VS

Ford Explorer EV vs Honda CR-V – Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Explorer EV oder Honda CR-V?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Ford Explorer EV ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 39900 €, während der Honda CR-V mit 49900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 10000 €.

In Sachen Reichweite kann der Ford Explorer EV überzeugend mehr überzeugen: Er schafft bis zu 602 km, also etwa 523 km mehr als der Honda CR-V.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Ford Explorer EV signifikant einen Vorteil – mit 340 PS statt 184 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 156 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Explorer EV überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 5.30 s, während der Honda CR-V 9 s benötigt. Damit ist er rund 3.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Honda CR-V nur leicht vorn – er erreicht 195 km/h, während der Ford Explorer EV bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Explorer EV zieht signifikant kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 335 Nm. Das macht rund 344 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Honda CR-V kaum spürbar leichter – 1821 kg im Vergleich zu 1908 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 87 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Honda CR-V klar erkennbar mehr Platz – 617 L gegenüber 450 L. Das sind rund 167 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Honda CR-V ein Stück weit – bis zu 1710 L, also rund 288 L mehr als der Ford Explorer EV.

Auch bei der Zuladung hat Ford Explorer EV ein wenig das Rennen gewonnen – 585 kg gegenüber 475 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 110 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Explorer EV übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Explorer EV ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 39.900 €
339B09E4-87F0-4F47-8A68-7DA1B14BD783

Ford Explorer EV

  • Motorart : Elektro
  • Getriebe : Automatik
  • Antriebsart : Heckantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 170 - 340 PS
  • Verbrauch kWh/100km : 14.5 - 17.2 kWh
  • Elektrische Reichweite : 360 - 602 km

Ford Explorer EV

Der Ford Explorer EV bringt frischen Wind in die Welt der Elektro-SUVs mit seinem markanten Design und fortschrittlichen Technologien. Er überzeugt mit einer beeindruckenden Reichweite, die auch auf langen Strecken für ein sorgenfreies Fahrerlebnis sorgt. Der Innenraum bietet moderne Annehmlichkeiten und innovative Sicherheitsmerkmale, die höchsten Komfort und Sicherheit gewährleisten.

Details

Honda CR-V

Der Honda CR-V beeindruckt mit seinem geräumigen Innenraum und seiner hochwertigen Verarbeitungsqualität, die Komfort und Stil für Fahrer und Passagiere gleichermaßen bietet. Die harmonische Kombination aus effizientem Antrieb und innovativer Technik sorgt für ein souveränes Fahrerlebnis auf verschiedenen Straßen. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einem modernen Design, das durch elegante Linien und eine dynamische Silhouette besticht.

Details
Ford Explorer EV
Honda CR-V
Explorer EV
CR-V

Kosten und Verbrauch

Preis
39900 - 56900 €
Preis
49900 - 60800 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.9 - 6.7 L
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 17.2 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
360 - 602 km
Elektrische Reichweite
79 km
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
19 - 152 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
46 - 57 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1908 - 2179 kg
Leergewicht
1821 - 1988 kg
Kofferraum
445 - 450 L
Kofferraum
579 - 617 L
Länge
4468 mm
Länge
4706 mm
Breite
1871 mm
Breite
1866 mm
Höhe
1630 - 1639 mm
Höhe
1673 - 1684 mm
Kofferraum maximal
1417 - 1422 L
Kofferraum maximal
1634 - 1710 L
Zuladung
561 - 585 kg
Zuladung
439 - 475 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Plugin Hybrid, Voll Hybrid
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
170 - 340 PS
Leistung PS
184 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.3 - 8.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
9 - 9.5 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
187 - 195 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
335 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
125 - 250 kW
Leistung kW
135 kW
Hubraum
-
Hubraum
1993 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
B, D, E
Marke
Ford
Marke
Honda
Welche Antriebsarten sind für den Ford Explorer EV erhältlich?

Der Ford Explorer EV ist verfügbar als Heckantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.