VS

Ford Transit Connect vs Peugeot Rifter – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Ford Transit Connect oder Peugeot Rifter?

Transit Connect @ media.ford.com

Ein Vergleich der Vielseitigkeit: Ford Transit Connect vs. Peugeot Rifter

Die Auswahl des richtigen Nutzfahrzeugs ist eine wichtige Entscheidung für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei herausragende Modelle: den Ford Transit Connect und den Peugeot Rifter. Beide Fahrzeuge bieten innovative Lösungen, eindrucksvolle technische Merkmale und eine hohe Vielseitigkeit. Hier sehen wir uns die Details und Neuerungen im direkten Vergleich an.

Rifter @ media.stellantis.com

Design und Abmessungen

Der Ford Transit Connect präsentiert sich als leistungsstarker Transporter mit einem klaren, funktionalen Design. Mit einer Länge von bis zu 4868 mm und einer Höhe von 1860 mm bietet er einen geräumigen Innenraum für bis zu fünf Personen oder eine große Ladekapazität. Im Gegensatz dazu überzeugt der Peugeot Rifter in seiner Hochdach-Version, mit einer Länge von 4755 mm und einer Höhe von 1837 mm, die durch eine große Flexibilität überzeugt. Er ist ebenfalls als 5- oder 7-Sitzer erhältlich und ermöglicht dadurch eine anpassbare Nutzung.

Transit Connect @ media.ford.com

Antrieb und Effizienz

Beide Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Antriebsoptionen. Der Ford Transit Connect ist mit einem 2.0-Liter-Dieselmotor erhältlich, der Leistungen von 102 bis 150 PS liefert. Zudem stehen auch ein Plug-in-Hybrid-Antrieb mit einer 19.7 kWh-Batterie zur Auswahl, welcher eine emissionsarme Mobilität ermöglicht. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h variiert zwischen 11.4 und 13.5 Sekunden, je nach Motorisierungsoption.

Der Peugeot Rifter hingegen bietet eine breitere Palette an Antriebstechniken, angefangen bei einem vollelektrischen Antrieb bis hin zu Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen von 102 bis 136 PS. Die elektrischen Modelle bieten eine Reichweite von bis zu 340 km, was sie ideal für städtische Einsätze macht. Darüber hinaus bietet der Rifter auch eine beeindruckende Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von nur ca. 5.4 bis 7 Litern pro 100 km.

Rifter @ media.stellantis.com

Technische Innovationen

Ford hat den Transit Connect mit modernen Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem und Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Parkassistent. Das Dual-Clutch-Automatikgetriebe bietet zudem eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und ein geschmeidigeres Fahrerlebnis.

Transit Connect @ media.ford.com

Beladung und Praktikabilität

Der Ford Transit Connect bietet eine Nutzlast von bis zu 1.000 kg und ein maximales Ladevolumen, das aufgrund der flexiblen Innenraumgestaltung beeindruckend ist. Die große Schiebetür erleichtert den Zugang zur Ladefläche und sorgt für eine hohe Praktikabilität.

Der Peugeot Rifter setzt auf Vielseitigkeit im Innenraum und bietet zahlreiche Ablagefächer sowie eine umklappbare Rückbank, die eine variable Nutzung ermöglicht. Die maximale Trunk-Kapazität kann bis zu 1.050 Litern betragen, wenn die hinteren Sitze nicht benötigt werden, was ihn zur idealen Wahl für Familien und aktive Menschen macht.

