VS

Audi Q5 vs Dacia Bigster – Welches Auto passt besser zu dir?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Audi Q5 oder Dacia Bigster?

Q5 @ audi-mediacenter.com

Einführung: Luxus trifft auf Effizienz

Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchgemacht, wobei SUVs eine zunehmend dominierende Rolle spielen. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche, aber dennoch faszinierende SUV-Modelle: den Audi Q5 und den Dacia Bigster. Während der Q5 für seine luxuriösen Features und technischen Finessen bekannt ist, zielt der Bigster auf das Budget und die Effizienz.

Bigster @ media.renault.at

Design und Innenraum

Der Audi Q5 überzeugt durch seine elegante Linienführung und den hochklassigen Innenraum. Mit einem Längenzuwachs von bis zu 4717 mm und der Breite von 1900 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere und deren Gepäck. Der Kofferraum fasst bis zu 520 Liter und lässt sich bei Bedarf durch Umklappen der Rücksitze erweitern. Im Gegensatz dazu ist der Dacia Bigster mit 4570 mm Länge und 1813 mm Breite kompakter, bietet jedoch dank seines durchdachten Designs und einem Kofferraumvolumen von bis zu 667 Litern eine bemerkenswerte Nutzbarkeit. Die Einfachheit im Innenraum unterstreicht Dacias Philosophie, während der Q5 mit einem beeindruckenden Infotainment-System und hochwertigen Materialien glänzt.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Technische Daten: Motoren und Leistung

Beide SUVs bieten eine Vielzahl an Motoren, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der Audi Q5 ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Diesel MHEV und Plugin-Hybride, mit Leistungsbereichen von 163 bis 367 PS (120 bis 270 kW) und einem Drehmoment von bis zu 700 Nm. Dies ermöglicht eine Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,5 Sekunden für die leistungsstärkste Version. Der Verbrauch liegt bei 5,6 bis 8,4 Litern/100 km.

Der Dacia Bigster hingegen bietet eine Range von 130 bis 155 PS (96 bis 115 kW) mit einem maximalen Drehmoment von 230 Nm. Die Beschleunigung ist mit 0-100 km/h in bis zu 11,2 Sekunden nicht mit dem Q5 zu vergleichen, jedoch ist der Kraftstoffverbrauch von lediglich 4,7 bis 6,1 Litern/100 km attraktiv für umweltbewusste Fahrer.

Bigster @ media.renault.at

Innovation und Technologie

Innovationen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit in der Automobilbranche. Der Audi Q5 punktet mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen und einem modernen Multimediasystem, das Funktionen wie drahtloses Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Zudem bietet die Plug-in-Hybrid-Variante eine elektrische Reichweite von bis zu 62 km, was einen umweltfreundlicheren Fahrstil ermöglicht.

Der Dacia Bigster hingegen legt den Fokus auf praktischen Nutzen und kosteneffiziente Technologien. Mit Hybrid-Optionen und LPG-Antrieb stellt er eine gute Wahl für Fahrer dar, die Wert auf niedrige Betriebskosten legen. Dacia setzt auf zuverlässige und technische Lösungen, die jedoch eher funktional als extravagant sind.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Fahrverhalten und Komfort

Der Audi Q5 überzeugt durch sein agiles Fahrverhalten und seinen hohen Fahrkomfort. Die Allradtechnik und das adaptive Fahrwerk sorgen für ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl, egal bei welchen Bedingungen. Dagegen hat der Dacia Bigster eine eher rustikale Auslegung. Als Front- oder Allradler ausgelegt, bietet er eine verlässliche Straßenlage, kann aber nicht mit der Raffinesse des Q5 mithalten.

Bigster @ media.renault.at

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich positioniert sich der Audi Q5 im Premium-Segment, was für viele Käufer auch den entsprechenden Luxus und Service bedeutet. Die Einstiegspreise liegen bei etwa 45.000 Euro und können je nach Ausstattung erheblich ansteigen. Der Dacia Bigster hingegen ist als budgetfreundliche Alternative konzipiert, dessen Preise bei etwa 20.000 Euro starten. Dies macht ihn zu einer attraktiven Option für Käufer, die einen soliden SUV ohne übermäßige Ausgaben suchen.

Q5 @ audi-mediacenter.com

Fazit: Unterschiedliche Ansätze für verschiedene Bedürfnisse

Der Audi Q5 und der Dacia Bigster repräsentieren zwei sehr unterschiedliche Ansätze innerhalb des SUV-Segments. Der Q5 steht für Luxus, Technik und eine Vielzahl an Leistungen, während der Bigster für Effizienz, Praktikabilität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Die Wahl zwischen diesen zwei Fahrzeugen hängt stark von den individuellen Prioritäten der Käufer ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Dacia Bigster ist beim Preis klar im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Audi Q5 mit 52300 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 28310 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 kommt mit 2.50 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Dacia Bigster mit 4.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 2.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Audi Q5 überzeugend einen Vorteil – mit 367 PS statt 155 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 212 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Audi Q5 signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.50 s, während der Dacia Bigster 9.70 s benötigt. Damit ist er rund 5.20 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Audi Q5 merklich vorn – er erreicht 250 km/h, während der Dacia Bigster bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Audi Q5 zieht deutlich kräftiger durch und bietet 550 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 320 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar leichter – 1425 kg im Vergleich zu 1910 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 485 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Bigster merklich mehr Platz – 667 L gegenüber 520 L. Das sind rund 147 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar – bis zu 1937 L, also rund 464 L mehr als der Audi Q5.

Auch bei der Zuladung hat Audi Q5 leicht das Rennen gewonnen – 565 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 98 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Audi Q5 gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 52.300 €
A203044_overfull

Audi Q5

  • Motorart : Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 204 - 367 PS
  • Verbrauch L/100km : 2.5 - 8.3 L
  • Elektrische Reichweite : 92 - 100 km

Audi Q5

Der Audi Q5 trägt seine elegante Robustheit wie einen maßgeschneiderten Mantel und verbindet souveränen Fahrkomfort mit Alltagstauglichkeit. Für Käufer, die ein zurückhaltend luxuriöses SUV wollen, das zuverlässig auftritt und im Alltag kaum Kompromisse fordert, ist er ein überzeugender Begleiter.

Details

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster tritt als großzügiger, bodenständiger Riese auf, der mit robustem Charme und klarem Fokus auf Alltagstauglichkeit überzeugt. Er verzichtet auf unnötigen Luxus zugunsten cleverer Praktikabilität und ist damit genau das richtige Auto für Familien und Sparfüchse mit einem Sinn für Abenteuer.

Details
Audi Q5
Dacia Bigster
Q5
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
52300 - 92100 €
Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
2.5 - 8.3 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
92 - 100 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
20.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
56 - 189 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
55 - 65 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1910 - 2245 kg
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
433 - 520 L
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4717 mm
Länge
4570 mm
Breite
1900 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1647 - 1656 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
1300 - 1473 L
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
490 - 565 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid, Benzin MHEV, Diesel MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
204 - 367 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.5 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
226 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
340 - 550 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
150 - 270 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1968 - 2995 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
B, E, F, G
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Audi
Marke
Dacia
Welche Antriebsmöglichkeiten bietet der Audi Q5?

Der Audi Q5 ist verfügbar als Allrad oder Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.