VS

Dacia Sandero vs Renault R5 – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Dacia Sandero oder Renault R5 besser zu deinem Lebensstil passt.

Sandero @ dacia.at

Einführung: Dacia Sandero vs. Renault R5

In der aufregenden Welt der Automobile treffen wir auf zwei interessante Modelle, die sich sowohl in ihrer Philosophie als auch in ihren technischen Spezifikationen deutlich unterscheiden: den Dacia Sandero und den Renault R5. Während der Sandero für seine Erschwinglichkeit und Funktionalität bekannt ist, wird der R5 durch seine moderne Elektroantriebs-Technologie und innovative Design hervorstechen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge und beleuchten ihre technischen Details und Innovationen.

R5 @ media.renault.at

Design und Maße

Der Dacia Sandero präsentiert sich als kompakter Hatchback mit einer Länge von 4088 mm und einer Breite von 1848 mm. Mit einer Höhe von 1499 mm bietet er eine praktische und geräumige Innenausstattung für bis zu fünf Personen. Der Renault R5, etwas kompakter mit 3922 mm Länge und 1744 mm Breite, misst 1498 mm in der Höhe. Beide Fahrzeuge erfüllen die Anforderungen des urbanen Lebens und bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei der Sandero mit einem Kofferraumvolumen von 328 Litern leicht die Nase vorn hat.

Sandero @ dacia.at

Antrieb und Leistung

Der Dacia Sandero bietet eine Vielzahl von motorischen Optionen, darunter Benzin- und LPG-Antriebe mit einer Leistung zwischen 67 und 110 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 200 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden (bei der stärksten Variante) zeigt der Sandero, dass er trotz seiner Erschwinglichkeit eine respektable Fahrleistung bietet. Außerdem nutzt er Frontantrieb und ist sowohl mit einem manuellen als auch mit einem automatischen Getriebe erhältlich.

Im Gegensatz dazu setzt der Renault R5 ausschließlich auf Elektromobilität. Mit einer Leistung von 95 bis 150 PS und einem Drehmoment von bis zu 245 Nm beschleunigt der R5 in beeindruckenden 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sein reduzierendes Getriebe sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und ein reaktionsfreudiges Fahrverhalten, das bei Stadtfahrten von Vorteil ist.

R5 @ media.renault.at

Verbrauch und Reichweite

Der Dacia Sandero punktet mit einem Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 5,2 bis 6,5 Litern/100 km, je nach Motorisierung. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Autofahrer, die eine praktische Alternative suchen, ohne auf Leistung zu verzichten. Im Gegensatz dazu hat der Renault R5 einen Energieverbrauch von 14,8 kWh/100 km, was ihn hervorragend für den urbanen Einsatz qualifiziert. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km eignet sich der R5 hervorragend für Pendler und Stadtfahrer, die flexibel bleiben möchten.

Sandero @ dacia.at

Innovationen und Nachhaltigkeit

Eine der größten Stärken des Renault R5 liegt in seiner umweltfreundlichen Innovationskraft. Als vollelektrisches Fahrzeug hat der R5 keine CO2-Emissionen, passend zur heutigen Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Elektro-Batterie mit einer Kapazität von 40 kWh ermöglicht es, kurze Strecken emissionsfrei zurückzulegen, während der regenerative Bremsprozess die Effizienz weiter steigert.

Der Dacia Sandero hingegen punktet mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und praktischen Features. Er bietet robuste Technologie und ein komfortables Fahrgefühl, ohne die Bank zu sprengen. Diese Kombination aus Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit spricht besonders kostenbewusste Käufer an.

R5 @ media.renault.at

Fazit: Welches Modell ist das Richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Dacia Sandero und dem Renault R5 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Fahrers ab. Wenn Sie ein wirtschaftliches und zuverlässiges Fahrzeug suchen, das gut für den täglichen Gebrauch geeignet ist, ist der Sandero eine ausgezeichnete Wahl. Möchten Sie jedoch in die Zukunft der Elektromobilität investieren und umweltfreundlich unterwegs sein, könnte der Renault R5 die richtige Option für Sie sein. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorteile und sind ideal für unterschiedliche Zielgruppen.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Dacia Sandero ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 12500 €, während der Renault R5 mit 27900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 15410 €.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Renault R5 klar einen Vorteil – mit 540 PS statt 110 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 430 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault R5 deutlich die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Dacia Sandero 10 s benötigt. Damit ist er rund 6.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Renault R5 klar erkennbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Dacia Sandero bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 87 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault R5 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 4800 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 4600 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Sandero merklich leichter – 1089 kg im Vergleich zu 1447 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 358 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Sandero geringfügig mehr Platz – 328 L gegenüber 326 L. Das sind rund 2 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Sandero kaum spürbar – bis zu 1108 L, also rund 2 L mehr als der Renault R5.

Auch bei der Zuladung hat Dacia Sandero minimal das Rennen gewonnen – 436 kg gegenüber 418 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 18 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Renault R5 gewinnt das Duell deutlich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Renault R5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 27.900 €
D9BB3E56-4B0D-4E48-A734-11A1714B92A5

Renault R5

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Heckantrieb
  • Leistung PS : 122 - 540 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.8 - 15.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 307 - 405 km

Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist das ehrliche Angebot für Sparfüchse, die auf Praktikabilität und verlässliche Mobilität setzen, ohne das Konto zu sprengen. Mit überraschend viel Platz, klarer Ausstattung und robustem Auftritt ist er ein unkomplizierter Alltagsbegleiter, der Alltagstauglichkeit über Glanz stellt — und genau damit viele Käufer trifft.

Details

Renault R5

Der R5 verbindet ikonisches Retro‑Design mit moderner Alltagstauglichkeit und ist damit ein echter Blickfang in der Stadt. Er fährt sich flink, bietet überraschend viel Komfort und verkauft Nostalgie mit einem Augenzwinkern — ideal für Käufer, die Charakter dem reinen Status vorziehen.

Details
Dacia Sandero
Renault R5
Sandero
R5

Kosten und Verbrauch

Preis
12500 - 19500 €
Preis
27900 - 160000 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
co2
105 - 140 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1089 - 1209 kg
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Kofferraum
328 L
Kofferraum
326 L
Länge
4088 - 4099 mm
Länge
3922 - 4080 mm
Breite
1848 mm
Breite
1744 - 2030 mm
Höhe
1499 - 1535 mm
Höhe
1380 - 1498 mm
Kofferraum maximal
1108 L
Kofferraum maximal
1106 L
Zuladung
404 - 436 kg
Zuladung
396 - 418 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, LPG
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
Leistung PS
67 - 110 PS
Leistung PS
122 - 540 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 16.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
max. Geschwindigkeit
158 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
Drehmoment
95 - 200 Nm
Drehmoment
225 - 4800 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
49 - 81 kW
Leistung kW
90 - 397 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025 - 2027
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Dacia
Marke
Renault
Welche Antriebsarten sind für den Dacia Sandero erhältlich?

Der Dacia Sandero ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.