VS

BMW iX1 vs Mercedes E-Klass T-Modell - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW iX1 oder Mercedes E-Klass T-Modell?

Der BMW iX1 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes E-Klass T-Modell (Kombi) mit einem Diesel MHEV, Plugin Hybrid oder Benzin MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW iX1 490 L und der Mercedes E-Klass T-Modell 615 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des BMW iX1 oder die 585 PS des Mercedes E-Klass T-Modell für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.80 kWh pro 100 km für den BMW iX1 und 0.50 L für den Mercedes E-Klass T-Modell.

Preislich startet der BMW iX1 ab 48800 €, während der Mercedes E-Klass T-Modell ab 61400 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In einem spannenden Vergleichstest treffen der BMW iX1 und das Mercedes E-Klasse T-Modell aufeinander. Der vollelektrische BMW iX1 beeindruckt mit seiner dynamischen Leistung und futuristischen Technologie. Im Kontrast dazu bietet das Mercedes E-Klasse T-Modell luxuriösen Komfort und bewährte Effizienz, was die Wahl zwischen Nachhaltigkeit und traditioneller Eleganz für Käufer erschwert.

BMW iX1

Der BMW iX1 präsentiert sich als kompakter, vollelektrischer SUV, der modernen Fahrkomfort mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Sein dynamisches Design und die hochwertige Innenausstattung heben ihn deutlich von der Konkurrenz ab und bieten ein erstklassiges Fahrerlebnis. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen setzt der iX1 neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Mercedes E-Klass T-Modell

Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell begeistert mit seiner eleganten Erscheinung und bietet gleichzeitig großzügigen Raum für die ganze Familie. Es vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie und sorgt so für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Effizienz macht dieses Fahrzeug zur idealen Wahl für anspruchsvolle Fahrer.

Details

Innovationen im Fokus: Der Vergleich zwischen BMW iX1 und Mercedes E-Klasse T-Modell

In der Automobilwelt stehen der BMW iX1 und das Mercedes E-Klasse T-Modell als Beispiele für die fortlaufende Innovation in der Fahrzeugtechnik. Beide Modelle repräsentieren das Beste ihres Segments und bieten unterschiedliche, aber gleichermaßen beeindruckende Eigenschaften. Wir werfen einen Blick auf die technischen Details und Innovationen, die diese Fahrzeuge auszeichnen.

Design und Karosserie

Der BMW iX1 tritt als kompakter SUV auf, der mit einer Länge von 4500 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1616 mm aufwartet. Mit fünf Türen und einer Kofferraumkapazität von 490 Litern bietet er ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck.

Das Mercedes E-Klasse T-Modell hingegen ist als Kombi konzipiert und misst 4950 mm in der Länge, 1880 mm in der Breite und 1483 mm in der Höhe. Der Kofferraum des T-Modells bietet 615 Liter Volumen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien und Langstreckenreisende macht.

Antriebsstrang und Leistung

Der BMW iX1 setzt auf Elektromobilität mit einem reinen Elektromotor, der in verschiedenen Konfigurationen entweder 204 oder 313 PS liefert. Die Übertragung erfolgt über ein Automatikgetriebe mit einem Reduktionsgetriebe, das sowohl Front- als auch Allradantrieb ermöglicht. Besonders beeindruckend ist die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5,6 Sekunden beim stärkeren Modell.

Das Mercedes E-Klasse T-Modell bietet eine Vielzahl von Antriebsoptionen, darunter Diesel- und Benzin-Mild-Hybride sowie Plug-in-Hybride. Die Leistungsvarianten reichen von 186 PS bis hin zu atemberaubenden 585 PS in den AMG-Versionen. Traditionell mit einem Automatikgetriebe ausgestattet, sind sowohl Hinterrad- als auch Allradantriebe verfügbar. Die Beschleunigung kann je nach Motorisierung bis auf 4,1 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h heruntergehen.

Energieverbrauch und Reichweite

Der BMW iX1 zeigt sich mit einem Verbrauch zwischen 15,8 und 17,1 kWh pro 100 km als effizientes Elektrofahrzeug. Mit einer Batteriekapazität von 64,8 kWh beträgt die Reichweite je nach Modell bis zu 463 km, was für ein praktisches Alltagsfahrzeug mehr als ausreichend ist.

