Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Kia EV3 oder Subaru Solterra?
Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.
Kia EV3 ist beim Preis spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 36000 €, während der Subaru Solterra mit 50000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 14000 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Kia EV3: Mit 14.90 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der Subaru Solterra mit 16 kWh. Das sind rund 1.10 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Kia EV3 merklich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 605 km, also etwa 139 km mehr als der Subaru Solterra.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Subaru Solterra geringfügig einen Vorteil – mit 218 PS statt 204 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 14 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Subaru Solterra geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 6.90 s, während der Kia EV3 7.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.60 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia EV3 nur leicht vorn – er erreicht 170 km/h, während der Subaru Solterra bei 160 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Subaru Solterra zieht ein Stück weit kräftiger durch und bietet 336 Nm statt 283 Nm. Das macht rund 53 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia EV3 ein Stück weit leichter – 1800 kg im Vergleich zu 2013 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 213 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV3 kaum spürbar mehr Platz – 460 L gegenüber 452 L. Das sind rund 8 L Unterschied.
Auch bei der Zuladung hat Subaru Solterra leicht das Rennen gewonnen – 537 kg gegenüber 470 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 67 kg.
Der Kia EV3 punktet knapp mehr und ist somit unser DriveDuel Champion!
Kia EV3 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Kia EV3 präsentiert sich als praktischer Alltagskünstler: clever durchdacht, überraschend geräumig und mit einem Design, das nüchterne Vernunft und einen Hauch von Coolness verbindet. Wer ein unkompliziertes, elektrisches Auto sucht, das Alltag und Lifestyle mühelos verbindet, sollte dem EV3 unbedingt eine Probefahrt gönnen.
DetailsDer Subaru Solterra stellt Subarus ersten Vorstoß in die Welt der Elektrofahrzeuge dar und beeindruckt mit einem modernen und dynamischen Design. Das SUV bietet einen geräumigen Innenraum, der Komfort und Technologie perfekt vereint, um ein angenehmes Fahrerlebnis zu gewährleisten. Dank seiner Allradfähigkeiten bleibt der Solterra auch abseits der Straße ein zuverlässiger Begleiter und erfüllt die Erwartungen an die Marke Subaru.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
36000 - 48700 €
|
Preis
50000 - 53900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
14.9 - 16.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16 - 17.9 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
436 - 605 km
|
Elektrische Reichweite
416 - 466 km
|
|
Batteriekapazität
58.3 - 81.4 kWh
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1800 - 1885 kg
|
Leergewicht
2013 - 2057 kg
|
|
Kofferraum
460 L
|
Kofferraum
441 - 452 L
|
|
Länge
4300 - 4310 mm
|
Länge
4690 mm
|
|
Breite
1850 mm
|
Breite
1860 mm
|
|
Höhe
1560 - 1570 mm
|
Höhe
1650 mm
|
|
Kofferraum maximal
1251 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
470 kg
|
Zuladung
493 - 537 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
204 PS
|
Leistung PS
218 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
7.5 - 7.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
6.90 s
|
|
max. Geschwindigkeit
170 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 km/h
|
|
Drehmoment
283 Nm
|
Drehmoment
336 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
150 kW
|
Leistung kW
160 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2022
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Kia
|
Marke
Subaru
|
Angeboten wird der Kia EV3 mit Frontantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.