VS

Ford Focus Turnier vs Ferrari Amalfi - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Ford Focus Turnier oder Ferrari Amalfi?

Der Ford Focus Turnier (Kombi) kommt mit einem Benzin MHEV, Diesel oder Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Ferrari Amalfi (Coupe) mit einem Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Ford Focus Turnier 635 L und der Ferrari Amalfi 273 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Ford Focus Turnier oder die 640 PS des Ferrari Amalfi für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 5 L pro 100 km für den Ford Focus Turnier und für den Ferrari Amalfi.

Preislich startet der Ford Focus Turnier ab 33300 €, während der Ferrari Amalfi ab 260000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier überzeugt durch seinen großzügigen Innenraum und bietet damit außergewöhnlich viel Platz für Insassen und Gepäck. Mit seiner dynamischen Fahrleistung und der modernen Ausstattung präsentiert er sich als perfekter Begleiter sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Reisen. Durch seine elegante und sportliche Optik zieht der Ford Focus Turnier auf den Straßen alle Blicke auf sich.

Details

Ferrari Amalfi

Ferrari's latest masterpiece, the Amalfi, captivates the senses with its sleek design and unparalleled performance. Aptly named after the stunning coastal region in Italy, the Amalfi embodies luxury and elegance while promising an exhilarating driving experience. It effortlessly merges classic Ferrari DNA with modern innovation, making it a true icon in the world of high-performance automobiles.

Details
Ford Focus Turnier
Ferrari Amalfi
Focus Turnier

Kosten und Verbrauch

Preis
33300 - 46600 €
Preis
260000 €
Verbrauch L/100km
5 - 8 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
120 - 183 g/km
co2
-
Tankgröße
52 L
Tankgröße
80 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Kombi
Karosserie
Coupe
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
2
Leergewicht
1413 - 1563 kg
Leergewicht
1545 kg
Kofferraum
608 - 635 L
Kofferraum
273 L
Länge
4672 - 4693 mm
Länge
4660 mm
Breite
1825 - 1844 mm
Breite
1974 mm
Höhe
1459 - 1504 mm
Höhe
1301 mm
Zuladung
523 - 557 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel, Benzin
Motorart
Benzin
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Heckantrieb
Leistung PS
115 - 280 PS
Leistung PS
640 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.8 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.30 s
max. Geschwindigkeit
184 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
320 km/h
Drehmoment
170 - 420 Nm
Drehmoment
760 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
85 - 206 kW
Leistung kW
471 kW
Hubraum
999 - 2261 cm3
Hubraum
3855 cm3

Allgemein

Modelljahr
2023 - 2024
Modelljahr
2026
CO2-Effizienzklasse
D, G
CO2-Effizienzklasse
-
Marke
Ford
Marke
Ferrari

Ford Focus Turnier

Innovative Mobilität: Der Ford Focus Turnier

Der Ford Focus Turnier erfreut sich großer Beliebtheit unter den Kombis, insbesondere dank seiner Vielseitigkeit und der neuesten technologischen Innovationen. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Highlights und die Innovationen, die der Ford Focus Turnier bietet.

Effiziente Motorentechnologie

Der Ford Focus Turnier ist in verschiedenen Motorvarianten erhältlich, die sowohl Benzin- als auch Dieseltechnologie umfassen. Highlight ist der 1.0 EcoBoost Hybrid Motor, der als Mild-Hybrid sowohl mit manuellem als auch mit automatischem Getriebe erhältlich ist. Diese Kombination erlaubt nicht nur eine verbesserte Kraftstoffeffizienz von bis zu 5.3 L/100km, sondern auch eine erhebliche Reduzierung der CO2-Emissionen auf bis zu 120 g/km.

Für die Liebhaber von Dieselantrieben bietet der 1.5 EcoBlue Motor mit Automatikgetriebe eine interessante Alternative mit einem sparsamen Verbrauch von 5 L/100km. Der Ford Focus ST Turnier hingegen richtet sich an diejenigen, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen. Mit einer Leistung von bis zu 280 PS bietet er eindrucksvolle Beschleunigungswerte und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h.