Das T-Modell der E-Klasse bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Verbrauchswerten, die je nach Antriebstechnologie zwischen 0.5 und 7,9 Litern auf 100 km liegen. Plug-in-Hybride können beeindruckende elektrische Reichweiten von über 100 km erreichen, was den täglichen Pendelverkehr deutlich umweltfreundlicher macht.

Technologische Innovationen

Der BMW iX1 integriert fortschrittliche Software-Updates "over-the-air", die den Komfort und die Leistung des Fahrzeugs kontinuierlich verbessern. Das Infotainmentsystem ist intuitiv und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen.

Das Mercedes E-Klasse T-Modell glänzt mit seinem hochmodernen MBUX-System, das durch künstliche Intelligenz unterstützt wird und personalisierte Fahrerlebnisse ermöglicht. Augmented-Reality-Navigation und ein dynamisches Head-up-Display tragen zum zukunftsweisenden Fahrerlebnis bei.

Fazit

Sowohl der BMW iX1 als auch das Mercedes E-Klasse T-Modell bieten beeindruckende technologische Fortschritte und individuelle Vorteile. Während der iX1 mit seiner vollelektrischen Antriebsoption und sportlichen Leistung punktet, begeistert das E-Klasse T-Modell durch seine Vielseitigkeit und Innovationskraft in den angebotenen Antriebsvarianten. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt letztlich von den persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen des Käufers ab.

BMW iX1
Mercedes E-Klass T-Modell
iX1
E-Klass T-Modell

Kosten und Verbrauch

Preis
48800 - 63700 €
Preis
61400 - 142100 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.5 - 7.9 L
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 17.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
436 - 463 km
Elektrische Reichweite
97 - 110 km
Batteriekapazität
64.80 kWh
Batteriekapazität
21.20 kWh
co2
0 g/km
co2
12 - 181 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
50 - 66 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1940 - 2085 kg
Leergewicht
1900 - 2435 kg
Kofferraum
490 L
Kofferraum
460 - 615 L
Länge
4500 mm
Länge
4949 - 4959 mm
Breite
1845 mm
Breite
1880 mm
Höhe
1616 mm
Höhe
1469 - 1497 mm
Zuladung
495 kg
Zuladung
540 - 645 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Diesel MHEV, Plugin Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
204 - 313 PS
Leistung PS
186 - 585 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.1 - 8.8 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
213 - 250 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
320 - 750 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4 - 6
Leistung kW
150 - 230 kW
Leistung kW
137 - 430 kW
Hubraum
-
Hubraum
1993 - 2999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2023
Modelljahr
2023 - 2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, D, G
Marke
BMW
Marke
Mercedes-Benz

BMW iX1

Der neue BMW iX1: Die elektrische Zukunft des kompakten SUVs

Der BMW iX1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und vereint umweltfreundliche Elektromobilität mit modernster Technik und ansprechendem Design. Als nicht nur reines Fortbewegungsmittel bietet der iX1 sowohl Leistung als auch Effizienz und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.

Innovative Technik und beeindruckende Leistung

Der BMW iX1 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, von denen jede durch ihre Leistung und Effizienz beeindruckt. Mit einer Leistungsspanne von 204 bis 313 PS, bzw. 150 bis 230 kW, beschleunigt der iX1 je nach Modellvariante in nur 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 170 und 180 km/h.

Die Batteriekapazität von 64,8 kWh sorgt für eine elektrische Reichweite von bis zu 463 km, was ihn zu einem idealen Partner sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten macht. Der Verbrauch liegt zwischen 15,8 und 17,1 kWh pro 100 km, was den iX1 in die CO2-Effizienzklasse A einordnet.

Revolutionäre Ausstattung für maximale Fahrfreude

Der BMW iX1 ist nicht nur leistungsorientiert, sondern bietet auch eine umfangreiche Ausstattung. Verfügbar in den Ausstattungslinien M Sportpaket, M Sportpaket Pro und xLine, können Käufer das Fahrzeug ihren persönlichen Wünschen anpassen. Seine 5 Türen und der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 490 Litern sorgen für den nötigen Komfort, um auch längere Reisen entspannt zu gestalten.

