Zwei Autos, ein Duell: Kia EV9 trifft auf NIO EL8.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!
Kosten und Verbrauch: Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.
Kia EV9 ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 62000 €, während der NIO EL8 mit 82900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 20910 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Kia EV9: Mit 19.50 kWh pro 100 km ist er minimal effizienter als der NIO EL8 mit 21.20 kWh. Das sind rund 1.70 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Kia EV9 kaum spürbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 563 km, also etwa 53 km mehr als der NIO EL8.
Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.
Bei der Motorleistung hat der NIO EL8 merklich einen Vorteil – mit 653 PS statt 508 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 145 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der NIO EL8 ein wenig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 4.10 s, während der Kia EV9 4.60 s benötigt. Damit ist er rund 0.50 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Kia EV9 kaum spürbar vorn – er erreicht 220 km/h, während der NIO EL8 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 20 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: NIO EL8 zieht leicht kräftiger durch und bietet 850 Nm statt 740 Nm. Das macht rund 110 Nm Unterschied.
Platz und Alltagstauglichkeit: Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Kia EV9 bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 7 vs 6.
Beim Leergewicht zeigt sich Kia EV9 geringfügig leichter – 2392 kg im Vergleich zu 2613 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 221 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Kia EV9 merklich mehr Platz – 333 L gegenüber 265 L. Das sind rund 68 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Kia EV9 signifikant – bis zu 2393 L, also rund 1583 L mehr als der NIO EL8.
Auch bei der Zuladung hat Kia EV9 nur leicht das Rennen gewonnen – 615 kg gegenüber 577 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 38 kg.
Insgesamt zeigt sich der Kia EV9 übertrifft den Rivalen in fast allen Punkten und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.
Der Kia EV9 beeindruckt mit seinem futuristischen Design und großzügigem Platzangebot, das für Komfort auf langen Fahrten sorgt. Dieses vollelektrische Modell zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologie und Umweltfreundlichkeit aus, was es zu einer zukunftsorientierten Wahl für umweltbewusste Fahrer macht. Dank seiner robusten Bauweise und modernen Sicherheitsfunktionen bietet der Kia EV9 ein erstklassiges Fahrerlebnis, kombiniert mit einem hohen Maß an Sicherheit.
DetailsDer NIO EL8 beeindruckt mit einem eleganten Design und modernster Technologie, die Fahrerlebnisse auf ein neues Niveau hebt. Sein geräumiger Innenraum kombiniert luxuriösen Komfort mit innovativen digitalen Features, die das Reisen angenehmer gestalten. Zudem setzt das Modell auf eine nachhaltige Antriebstechnologie, die eine zukunftsorientierte Mobilität ermöglicht.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
62000 - 91000 €
|
Preis
82900 - 105900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
19.5 - 22.8 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
21.2 - 22 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
443 - 563 km
|
Elektrische Reichweite
390 - 510 km
|
|
Batteriekapazität
76.1 - 99.8 kWh
|
Batteriekapazität
73.5 - 90 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
|
Sitze
6 - 7
|
Sitze
6
|
|
Türen
5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
2392 - 2664 kg
|
Leergewicht
2613 - 2633 kg
|
|
Kofferraum
333 L
|
Kofferraum
265 L
|
|
Länge
5010 - 5015 mm
|
Länge
5099 mm
|
|
Breite
1980 mm
|
Breite
1989 mm
|
|
Höhe
1755 - 1780 mm
|
Höhe
1750 mm
|
|
Kofferraum maximal
2318 - 2393 L
|
Kofferraum maximal
810 L
|
|
Zuladung
542 - 615 kg
|
Zuladung
557 - 577 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
204 - 508 PS
|
Leistung PS
653 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.6 - 9.4 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
4.10 s
|
|
max. Geschwindigkeit
185 - 220 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
|
Drehmoment
350 - 740 Nm
|
Drehmoment
850 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
150 - 374 kW
|
Leistung kW
480 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Kia
|
Marke
NIO
|
Angeboten wird der Kia EV9 mit Allrad oder Heckantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.