriebssystemen erleben SUVs eine Revolution. Zwei Modelle, die diese Transformation anführen, sind der ZEEKR X und der Škoda Elroq. Beide versprechen Technik vom Feinsten und umweltfreundliche Leistung. Doch welches Modell wird den Oberhand gewinnen? In diesem Vergleich untersuchen wir die technischen Daten, Innovationen und Merkmale beider SUVs.

Leistung im Fokus: Antrieb und Beschleunigung

Der ZEEKR X kommt in zwei leistungsstarken Varianten: dem 272 PS starken Heckantrieb und dem beeindruckenden 428 PS starken Allradantrieb. Mit einer Beschleunigung von 0-100 km/h in atemberaubenden 3,8 Sekunden in der stärkeren Konfiguration ist der ZEEKR X definitiv für Adrenalinjunkies geeignet.

Auf der anderen Seite bietet der Škoda Elroq mehrere Antriebsversionen, wobei die leistungsstärkste Variante mit 286 PS und einem Drehmoment von 545 Nm beeindruckt. Diese Version erreicht die 100 km/h-Marke in 6,6 Sekunden, was ebenfalls eine respektable Leistung darstellt.

Reichweite und Effizienz: Die Elektromobilität im Vergleich

In puncto Reichweite bietet der ZEEKR X bis zu 445 Kilometer je nach Variante, während der Škoda Elroq mit einer maximalen Reichweite von 580 Kilometern glänzt. Der Škoda erweist sich mit einem Verbrauch von nur 15,2 kWh/100 km als besonders effizient, während der ZEEKR X zwischen 16,5 und 17,5 kWh/100 km verbraucht.

Innovative Technik und Design

Beide Modelle setzen auf hochmoderne Technik. Der ZEEKR X überzeugt mit einem minimalistischen und gleichzeitig futuristischen Design, das klar auf seine chinesischen Wurzeln verweist. Mit einer reduzierten Cockpitgestaltung und modernster Software bietet der ZEEKR eine nahtlose Benutzererfahrung.

Der Škoda Elroq hingegen profitiert von der langjährigen Erfahrung der tschechischen Marke in Bezug auf praktisches und funktionales Design. Er ist etwas geräumiger, was der Kofferraum mit einem Volumen von 470 Litern verdeutlicht. Zudem ist der Innenraum durchdacht und komfortabel, mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit.

Fazit: Wer fährt die Nase vorn?

Der ZEEKR X zielt auf Performance-Enthusiasten, die Wert auf schnelles Beschleunigen und aufregende Fahrten legen. Mit seiner Vielzahl an Antriebsoptionen und der längeren Reichweite könnte der Škoda Elroq jedoch die Wahl für jene sein, die eine vielseitige und effiziente Lösung im Elektro-SUV-Segment suchen.

Beide Modelle repräsentieren die Zukunft der Automobilindustrie, in der Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Präferenzen und Bedürfnissen ab, da beide SUVs ihre eigenen einzigartigen Reize und Stärken bieten.

Skoda Elroq Video

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Skoda Elroq ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 33900 €, während der ZEEKR X mit 45000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 11090 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Skoda Elroq: Mit 15.20 kWh pro 100 km ist er geringfügig effizienter als der ZEEKR X mit 16.50 kWh. Das sind rund 1.30 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Skoda Elroq spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 580 km, also etwa 135 km mehr als der ZEEKR X.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der ZEEKR X spürbar einen Vorteil – mit 428 PS statt 340 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 88 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der ZEEKR X überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der Skoda Elroq 5.40 s benötigt. Damit ist er rund 1.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Skoda Elroq zieht merklich kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 543 Nm. Das macht rund 136 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich ZEEKR X minimal leichter – 1855 kg im Vergleich zu 1949 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 94 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Skoda Elroq spürbar mehr Platz – 470 L gegenüber 362 L. Das sind rund 108 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat ZEEKR X kaum spürbar das Rennen gewonnen – 555 kg gegenüber 531 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 24 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Skoda Elroq punktet knapp mehr und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 33.900 €
1_skoda_elroq_166e0554

Skoda Elroq

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 15.2 - 16.5 kWh
  • Elektrische Reichweite : 377 - 580 km

ZEEKR X

Der ZEEKR X besticht durch ein futuristisches Design und bietet ein besonders luxuriöses Innenraumgefühl. Das Fahrzeug überzeugt mit einer beeindruckenden Reichweite, die es ideal für lange Fahrten macht. Technologische Innovationen im Bereich der Fahrassistenzsysteme sorgen für maximale Sicherheit und Fahrkomfort.

Details

Skoda Elroq

4.7 (3)
bewerten

Der Skoda Elroq präsentiert sich als durchdachter, sympathischer Crossover, der Alltagstauglichkeit, überraschend viel Platz und clevere Details in ein unaufgeregtes, aber modernes Paket packt. Wer ein verlässliches, entspanntes Auto mit einer Prise Fahrspaß sucht, bekommt hier genau das — ohne große Ego‑Show, aber mit viel Nutzwert.

Details
ZEEKR X
Skoda Elroq
Elroq

Kosten und Verbrauch

Preis
45000 - 49500 €
Preis
33900 - 53100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 17.5 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.2 - 16.5 kWh
Elektrische Reichweite
425 - 445 km
Elektrische Reichweite
377 - 580 km
Batteriekapazität
64 kWh
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1855 - 1960 kg
Leergewicht
1949 - 2268 kg
Kofferraum
362 L
Kofferraum
470 L
Länge
4432 mm
Länge
4488 mm
Breite
1836 mm
Breite
1884 mm
Höhe
1566 mm
Höhe
1608 - 1625 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1580 L
Zuladung
550 - 555 kg
Zuladung
470 - 531 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
272 - 428 PS
Leistung PS
170 - 340 PS
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 5.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
5.4 - 9 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
Drehmoment
343 - 543 Nm
Drehmoment
310 - 679 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
200 - 315 kW
Leistung kW
125 - 250 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
ZEEKR
Marke
Skoda
Gibt es den ZEEKR X mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der ZEEKR X mit Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.