VS

Peugeot 508 vs VW T-Roc - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Peugeot 508 oder VW T-Roc?

Der Peugeot 508 (Schrägheck) kommt mit einem Plugin Hybrid-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW T-Roc (SUV) mit einem Diesel oder Benzin-Motor und Manuel oder Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Peugeot 508 487 L und der VW T-Roc 445 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 360 PS des Peugeot 508 oder die 300 PS des VW T-Roc für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 1.60 L pro 100 km für den Peugeot 508 und 4.80 L für den VW T-Roc.

Preislich startet der Peugeot 508 ab 52000 €, während der VW T-Roc ab 30100 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Peugeot 508

Der Peugeot 508 beeindruckt durch sein elegantes Design und die dynamische Silhouette, die auf der Straße sofort ins Auge sticht. Im Innenraum bietet er eine Kombination aus modernen Technologien und hochwertigen Materialien, die sowohl Komfort als auch Innovation versprechen. Sein Fahrverhalten überzeugt durch Agilität und Präzision, wodurch er sowohl für die Stadt als auch für lange Strecken ideal geeignet ist.

Details

VW T-Roc

Der VW T-Roc präsentiert sich als kompakter und vielseitiger SUV, der mit seinem markanten Design auf der Straße auffällt. Im Innenraum überzeugt er mit einem modernen Infotainmentsystem und einer hochwertigen Verarbeitung, die für Komfort und Benutzerfreundlichkeit steht. Zudem bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken Freude bereitet.

Details
Peugeot 508
VW T-Roc
508
T-Roc

Kosten und Verbrauch

Preis
52000 - 70900 €
Preis
30100 - 53100 €
Verbrauch L/100km
1.6 - 2 L
Verbrauch L/100km
4.8 - 8.4 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
46 - 55 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
36 - 45 g/km
co2
125 - 191 g/km
Tankgröße
43 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
2 - 5
Leergewicht
1811 - 1941 kg
Leergewicht
1304 - 1567 kg
Kofferraum
487 L
Kofferraum
284 - 445 L
Länge
4750 mm
Länge
4236 - 4271 mm
Breite
1859 mm
Breite
1811 - 1819 mm
Höhe
1403 mm
Höhe
1527 - 1584 mm
Zuladung
379 - 469 kg
Zuladung
368 - 516 kg

Motor und Leistung

Motorart
Plugin Hybrid
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
180 - 360 PS
Leistung PS
115 - 300 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.2 - 8.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
4.9 - 12.3 s
max. Geschwindigkeit
230 - 250 km/h
max. Geschwindigkeit
187 - 250 km/h
Drehmoment
360 - 520 Nm
Drehmoment
200 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
133 - 265 kW
Leistung kW
85 - 221 kW
Hubraum
1598 cm3
Hubraum
999 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
B
CO2-Effizienzklasse
D, F, G, E
Marke
Peugeot
Marke
VW

Peugeot 508

Der neue Peugeot 508: Eine Verschmelzung von Leistung und Effizienz

In einem hart umkämpften Markt überrascht der Peugeot 508 immer wieder als ein Symbol für technologische Fortschritte und innovative Konzepte im Automobilsektor. Das Modelljahr 2024 bringt mit sich eine Reihe von Plug-in-Hybrid-Varianten, die sowohl in puncto Performance als auch Effizienz beeindrucken.

Unverwechselbares Design und Karosserie

Der Peugeot 508 kommt mit einer markanten Schrägheck-Karosserie daher, die ihm einen zeitlosen und dennoch modernen Auftritt verleiht. Mit einer Länge von 4750 mm und einer Breite von 1859 mm bietet er innen großzügigen Raum, während er gleichzeitig äußerlich kompakt und dynamisch wirkt.

Motorenvielfalt und Leistung

Der Peugeot 508 ist mit einer Reihe von fortschrittlichen Plug-in-Hybrid-Motoren ausgestattet, die zwischen 180 und 360 PS leisten. Der 1.6 HYBRID 180 bietet eine ausgewogene Balance zwischen Effizienz und Leistung, während der starke HYBRID4 360 PSE eine Spitzenleistung von 360 PS erreicht, kombiniert mit einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 520 Nm.

Effizienz im Fokus

Mit einem Verbrauch von nur 1.3 bis 2 L/100 km und einem CO2-Ausstoß zwischen 30 und 45 g/km, setzt der Peugeot 508 Maßstäbe in Sachen Kraftstoffeffizienz und Umweltfreundlichkeit. Die elektrische Reichweite variiert je nach Modell zwischen 46 und 55 km, was den 508 besonders für den urbanen Pendelverkehr attraktiv macht.

