VS

Ford Ranger vs Lamborghini Urus – Welches Auto passt besser zu dir?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Ford Ranger oder Lamborghini Urus besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Ford Ranger ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 43800 €, während der Lamborghini Urus mit 232700 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 188910 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Lamborghini Urus kommt mit 2.10 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Ford Ranger mit 3.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Lamborghini Urus spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 60 km, also etwa 18 km mehr als der Ford Ranger.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Lamborghini Urus klar einen Vorteil – mit 800 PS statt 292 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 508 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Lamborghini Urus signifikant die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.30 s, während der Ford Ranger 7.90 s benötigt. Damit ist er rund 4.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Lamborghini Urus spürbar vorn – er erreicht 312 km/h, während der Ford Ranger bei 190 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 122 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Lamborghini Urus zieht deutlich wahrnehmbar kräftiger durch und bietet 950 Nm statt 697 Nm. Das macht rund 253 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Ranger kaum spürbar leichter – 2082 kg im Vergleich zu 2150 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 68 kg.

Auch bei der Zuladung hat Ford Ranger klar das Rennen gewonnen – 1108 kg gegenüber 350 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 758 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Ranger liegt hauchdünn vorne und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Ranger ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 43.800 €
CAF9EC78-BCC5-44DD-A6CB-AA214C4B486C

Ford Ranger

  • Motorart : Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Allrad
  • Leistung PS : 170 - 292 PS
  • Verbrauch L/100km : 3.1 - 13.8 L
  • Elektrische Reichweite : 42 km

Ford Ranger

Der Ford Ranger überzeugt durch seine robuste Bauweise und Vielseitigkeit, die ihn sowohl für den Arbeitsalltag als auch für Abenteuer abseits der Straße attraktiv macht. Sein kraftvoller Motor und das durchdachte Fahrwerk bieten eine beeindruckende Leistung und Fahrkomfort selbst in anspruchsvollem Gelände. Das stilvolle Interieur und die modernen Technologien machen den Ranger zu einem vielseitigen Begleiter, der keine Wünsche offenlässt.

Details

Lamborghini Urus

Der Lamborghini Urus vereint eindrucksvoll die Kraft eines Supersportwagens mit der Vielseitigkeit eines SUV. Sein markantes Design repräsentiert das typische italienische Stilbewusstsein und zieht unweigerlich alle Blicke auf sich. Mit seiner luxuriösen Innenausstattung bietet der Urus nicht nur sportliche Hochleistung, sondern auch höchsten Fahrkomfort für Alltag und Abenteuer.

Details
Ford Ranger
Lamborghini Urus
Ranger
Urus

Kosten und Verbrauch

Preis
43800 - 83800 €
Preis
232700 - 300000 €
Verbrauch L/100km
3.1 - 13.8 L
Verbrauch L/100km
2.1 - 14.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
42 km
Elektrische Reichweite
60 km
Batteriekapazität
11.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
70 - 315 g/km
co2
51 - 320 g/km
Tankgröße
80 L
Tankgröße
85 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Pickup
Karosserie
SUV
Sitze
2 - 5
Sitze
5
Türen
2 - 4
Türen
5
Leergewicht
2082 - 2511 kg
Leergewicht
2150 - 2405 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
454 - 616 L
Länge
5370 - 5420 mm
Länge
5112 - 5137 mm
Breite
1918 - 1968 mm
Breite
2018 - 2026 mm
Höhe
1868 - 1922 mm
Höhe
1618 - 1638 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1596 L
Zuladung
676 - 1108 kg
Zuladung
100 - 350 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Benzin, Plugin Hybrid
Motorart
Benzin, Plugin Hybrid
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
170 - 292 PS
Leistung PS
666 - 800 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.9 - 12.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.3 - 3.5 s
max. Geschwindigkeit
180 - 190 km/h
max. Geschwindigkeit
305 - 312 km/h
Drehmoment
405 - 697 Nm
Drehmoment
850 - 950 Nm
Anzahl Zylinder
4 - 6
Anzahl Zylinder
8
Leistung kW
125 - 215 kW
Leistung kW
490 - 588 kW
Hubraum
1996 - 2993 cm3
Hubraum
3996 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2025
Modelljahr
2022 - 2024
CO2-Effizienzklasse
G, B
CO2-Effizienzklasse
G, B
Marke
Ford
Marke
Lamborghini
Welche Antriebsarten sind für den Ford Ranger erhältlich?

Angeboten wird der Ford Ranger mit Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.