Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob BMW iX oder BYD Seal U besser zu deinem Lebensstil passt.
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
BYD Seal U ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 40000 €, während der BMW iX mit 83500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 43510 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim BMW iX: Mit 17.80 kWh pro 100 km ist er etwas effizienter als der BYD Seal U mit 19.90 kWh. Das sind rund 2.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der BMW iX klar erkennbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 701 km, also etwa 201 km mehr als der BYD Seal U.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der BMW iX signifikant einen Vorteil – mit 659 PS statt 324 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 335 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der BMW iX signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.80 s, während der BYD Seal U 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.10 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der BMW iX klar erkennbar vorn – er erreicht 250 km/h, während der BYD Seal U bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: BMW iX zieht klar kräftiger durch und bietet 1015 Nm statt 550 Nm. Das macht rund 465 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich BYD Seal U klar erkennbar leichter – 1940 kg im Vergleich zu 2525 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 585 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der BYD Seal U geringfügig mehr Platz – 552 L gegenüber 500 L. Das sind rund 52 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet BMW iX ein wenig – bis zu 1750 L, also rund 285 L mehr als der BYD Seal U.
Auch bei der Zuladung hat BMW iX spürbar das Rennen gewonnen – 575 kg gegenüber 410 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 165 kg.
Insgesamt zeigt sich der BMW iX ist weitestgehend überlegen und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der BMW iX beeindruckt durch sein modernes Design, das Luxus mit futuristischer Eleganz vereint. Im Innenraum bietet das Fahrzeug eine Kombination aus hochwertigen Materialien und innovativer Technologie, die ein unvergleichliches Fahrerlebnis schafft. Die Leistung und Effizienz des iX setzen neue Maßstäbe für Elektrofahrzeuge in seiner Klasse.
DetailsDer BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
83500 - 124900 €
|
Preis
40000 - 46500 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 1.2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
17.8 - 20.6 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
600 - 701 km
|
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
|
|
Batteriekapazität
96 - 109.6 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 26 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2525 - 2655 kg
|
Leergewicht
1940 - 2147 kg
|
|
Kofferraum
500 L
|
Kofferraum
425 - 552 L
|
|
Länge
4965 mm
|
Länge
4775 - 4785 mm
|
|
Breite
1970 mm
|
Breite
1890 mm
|
|
Höhe
1688 - 1695 mm
|
Höhe
1668 - 1670 mm
|
|
Kofferraum maximal
1750 L
|
Kofferraum maximal
1440 - 1465 L
|
|
Zuladung
505 - 575 kg
|
Zuladung
410 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe, Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
408 - 659 PS
|
Leistung PS
218 - 324 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 5.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
|
|
max. Geschwindigkeit
200 - 250 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
700 - 1015 Nm
|
Drehmoment
300 - 550 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
300 - 485 kW
|
Leistung kW
160 - 238 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1497 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B, A
|
|
Marke
BMW
|
Marke
BYD
|
Angeboten wird der BMW iX mit Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.