Technologie und Ausstattung

Der Innenraum des Peugeot 508 bietet nicht nur Platz für fünf Personen, sondern auch eine Fülle an technologischen Innovationen. Modernste Fahrerassistenzsysteme, ein hochauflösendes digitales Cockpit und eine intuitive Infotainment-Oberfläche sorgen für eine komfortable und sichere Fahrerfahrung.

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Der Peugeot 508 startet bei einem Preis von 52.000 € und kann je nach gewählter Variante und Ausstattungslinie bis zu 70.900 € kosten. Diese Preisspanne reflektiert die hohe Qualität und die fortschrittliche Technologie, die Käufer von diesem Modell erwarten können.

Zahlen, die überzeugen

Der Peugeot 508 bietet nicht nur beeindruckende Leistungsdaten mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 5.2 Sekunden, sondern auch praktische Werte wie ein Kofferraumvolumen von 487 Litern und eine Zuladung zwischen 379 und 469 kg.

Insgesamt stellt der Peugeot 508 in seiner neuen Version eine faszinierende Option für Autofahrer dar, die modernste Technik mit herausragender Effizienz und stilvoller Eleganz verbinden möchten. Mit diesem Fahrzeug setzt Peugeot erneut Maßstäbe in der automobilen Innovation.

VW T-Roc

Einleitung: Der VW T-Roc im Überblick

Der VW T-Roc, ein moderner und vielseitiger SUV aus dem Hause Volkswagen, begeistert mit seinem frischen Design und innovativen Technologien. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die technischen Details und die neuesten Innovationen des T-Roc und zeigen auf, warum er sich zu einem der beliebtesten Fahrzeuge seiner Klasse entwickelt hat.

Design und Karosserie: Sportlicher Chic

Mit einer Länge von 4236 bis 4271 mm und einer Höhe zwischen 1527 und 1584 mm präsentiert sich der T-Roc als kompakter und dennoch geräumiger SUV. Die auffällig gestaltete Frontpartie, gepaart mit scharfen Linien und einer robusten Karosserie, verleihen dem Fahrzeug einen sportlichen und zugleich eleganten Auftritt. Die Auswahl zwischen verschiedenen Ausstattungslinien wie "Life", "Style" und "R-Line" bietet eine attraktive Vielfalt für unterschiedliche Geschmäcker.

Leistungsstarke Motoren und Antriebsvarianten

Der VW T-Roc ist mit verschiedenen Motorenoptionen verfügbar, die Leistungen von 115 bis 300 PS bieten. Kunden können zwischen Benzin- und Dieselantrieben wählen, mit Hubraumgrößen, die von 999 cm³ bis 1984 cm³ reichen. Die Antriebsmöglichkeiten umfassen sowohl Frontantrieb als auch den optionalen Allradantrieb 4MOTION, wodurch der T-Roc auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen zuverlässig unterwegs ist.

Innovative Technik und Effizienz

Volkswagen hat beim T-Roc nicht nur auf Leistung, sondern auch auf Effizienz geachtet. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen 4.7 und 8.5 Litern pro 100 km, abhängig von der gewählten Motor- und Antriebsvariante. Das Fahrzeug verfügt zudem über modernste Getriebetechnologien, darunter auch die optionale Automatik mit Doppelkupplung (DSG), die ein sanftes und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht.

Komfort und Innenraum

Innerhalb der großzügigen Kabine finden bis zu fünf Personen Platz. Der T-Roc überzeugt mit hochwertigen Materialien und einem benutzerfreundlichen Infotainment-System. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 284 bis 445 Litern, welches bei umgelegter Rücksitzbank noch einmal erheblich erweitert werden kann, sodass auch auf langen Fahrten genug Stauraum vorhanden ist.

Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme

Der Volkswagen T-Roc punktet mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen wie dem adaptiven Abstandsassistenten ACC, dem Spurhalteassistenten und der Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung. Solche Innovationen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit auf der Straße, sondern auch für ein beruhigendes Fahrerlebnis.

Fazit: Ein SUV für jeden Bedarf

Mit seinem attraktiven Design, vielfältigen Antriebsoptionen und fortschrittlicher Technik bietet der VW T-Roc ein umfassendes Paket für anspruchsvolle Autofahrer. Egal ob für die Stadt, die Autobahn oder das Gelände – der T-Roc ist der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.