Intelligente Ausstattung und Komfort

Der Ford Focus Turnier glänzt nicht nur mit seinen Motortechnologien, sondern auch mit seinem beeindruckenden Innenraum. Mit einer Kofferraumkapazität von 608 bis 635 Litern und einer Zuladung von bis zu 557 kg ist der Focus Turnier der ideale Begleiter für Reisen und Alltagsfahrten.

Die Ausstattungslinien reichen von der komfortablen Titanium bis zur sportlichen ST-Line, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Designmerkmale bieten. Diese Varianten sind mit modernen Features ausgestattet, wie etwa einem fortschrittlichen Infotainmentsystem, das nahtlose Integration von Smartphones ermöglicht.

Sicherheit an vorderster Front

In puncto Sicherheit lässt der Ford Focus Turnier keine Wünsche offen. Er ist mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, wie etwa einem adaptiven Tempomat, einem Spurhalteassistenten und einem Kollisionswarnsystem. Diese Technologien sorgen nicht nur für ein sicheres Fahrgefühl, sondern unterstützen den Fahrer im Alltag erheblich.

Fazit

Der Ford Focus Turnier ist ein vielseitiges Fahrzeug, das mit seiner Auswahl an effizienten Motoren, innovativen Technologien und komfortablen Ausstattungsmerkmalen punktet. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem wirtschaftlichen Alltagsbegleiter oder einem sportlichen Kombi sind, der Ford Focus Turnier bietet für jeden die passende Lösung und ist damit ein Top-Kandidat in seiner Klasse.

Ferrari Amalfi

A New Era of Performance: The Ferrari Amalfi

Meet the Ferrari Amalfi, the latest masterpiece from the iconic Italian automaker. As a symbol of luxury and speed, the Amalfi embodies the spirit of innovation with cutting-edge technology and design. In this article, we delve into the technical aspects and innovations that make the Ferrari Amalfi a must-have for any car enthusiast.

Under the Hood: Power and Performance

The heart of the Ferrari Amalfi lies in its formidable engine, a robust 3855 cm3 V8 powerhouse. This meticulously engineered engine churns out an impressive 640 HP (471 kW), propelling the Amalfi from 0 to 100 km/h in a swift 3.3 seconds. This staggering performance ensures the vehicle not only excites but also stands as a leader in its class.

Design and Aerodynamics

With a body type of a coupe, the Amalfi features stunning design cues that are both functional and aesthetically pleasing. The sleek lines and curves are not just for visuals; they contribute significantly to its aerodynamic efficiency. The car's length of 4660 mm, width of 1974 mm, and height of 1301 mm complement its streamlined profile while maintaining a sufficient interior space and comfort.

Exemplary Engineering: Transmission and Drive

The Ferrari Amalfi boasts a dual-clutch automatic transmission, delivering seamless gear changes that heighten the driving experience. Coupled with its rear-wheel-drive configuration, this setup offers incredible traction and handling. The transmission harmonizes perfectly with the engine, ensuring that the driver can harness the full potential of the 760 Nm of torque available.

Interior Luxury and Comfort

Inside, the Amalfi promises an opulent yet functional cabin. Designed for four, the car offers sufficient space without compromising on luxury. Premium materials combined with advanced technology features provide the ultimate driving pleasure expected from a Ferrari. The ample trunk capacity of 273 liters means practicality is not sacrificed for performance.

Safety and Driving Dynamics

Equipped with the latest safety features, the Ferrari Amalfi ensures peace of mind whether on the track or the highway. The balance of power, weight, and aerodynamics guarantees a stable ride, especially at high speeds. With a top speed of 320 km/h, the Amalfi encapsulates Ferrari's commitment to safety without compromising on thrill.

Conclusion: The Pinnacle of Automotive Excellence

The 2026 Ferrari Amalfi is not just a car; it's a statement of intent from one of the world's most revered automakers. With power, precision, and luxury combined, the Amalfi is a testament to Ferrari's dedication to pushing the boundaries of what a sports car can achieve. For those who chase exceptional performance with an unwavering passion for driving, the Amalfi is the ultimate acquisition.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.