Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Mercedes Sprinter Bus oder Renault Trafic Bus?
Der Mercedes Sprinter Bus (Bus) kommt mit einem Diesel-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Renault Trafic Bus (Bus) mit einem Diesel-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Mercedes Sprinter Bus und der Renault Trafic Bus – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 190 PS des Mercedes Sprinter Bus oder die 170 PS des Renault Trafic Bus für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 9.30 L pro 100 km für den Mercedes Sprinter Bus und 6.70 L für den Renault Trafic Bus.
Preislich startet der Mercedes Sprinter Bus ab 48300 €, während der Renault Trafic Bus ab 44600 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus ist bekannt für seine Vielseitigkeit und Verlässlichkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl für Personenbeförderungen macht. Mit einem stilvollen Design und modernem Interieur bietet er sowohl Funktionalität als auch Komfort für Fahrer und Passagiere. Seine robuste Bauweise und die fortschrittlichen Sicherheitstechnologien sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.
DetailsDer Renault Trafic Bus überzeugt durch sein vielseitiges Raumkonzept, das sowohl für den Personentransport als auch für den Gepäcktransport ideal geeignet ist. Dank seiner flexiblen Sitzanordnung und zahlreichen Ablagemöglichkeiten bietet er ein hohes Maß an Komfort und Praktikabilität für alle Insassen. Zudem punktet der Trafic Bus mit einem modernen Design und innovativen Technologien, die das Fahrerlebnis sicher und angenehm gestalten.
Details|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
48300 - 65300 €
|
Preis
44600 - 63500 €
|
|
Verbrauch L/100km
9.3 - 12.3 L
|
Verbrauch L/100km
6.7 - 7.2 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
244 - 322 g/km
|
co2
175 - 189 g/km
|
|
Tankgröße
71 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Bus
|
Karosserie
Bus
|
|
Sitze
2
|
Sitze
8 - 9
|
|
Türen
4
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
2356 - 2559 kg
|
Leergewicht
2031 - 2352 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
5932 - 6967 mm
|
Länge
5080 - 5480 mm
|
|
Breite
1993 mm
|
Breite
1956 mm
|
|
Höhe
2633 - 2659 mm
|
Höhe
1973 - 1974 mm
|
|
Zuladung
814 - 1144 kg
|
Zuladung
718 - 982 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Diesel
|
Motorart
Diesel
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
114 - 190 PS
|
Leistung PS
110 - 170 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
Beschleunigung 0-100km/h
10.6 - 16.5 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 159 km/h
|
max. Geschwindigkeit
161 - 180 km/h
|
|
Drehmoment
300 - 450 Nm
|
Drehmoment
300 - 380 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
84 - 140 kW
|
Leistung kW
81 - 125 kW
|
|
Hubraum
1950 cm3
|
Hubraum
1997 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
CO2-Effizienzklasse
G, F
|
|
Marke
Mercedes-Benz
|
Marke
Renault
|
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus ist ein Symbol für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit im Bereich der Großraumfahrzeuge. Mit seinen zahlreichen Versionen und innovativen Ausstattungsmerkmalen eignet sich der Sprinter Bus sowohl für den gewerblichen Einsatz als auch für individuelle Transportbedürfnisse.
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus bietet eine beeindruckende Bandbreite von Motorisierungen, die von 114 PS bis hin zu stärkeren 190 PS reichen. Die verfügbaren Dieselmodelle sind sowohl mit einem Schaltgetriebe als auch mit einer Automatik erhältlich, was den Fahrern eine flexible Auswahl zwischen Verbrauchseffizienz und Fahrkomfort bietet.
Mit einem Verbrauch, der zwischen 9,3 und 12,3 Litern pro 100 km liegt, schneidet der Sprinter Bus in seiner Klasse bemerkenswert ab. Dennoch darf man nicht vergessen, dass die CO2-Effizienzklasse G eine klare Ansage an die Notwendigkeit zukünftiger Verbesserungen ist. Der Sprinter Bus kombiniert mit seinem 71-Liter-Tank eine hohe Reichweite mit einem robusten Antrieb.
