VS

Dacia Spring vs Fiat Pandina - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Dacia Spring oder Fiat Pandina?

Der Dacia Spring (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Fiat Pandina (Schrägheck) mit einem Benzin MHEV-Motor und Manuel Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Dacia Spring 308 L und der Fiat Pandina 225 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 65 PS des Dacia Spring oder die 70 PS des Fiat Pandina für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13.20 kWh pro 100 km für den Dacia Spring und 5 L für den Fiat Pandina.

Preislich startet der Dacia Spring ab 16900 €, während der Fiat Pandina ab 16500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Dacia Spring

Der Dacia Spring präsentiert sich als attraktives Einstiegsmodell in die Elektromobilität und überzeugt durch ein modernes, kompaktes Design, das ideal für den urbanen Raum ist. Trotz seiner geringen Größe bietet er erstaunlich viel Platz im Innenraum und eine benutzerfreundliche Ausstattung, die Fahrten sowohl komfortabel als auch unkompliziert macht. Der Spring punktet zudem mit seiner Umweltfreundlichkeit und den geringen Betriebskosten, die das Fahrzeug zu einer idealen Wahl für kostenbewusste Stadtbewohner machen.

Details

Fiat Pandina

The Fiat Pandina, commonly referred to as a spirited urban companion, boasts a charm that's both nostalgic and contemporary. Its compact design embraces city streets with an agile grace, making it an excellent choice for bustling environments. With a reputation for reliability and an economical approach, the Pandina continues to win hearts as a beloved everyday vehicle.

Details
Dacia Spring
Fiat Pandina
Spring

Kosten und Verbrauch

Preis
16900 - 19900 €
Preis
16500 - 21000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
5 - 5.1 L
Verbrauch kWh/100km
13.2 - 14.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
225 - 228 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
26.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
113 - 116 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
38 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
4
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1013 - 1050 kg
Leergewicht
1055 kg
Kofferraum
308 L
Kofferraum
225 L
Länge
3701 mm
Länge
3635 - 3705 mm
Breite
1583 mm
Breite
1643 - 1662 mm
Höhe
1519 mm
Höhe
1551 - 1657 mm
Zuladung
265 - 302 kg
Zuladung
365 - 385 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
44 - 65 PS
Leistung PS
70 PS
Beschleunigung 0-100km/h
13.7 - 19.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
13.9 - 14.7 s
max. Geschwindigkeit
125 km/h
max. Geschwindigkeit
155 - 164 km/h
Drehmoment
113 - 125 Nm
Drehmoment
92 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
3
Leistung kW
33 - 48 kW
Leistung kW
51 kW
Hubraum
-
Hubraum
999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
D, C
Marke
Dacia
Marke
Fiat

Dacia Spring

Ein neuer Stern am Elektro-Himmel: Der Dacia Spring

Der Dacia Spring hat die Bühne der Elektrofahrzeuge mit einem Knall betreten - als kostengünstiges und dennoch beeindruckendes Elektromobil bietet er eine willkommene Alternative für Stadtbewohner und preisbewusste Käufer. Im Kern handelt es sich um ein SUV im Miniaturformat mit moderner Technik und innovativen Features, die wir im Folgenden näher beleuchten werden.

Elegante Einfachheit trifft moderne Technologie

Der Dacia Spring überzeugt durch sein minimalistisches, aber funktionales Design. Er ist 3701 mm lang, 1583 mm breit und 1519 mm hoch, was ihn zu einem idealen Kandidaten für den dichten Stadtverkehr macht. Mit 5 Türen und einem Kofferraumvolumen von 308 Litern bietet er dennoch genügend Platz für alltägliche Besorgungen und Transporte.

Antriebs- und Leistungsdaten: Mehr als nur ein Elektroflitzer

Der Dacia Spring ist mit zwei Leistungsoptionen erhältlich: einer 44 PS (33 kW) und einer 65 PS (48 kW) Version. Trotz seiner eher bescheidenen Motorleistung, die aus einem effizienten Reduktionsgetriebe entspringt, schafft der Spring den Sprint von 0 auf 100 km/h in 13,7 bis 19,1 Sekunden. Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h bewegt sich der Spring souverän durch den urbanen Raum.

