VS

Dacia Sandero vs Renault R5 – Technische Daten, Verbrauch & Preise im Vergleich

Welches Modell überzeugt mehr – der Dacia Sandero oder der Renault R5?
Wir vergleichen für dich Leistung (110 PS vs 540 PS), Kofferraumvolumen (328 L vs 326 L), Verbrauch (5.30 L vs 14.80 kWh) und natürlich den Preis (12500 € vs 27900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!

Der Dacia Sandero (Schrägheck) wird mit einem Benzin oder LPG-Motor angetrieben und ist mit einem Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault R5 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.

In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 328 L beim Dacia Sandero bzw. 326 L beim Renault R5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 110 PS des Dacia Sandero oder die 540 PS des Renault R5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 5.30 L vs 14.80 kWh. Preislich liegt der Dacia Sandero bei 12500 €, während der Renault R5 bei 27900 € zu haben ist.

Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!

Im Vergleich zwischen dem Dacia Sandero und dem Renault R5 zeigt sich, dass beide Modelle ihre eigenen Stärken haben. Während der Sandero mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und viel Platz punktet, begeistert der Renault R5 mit seinem charmanten Retro-Design und sportlichen Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Käufer ab.

Dacia Sandero

Der Dacia Sandero präsentiert sich als ein kompakter Kleinwagen, der mit seinem schlichten, aber funktionalen Design viele Anhänger findet. Seine Ausstattung ist auf das Wesentliche fokussiert und bietet dennoch ein komfortables Fahrerlebnis. Besonders geschätzt wird das Modell für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das es zu einer attraktiven Wahl für budgetbewusste Käufer macht.

Details

Renault R5

Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.

Details

Einführung: Dacia Sandero vs. Renault R5

In der aufregenden Welt der Automobile treffen wir auf zwei interessante Modelle, die sich sowohl in ihrer Philosophie als auch in ihren technischen Spezifikationen deutlich unterscheiden: den Dacia Sandero und den Renault R5. Während der Sandero für seine Erschwinglichkeit und Funktionalität bekannt ist, wird der R5 durch seine moderne Elektroantriebs-Technologie und innovative Design hervorstechen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Fahrzeuge und beleuchten ihre technischen Details und Innovationen.

Design und Maße

Der Dacia Sandero präsentiert sich als kompakter Hatchback mit einer Länge von 4088 mm und einer Breite von 1848 mm. Mit einer Höhe von 1499 mm bietet er eine praktische und geräumige Innenausstattung für bis zu fünf Personen. Der Renault R5, etwas kompakter mit 3922 mm Länge und 1744 mm Breite, misst 1498 mm in der Höhe. Beide Fahrzeuge erfüllen die Anforderungen des urbanen Lebens und bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, wobei der Sandero mit einem Kofferraumvolumen von 328 Litern leicht die Nase vorn hat.

Antrieb und Leistung

Der Dacia Sandero bietet eine Vielzahl von motorischen Optionen, darunter Benzin- und LPG-Antriebe mit einer Leistung zwischen 67 und 110 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von bis zu 200 Nm und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden (bei der stärksten Variante) zeigt der Sandero, dass er trotz seiner Erschwinglichkeit eine respektable Fahrleistung bietet. Außerdem nutzt er Frontantrieb und ist sowohl mit einem manuellen als auch mit einem automatischen Getriebe erhältlich.

Im Gegensatz dazu setzt der Renault R5 ausschließlich auf Elektromobilität. Mit einer Leistung von 95 bis 150 PS und einem Drehmoment von bis zu 245 Nm beschleunigt der R5 in beeindruckenden 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Sein reduzierendes Getriebe sorgt für eine effiziente Kraftübertragung und ein reaktionsfreudiges Fahrverhalten, das bei Stadtfahrten von Vorteil ist.

Verbrauch und Reichweite

Der Dacia Sandero punktet mit einem Kraftstoffverbrauch von durchschnittlich 5,2 bis 6,5 Litern/100 km, je nach Motorisierung. Dies macht ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Autofahrer, die eine praktische Alternative suchen, ohne auf Leistung zu verzichten. Im Gegensatz dazu hat der Renault R5 einen Energieverbrauch von 14,8 kWh/100 km, was ihn hervorragend für den urbanen Einsatz qualifiziert. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km eignet sich der R5 hervorragend für Pendler und Stadtfahrer, die flexibel bleiben möchten.

Innovationen und Nachhaltigkeit

Eine der größten Stärken des Renault R5 liegt in seiner umweltfreundlichen Innovationskraft. Als vollelektrisches Fahrzeug hat der R5 keine CO2-Emissionen, passend zur heutigen Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Elektro-Batterie mit einer Kapazität von 40 kWh ermöglicht es, kurze Strecken emissionsfrei zurückzulegen, während der regenerative Bremsprozess die Effizienz weiter steigert.

Der Dacia Sandero hingegen punktet mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und praktischen Features. Er bietet robuste Technologie und ein komfortables Fahrgefühl, ohne die Bank zu sprengen. Diese Kombination aus Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit spricht besonders kostenbewusste Käufer an.