Der Innenraum des Sprinter Bus ist auf Funktionalität und Komfort ausgerichtet. Je nach gewählter Ausstattungslinie, wie zum Beispiel der "Pro" oder "Select" Linie, können Kunden aus einer breiten Palette von Komfort- und Sicherheitsfeatures wählen, die den Aufenthalt im Fahrzeug zu einem angenehmen Erlebnis machen. Die großzügigen Abmessungen von bis zu 6967 mm in der Länge bieten ausreichend Platz für Passagiere und Ladung.
Mercedes-Benz hat den Sprinter Bus mit modernsten Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in unterschiedlichsten Situationen und sorgen für erhöhte Sicherheit auf der Straße. Von Code-7G TRONIC PLUS-Getrieben bis hin zu allradbetriebenen Modellen bietet der Sprinter Bus für jedes Bedürfnis die passende Lösung.
Ob als Shuttle-Service, im Handwerk oder als komfortabler Reisebus – der Sprinter Bus überzeugt mit seiner Anpassungsfähigkeit. Dank seiner flexiblen Sitzeinteilung und der verschiedenen Antriebssysteme wie Heckantrieb oder Allrad, kann der Sprinter auf nahezu jede Anforderung bestens abgestimmt werden.
Der Mercedes-Benz Sprinter Bus vereint die traditionellen Werte von Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit mit moderner Technik und Innovation. Diese ideale Kombination macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen und Privatpersonen, die auf der Suche nach einem robusten, komfortablen und effizienten Großraumfahrzeug sind.
Mit dem Renault Trafic Bus präsentiert der französische Automobilhersteller einen vielseitigen und effizienten Personentransporter. Das Modell überzeugt durch technologische Raffinessen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Beitrag bietet einen umfassenden Blick auf die technischen Details und Innovationen des Renault Trafic Bus.
Der Renault Trafic Bus ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die Motorleistungen zwischen 110 und 170 PS bieten. Der Diesel-Motor sorgt für eine effiziente und kraftvolle Fahrt. Eine breite Palette von Getriebeoptionen steht zur Verfügung: sowohl manuelle Getriebe als auch automatische Doppelkupplungsgetriebe, die nahtlose Gangwechsel bieten.
Mit einer Länge von 5080 bis 5480 mm und einer Breite von 1956 mm bietet der Trafic Bus ausreichend Platz für bis zu acht Passagiere. Der Innenraum überzeugt durch Flexibilität und Komfort. Der Kofferraum bietet zudem genügend Stauraum, um Gepäck oder Fracht problemlos unterzubringen.
In Sachen Effizienz glänzt der Trafic Bus mit einem durchschnittlichen Dieselverbrauch von nur 6.8 bis 7.2 Litern pro 100 Kilometer. Die Emissionen liegen zwischen 178 und 190 g/km CO2, was ihm die Effizienzklasse G einbringt. Seine umweltfreundliche Performance wird durch einen 80-Liter-Tank ergänzt, der Langstreckenfahrten ohne häufige Tankstopps ermöglicht.
Der Renault Trafic Bus ist serienmäßig mit modernster Sicherheitstechnologie ausgestattet. Dazu gehören ABS, ESP und multiple Airbags, die für eine sichere Fahrt sorgen. Zu den Ausstattungslinien gehören "Life", "Start", "Life EDC", "Spaceclass" und "Spaceclass EDC", die unterschiedliche Komfort- und Technologiefunktionen bieten.
Besonderes Augenmerk wurde auf den Fahrkomfort gelegt. Der großzügige Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, und die Fahrposition ist ergonomisch optimiert, um auch bei langen Reisen maximalen Komfort zu bieten.
Der Trafic Bus ist mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter ein aktiver Spurhalteassistent und ein adaptiver Tempomat. Das Infotainmentsystem bietet Konnektivität auf höchstem Niveau und sorgt für Unterhaltung sowie Navigation auf längeren Fahrten.
Mit dem Renault Trafic Bus setzt Renault neue Maßstäbe in der Klasse der Personentransporter. Durch seine Kombination aus Effizienz, Komfort und Sicherheit bietet er eine moderne und zukunftsorientierte Lösung für Transportbedürfnisse jeder Art.
Verfügbar ist der Mercedes Sprinter Bus als Heckantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.