Reichweite und Effizienz: Die Zukunft ist elektrisch

Mit einer Reichweite von 225 bis 228 km pro voller Ladung erfüllt der Dacia Spring die Bedürfnisse vieler Stadtpendler. Sein effizienter Verbrauch von nur 13.2 bis 14.1 kWh pro 100 km macht ihn zu einem wirtschaftlichen Begleiter im Alltag. Eine Batterie mit einer Kapazität von 26.8 kWh treibt ihn an und zertifiziert ihn der CO2-Effizienzklasse A, was ihn zu einem umweltfreundlichen Fahrzeug macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Qualität muss nicht teuer sein

Die Preisgestaltung des Dacia Spring ist unschlagbar, mit einer Bandbreite von 16.900 bis 19.900 Euro stellt er eine der günstigsten Möglichkeiten dar, in die Welt der Elektrofahrzeuge einzutreten. Hinzu kommen monatliche Kosten von 570 bis 599 Euro und Kosten pro Kilometer von 22.8 bis 24 Cent, die das Gesamtpaket des Spring noch attraktiver machen.

Ausstattung und Komfort: Praktische Innovationen für den Alltag

Erhältlich in den Ausstattungslinien Essential, Expression und Extreme, bietet der Spring eine Reihe von Annehmlichkeiten, die das Fahren komfortabel gestalten. Mit einem Leergewicht von lediglich 1030 bis 1050 kg ist der Spring auch was die Effizienz angeht optimal konzipiert. Das Fahrzeug ergänzt seine innovative Natur durch eine klare und intuitive Benutzeroberfläche im Cockpit sowie smarte Ladeoptionen.

Fazit: Der Dacia Spring als Vorreiter des günstigen Elektrofahrens

Zusammengefasst ist der Dacia Spring ein wahrer Gamechanger im Segment der Elektroautos. Durch die Kombination aus niedrigen Betriebskosten, städtetauglichen Dimensionen und einem soliden Ausstattungsniveau stellt der Spring eine attraktive Option für all jene dar, die in die Elektromobilität einsteigen möchten, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fiat Pandina

The Fiat Pandina: Urban Mobility Redefined

The urban jungle can be a daunting space, but the Fiat Pandina has carved out a niche for itself as a reliable and economical solution for city driving. With a solid reputation built over years of revamping and refinement, the latest versions of the Pandina continue to appeal to urban dwellers seeking a compact companion.

Modern Engineering Under the Hood

At the heart of the Fiat Pandina is its innovative Petrol Mild Hybrid Electric Vehicle (MHEV) system. This hybrid engine cleverly combines the efficiency of electric assistance with the practicality of a traditional internal combustion engine. It's a harmonious blend that provides not just superior fuel efficiency but also a reduced carbon footprint, with CO2 emissions in the range of 113 - 116 g/km.

All current Fiat Pandina models come with a 999 cm3 engine capacity and three cylinders, delivering a modest yet sufficient 70 horsepower (51 kW). This ensures that the Pandina is not just a lightweight contender in its category but also an environmentally considerate choice.

Efficient and Practical Specs

The Fiat Pandina is designed with practicality in mind, offering a consumption rate between 5 and 5.1 liters per 100 kilometers. This economical fuel consumption is perfectly suited for frequent city commutes and longer suburban journeys. Its torque of 92 Nm ensures that urban driving demands are met with ease, while the maximum speed ranges between 155 and 164 km/h, allowing a nimble performance on open roads.

Despite its compact hatchback design, the Pandina conveniently seats four to five passengers, with extra consideration given to trunk capacity, which stands at 225 liters. This blend of compactness and space ensures that you have enough room for both passengers and their belongings.

Smart Dimensions and Design

The Fiat Pandina is characterized by its smart dimensions, with a length stretching between 3635 and 3705 mm, width from 1643 to 1662 mm, and height ranging from 1551 to 1657 mm. These proportions allow for easy navigation through tight city streets and parking spots while maintaining road presence.

Weighing in at a curb weight of 1055 kg, the Pandina is a nimble companion that offers maneuverability without compromising stability. Its body type, a reliable five-door hatchback, ensures effortless access to both the front and rear of the vehicle. The fuel tank capacity is a generous 38 liters, meaning fewer stops at the pump.

A Sustainable Choice

The latest Fiat Pandina models have achieved D and C CO2 Efficiency Classes, underscoring their commitment to environmentally responsible engineering. This commitment is matched by an emphasis on driver engagement, with all models equipped with a manual gearbox that offers a direct connection between driver and vehicle.

Whether you choose the variant with slightly better fuel consumption or one with more features, every Fiat Pandina is designed to make a statement in both performance and sustainability.

Conclusion: The Urban Hero

The Fiat Pandina is more than just a car; it's a statement of efficiency, design, and modern engineering. Perfect for urban landscapes, it masters the balance between compact sophistication and the power needed for longer journeys. All in all, the Fiat Pandina continues to redefine what it means to drive in the city.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.