Rifter @ media.stellantis.com

Fazit

Beide Fahrzeuge, der Ford Transit Connect und der Peugeot Rifter, haben ihre eigenen Stärken und Zielgruppen. Der Transit Connect punktet mit seiner robusten Bauweise und praktischen Nutzlastoptionen, während der Rifter mit innovativen Antriebstechnologien und flexibel nutzbarem Innenraum überzeugt. Die endgültige Entscheidung wird von den individuellen Bedürfnissen der Fahrer abhängen, wobei beide Modelle hervorragende Leistungen in ihren jeweiligen Kategorien bieten.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Peugeot Rifter ist beim Preis ein wenig im Vorteil – er startet bereits ab 27800 €, während der Ford Transit Connect mit 31200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3388 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Ford Transit Connect kommt mit 0.50 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Peugeot Rifter mit 5.60 L. Der Unterschied liegt bei etwa 5.10 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Peugeot Rifter deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 339 km, also etwa 221 km mehr als der Ford Transit Connect.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Ford Transit Connect kaum spürbar einen Vorteil – mit 150 PS statt 136 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 14 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Peugeot Rifter kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 10.80 s, während der Ford Transit Connect 11.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.60 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Transit Connect kaum spürbar vorn – er erreicht 186 km/h, während der Peugeot Rifter bei 184 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 2 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Transit Connect zieht etwas kräftiger durch und bietet 350 Nm statt 300 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Sitzplätze: Peugeot Rifter bietet spürbar mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 5.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Transit Connect geringfügig leichter – 1477 kg im Vergleich zu 1561 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 84 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Transit Connect minimal – bis zu 3700 L, also rund 200 L mehr als der Peugeot Rifter.

Auch bei der Zuladung hat Peugeot Rifter nur leicht das Rennen gewonnen – 814 kg gegenüber 792 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 22 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Ford Transit Connect gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 31.200 €
98B296E7-C10F-4999-B4D2-428B46A9DF09

Ford Transit Connect

  • Motorart : Diesel, Plugin Hybrid
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 102 - 150 PS
  • Verbrauch L/100km : 0.5 - 5.8 L
  • Elektrische Reichweite : 118 km

Ford Transit Connect

Der Ford Transit Connect ist ein vielseitiger Kleintransporter, der sich ideal für den urbanen Lieferverkehr eignet. Mit seinem modernen Design und einem großzügigen Innenraum bietet er sowohl praktische Lösungsmöglichkeiten als auch Komfort für den Fahrer. Die effiziente Motorisierung sorgt für eine solide Leistung, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt.

Details

Peugeot Rifter

Der Peugeot Rifter ist ein cleverer Alltagskünstler, der robusten Nutzwert und französischen Stil so kombiniert, dass Einkäufe, Familienlogistik und Wochenendfluchten gleichermaßen entspannt vonstattengehen. Er fühlt sich vertraut und unkompliziert an, spielt mit vielseitigen Transporttalenten und bringt dabei eine überraschende Portion Fahrspaß, ohne den biederen Nutzfahrzeuglook anzunehmen.

Details
Ford Transit Connect
Peugeot Rifter
Transit Connect
Rifter

Kosten und Verbrauch

Preis
31200 - 48400 €
Preis
27800 - 42700 €
Verbrauch L/100km
0.5 - 5.8 L
Verbrauch L/100km
5.6 - 6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
18.3 - 19.1 kWh
Elektrische Reichweite
118 km
Elektrische Reichweite
328 - 339 km
Batteriekapazität
19.70 kWh
Batteriekapazität
-
co2
11 - 153 g/km
co2
0 - 158 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
Hochdach Kombi
Sitze
2 - 5
Sitze
5 - 7
Türen
4
Türen
4 - 5
Leergewicht
1477 - 1866 kg
Leergewicht
1561 - 1941 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
322 - 1050 L
Länge
4500 - 4868 mm
Länge
4405 - 4755 mm
Breite
1855 mm
Breite
1848 mm
Höhe
1856 - 1860 mm
Höhe
1818 - 1837 mm
Kofferraum maximal
2500 - 3700 L
Kofferraum maximal
3000 - 3500 L
Zuladung
602 - 792 kg
Zuladung
489 - 814 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Plugin Hybrid
Motorart
Elektro, Diesel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
102 - 150 PS
Leistung PS
102 - 136 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.4 - 13.5 s
Beschleunigung 0-100km/h
10.8 - 13.6 s
max. Geschwindigkeit
175 - 186 km/h
max. Geschwindigkeit
132 - 184 km/h
Drehmoment
280 - 350 Nm
Drehmoment
250 - 300 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
75 - 110 kW
Leistung kW
75 - 100 kW
Hubraum
1498 - 1968 cm3
Hubraum
1499 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
E, B
CO2-Effizienzklasse
A, E, F
Marke
Ford
Marke
Peugeot
Welche Antriebsarten sind für den Ford Transit Connect erhältlich?

Der Ford Transit Connect ist verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.