Design trifft auf Funktionalität

Mit einer Länge von 4500 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1616 mm vereint der BMW iX1 eine markante Präsenz mit urbaner Eleganz. Das Design vereint aerodynamische Effizienz mit einem sportlichen Auftritt, der durch optionale Designmerkmale weiter individualisiert werden kann.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Der BMW iX1 ist nicht nur CO2-neutral betrieben, sondern bietet auch eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1147 und 1453 Euro und die Kosten pro Kilometer zwischen 45,9 und 58,1 Cent. Diese Werte positionieren den iX1 als konkurrenzfähiges Elektrofahrzeug für wirtschaftsbewusste Käufer.

Zusammenfassend zeigt der BMW iX1, dass elektrische Mobilität keine Kompromisse erfordern muss. Mit seiner Mischung aus Leistung, Design und Nachhaltigkeit bietet er ein Fahrzeugerlebnis, das in seiner Klasse seinesgleichen sucht, und steht bereit, die Straßen zu erobern.

Mercedes E-Klass T-Modell

Eleganz trifft auf Vielseitigkeit: Die Mercedes-Benz E-Klasse im Detail

Das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell vereint anspruchsvolle Eleganz mit beispielloser Vielseitigkeit. Als Kombilimousine konzipiert, bietet dieses Modell eine perfekte Balance aus Leistung, Komfort und innovativer Technologie. Egal, ob für lange Geschäftsreisen oder den Familienausflug ins Grüne - das E-Klasse T-Modell liefert in jeder Hinsicht.

Leistungsstarke Motorenoptionen

Die aktuelle Modellreihe der Mercedes-Benz E-Klasse bietet eine beeindruckende Auswahl an Motorvarianten, einschließlich Diesel-, Benzin- und PlugIn-Hybrid-Optionen. Mit Leistungen von 220 bis 585 PS und einer Beschleunigung von 0-100 km/h in nur 4,1 Sekunden ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, sowohl dynamische Fahrleistungen als auch hohe Effizienz zu bieten. Dank der Kombination aus Mild-Hybrid- und PlugIn-Technologie wird sowohl die Leistung erhöht als auch der Kraftstoffverbrauch optimiert.

Innovationen und Technologie

Technologische Raffinessen bestimmen das Fahrerlebnis im E-Klasse T-Modell. Ausgestattet mit einem hochentwickelten Automatikgetriebe, Allradoptionen und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen, die zur Erhöhung von Fahrkomfort und Sicherheit beitragen. Die innovative PlugIn-Hybrid-Technologie ermöglicht zudem eine elektrische Reichweite von bis zu 110 km, ideal für emissionsfreies Fahren im urbanen Bereich.

Luxus trifft Funktionalität

Der Innenraum der E-Klasse strahlt Luxus und Komfort aus. Mit Sitzplätzen für bis zu fünf Personen und einem Kofferraumvolumen von bis zu 615 Litern bietet das Fahrzeug ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Hochwertige Materialien und modernste Infotainmentsysteme sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 0,5 bis 7,9 Litern pro 100 Kilometer und CO2-Emissionen zwischen 12 und 181 g/km zeigt die E-Klasse, dass Leistung und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Die emmissionsarmen Motoren in Kombination mit der fortschrittlichen Hybridtechnologie unterstreichen das Engagement von Mercedes-Benz für nachhaltige Mobilität.

Individuelle Ausstattungsvielfalt

Von der Avantgarde bis zur AMG Line - vielfältige Ausstattungslinien bieten die Möglichkeit, die E-Klasse ganz nach den persönlichen Wünschen zu konfigurieren. Hochentwickelte Features wie das digitale Cockpit, Ambientebeleuchtung und zahlreiche Sicherheits- und Komfortfunktionen sind verfügbar, um jedem Fahranspruch gerecht zu werden.

Die Mercedes-Benz E-Klasse ist mit ihrem eleganten Design, der technischen Spitzenklasse und dem innovativen Antriebssystem die perfekte Wahl für anspruchsvolle Autofahrer, die Leistung, Komfort und Nachhaltigkeit in einem Fahrzeug vereint wissen wollen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.