Fazit: Welches Modell ist das Richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen dem Dacia Sandero und dem Renault R5 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Fahrers ab. Wenn Sie ein wirtschaftliches und zuverlässiges Fahrzeug suchen, das gut für den täglichen Gebrauch geeignet ist, ist der Sandero eine ausgezeichnete Wahl. Möchten Sie jedoch in die Zukunft der Elektromobilität investieren und umweltfreundlich unterwegs sein, könnte der Renault R5 die richtige Option für Sie sein. Beide Fahrzeuge bieten einzigartige Vorteile und sind ideal für unterschiedliche Zielgruppen.

Dacia Sandero
Renault R5
Sandero
R5

Kosten und Verbrauch

Preis
12500 - 19500 €
Preis
27900 - 155000 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
co2
105 - 140 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
2 - 5
Türen
5
Türen
3 - 5
Leergewicht
1089 - 1209 kg
Leergewicht
1447 - 1524 kg
Kofferraum
328 L
Kofferraum
326 L
Länge
4088 - 4099 mm
Länge
3922 - 4080 mm
Breite
1848 mm
Breite
1744 - 2030 mm
Höhe
1499 - 1535 mm
Höhe
1380 - 1498 mm
Zuladung
404 - 436 kg
Zuladung
396 - 418 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, LPG
Motorart
Elektro
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
Leistung PS
67 - 110 PS
Leistung PS
122 - 540 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 16.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
max. Geschwindigkeit
158 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
Drehmoment
95 - 200 Nm
Drehmoment
225 - 4800 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
49 - 81 kW
Leistung kW
90 - 397 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025 - 2027
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Dacia
Marke
Renault

Dacia Sandero

Der neue Dacia Sandero: Innovativ und dennoch preiswert

Der Dacia Sandero hat sich einen Namen als erschwingliches und zuverlässiges Fahrzeug gemacht. Die aktuelle Variante des Modells bringt diese Tradition mit bemerkenswerten technischen Details und innovativen Features auf ein neues Level.

Motoren und Leistungsspektrum

Der Dacia Sandero bietet eine Bandbreite an Motorenoptionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Vom sparsamen Benzinmotor bis hin zum effizienten Autogasbetrieb stehen verschiedene Leistungsklassen zwischen 67 und 110 PS zur Verfügung. Diese Motoren sind gekennzeichnet durch einen geringen Verbrauch von nur 5.2 bis 7 L/100 km, was den Sandero zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.

Elegantes Design mit funktionalen Attributen

Das Außendesign des Dacia Sandero, ein schickes Schrägheck, kombiniert zeitgemäße Eleganz mit praktischen Vorteilen. Die Karosserie überzeugt durch kompakte Abmessungen – mit einer Länge von 4088 bis 4099 mm – die sich optimal für das Stadtleben eignen. Mit den aufgeräumten Linien und einer Breite von 1848 mm bietet der Sandero nicht nur Ästhetik, sondern auch Funktionalität im Innenraum.

Innenausstattung und Technologien

Im Innenraum punktet der Dacia Sandero mit moderner Ausstattung und technischer Raffinesse. Zu den verfügbaren Ausstattungslinien gehören Essential, Expression, Journey und Extreme, die sowohl für Benzin- als auch für Autogasbetrieb erhältlich sind. Diese Vielfalt bietet den Fahrern die Möglichkeit, den Sandero nach ihren individuellen Wünschen zu konfigurieren. Alle Modelle bieten Platz für fünf Personen und einen Kofferraum von 328 Litern, was das Fahrzeug ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Effizienz und Fahrverhalten

Mit einer CO2-Effizienzklasse von D bis E kann der Dacia Sandero nicht nur in Sachen Kosten, sondern auch im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit überzeugen. Der durchzugsstarke Dreizylindermotor bietet ein maximales Drehmoment von bis zu 200 Nm, was eine kraftvolle und dennoch sanfte Beschleunigung erlaubt. Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Modell zwischen 158 und 183 km/h.

Sicherheit und Innovationen

Dacia hat beim Sandero auch großes Augenmerk auf Sicherheitsaspekte gelegt. Die solide Bauweise gepaart mit modernen Sicherheitssystemen garantiert Schutz und Sicherheit für alle Insassen. Neueste Technologien und Assistenzsysteme tragen dazu bei, die Fahrsicherheit zu erhöhen und dem Fahrer ein beruhigendes Gefühl zu bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Dacia Sandero wird in der Preisspanne von 11.500 bis 18.550 Euro angeboten, was ihn zu einem der wettbewerbsfähigsten Modelle in seiner Klasse macht. Mit monatlichen Kosten von etwa 561 bis 735 Euro und einem Preis pro Kilometer von 22,5 bis 29,4 Cent, bietet der Sandero ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Insgesamt stellt der Dacia Sandero eine hervorragende Option für all jene dar, die auf der Suche nach einem wirtschaftlichen und dennoch technisch fortschrittlichen Fahrzeug sind. Mit seinen vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten und innovativen Features bleibt er eine attraktive Wahl auf dem Automobilmarkt.

Renault R5

Der neue Renault R5: Eine Ikone kehrt zurück

Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.

Design und Karosserie: Eine Hommage an die Vergangenheit

Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.

Elektrische Revolution: Nachhaltigkeit im Fokus

Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.

Technik und Leistung: Fahrspaß garantiert

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.

Komfort und Ausstattung: Mehr als nur ein Cityflitzer

Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Erreichbare Elektromobilität

Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Fazit: Der Renault R5 ist zurück

Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.