Welches Modell überzeugt mehr – der Renault R5 oder der smart #1?
Wir vergleichen für dich Leistung (150 PS vs 428 PS), Kofferraumvolumen (326 L vs 323 L), Verbrauch (14.80 kWh vs 16.80 kWh) und natürlich den Preis (24900 € vs 35000 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Renault R5 (Schrägheck) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der smart #1 (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 326 L beim Renault R5 bzw. 323 L beim smart #1 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 150 PS des Renault R5 oder die 428 PS des smart #1 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 14.80 kWh vs 16.80 kWh. Preislich liegt der Renault R5 bei 24900 €, während der smart #1 bei 35000 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Renault R5 zeigt sich mit seinem klassischen Retro-Design, das nostalgische Gefühle weckt, jedoch mit moderner Technik überzeugt. Im Vergleich dazu bietet der smart #1 eine kompaktere Bauweise und punktet durch seine Agilität im Stadtverkehr. Beide Modelle bieten innovative Mobilitätslösungen, doch während der R5 mehr auf Retro setzt, verkörpert der smart #1 den urbanen Lifestyle.
Der Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.
DetailsDer neue Smart #1 zeigt sich als wegweisendes Modell in der Elektrofahrzeugklasse und überzeugt durch ein modernes, futuristisches Design. Im Innenraum bietet er ein großzügiges Platzangebot sowie hochmoderne Technologiefunktionen, die den Fahrkomfort erheblich steigern. Zudem punktet der Smart #1 mit seiner Umweltfreundlichkeit und der Möglichkeit, im urbanen Raum völlig emissionsfrei zu fahren.
DetailsIn einer Welt, in der Elektromobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt, bieten der Renault R5 und der smart #1 aufregende Alternativen im Bereich der städtischen Elektrofahrzeuge. Beide Modelle präsentieren innovative Technologien und zukunftsweisendes Design, doch welche der beiden Ikonen ist die bessere Wahl? In diesem Vergleich nehmen wir die technischen Aspekte unter die Lupe und beleuchten die besonderen Innovationen, die jedes Fahrzeug zu bieten hat.
Der Renault R5 kehrt als stilvoller, elektrischer Hatchback zurück, der die legendäre Vergangenheit respektiert und gleichzeitig moderne Akzente setzt. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet er ein kompaktes, aber geräumiges Design, das in der Stadt leicht zu manövrieren ist.
Im Vergleich dazu präsentiert sich der smart #1 als kompakter SUV, der sowohl Robustheit als auch Eleganz ausstrahlt. Der smart misst 4270 mm in der Länge und ist mit einer Breite von 1822 mm und einer Höhe von 1636 mm etwas größer als der R5, was ihm möglicherweise einen Vorteil auf unwirtlichen Straßen verleiht.
Der Renault R5 setzt auf einen Elektromotor mit bis zu 150 PS (110 kW) Leistung und einem Drehmoment von etwa 245 Nm. Der Vorderradantrieb verspricht eine sanfte Beschleunigung, mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 8 bis 9 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h, während sein Akku mit 40 kWh Kapazität eine elektrische Reichweite von bis zu 405 km ermöglicht.
Im Gegensatz dazu bietet der smart #1 mehr Power unter der Haube: Mit bis zu 428 PS (315 kW) und einem beeindruckenden Drehmoment von 584 Nm beschleunigt er in atemberaubenden 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Reichweite variiert je nach Modell und Akku, maximal bis zu 440 km, bei einer Batteriekapazität von bis zu 62 kWh. Der smart ist sowohl als Heck- als auch als Allradantrieb erhältlich, was je nach Fahrtbedingung Flexibilität bietet.
Beide Fahrzeuge punkten mit ihrer CO2-Emission von 0 g/km, was sie zu umweltfreundlichen Wahlmöglichkeiten macht. Beim Energieverbrauch zeigt sich der Renault mit 14,8 kWh/100 km etwas sparsamer im Vergleich zu den 16,8 - 18,2 kWh/100 km des smart #1. Diese Werte sind besonders für umweltbewusste Fahrer von Interesse, die die Betriebskosten niedrig halten möchten.
Der Renault R5 bietet Platz für fünf Insassen und ein großzügigen Kofferraumvolumen von 326 Litern, was ihn trotz seiner kompakten Ausmaße als praktischen Alltagsbegleiter auszeichnet. Sein neugestalteter Innenraum kombiniert Nostalgie mit moderner Technik.
Der smart #1 hingegen bietet bei ähnlicher Passagierkapazität einen etwas kleineren Kofferraum, aber dafür eine luxuriöse Innenausstattung mit modernen Features, die den Komfort erhöhen. Er spricht somit vor allem jene an, die auf nichts verzichten möchten.
Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Stärken und es kommt letztlich auf die individuellen Bedürfnisse an. Der Renault R5 punktet mit seiner kultigen Rückkehr im modernen Gewand und zeigt sich als effizienter Stadtkleinwagen. Der smart #1 hingegen besticht durch seine Power und Vielseitigkeit, was ihn nicht nur in der Stadt, sondern auch darüber hinaus attraktiv macht. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Fahrzeuge stehen für eine zukunftsweisende Mobilität, die sowohl die Augen als auch die Umwelt erfreut.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
24900 - 34400 €
|
Preis
35000 - 49000 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.80 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
16.8 - 18.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
300 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
310 - 440 km
|
Batteriekapazität
40 kWh
|
Batteriekapazität
47 - 62 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Leergewicht
1780 - 1900 kg
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
313 - 323 L
|
Länge
3922 mm
|
Länge
4270 - 4300 mm
|
Breite
1744 mm
|
Breite
1822 mm
|
Höhe
1498 mm
|
Höhe
1636 mm
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Zuladung
425 - 470 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
95 - 150 PS
|
Leistung PS
272 - 428 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
8 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.7 s
|
max. Geschwindigkeit
150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
180 km/h
|
Drehmoment
215 - 245 Nm
|
Drehmoment
343 - 584 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
70 - 110 kW
|
Leistung kW
200 - 315 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Renault
|
Marke
smart
|
Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.
Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.
Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.
Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.
Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.
Ein neuer Player in der Welt der Elektromobilität ist der smart #1, ein SUV, das mit fortschrittlichen technischen Details und innovativen Funktionen begeistert. Er vereint elegantes Design mit moderner Technologie und setzt neue Maßstäbe in der Branche. Tauchen wir ein in die Welt dieses beeindruckenden Fahrzeugs.
Der smart #1 besticht durch seine klare Linienführung und kompakte Abmessungen. Mit einer Länge von 4.270 bis 4.300 mm und einer Breite von 1.822 mm bietet er ausreichend Platz für fünf Passagiere. Trotz seiner SUV-Abmessungen bleibt der smart #1 ein urbaner Begleiter, ideal für den Stadtverkehr.
Unter der Haube arbeitet ein leistungsstarker Elektroantrieb, der je nach Modellvariante beeindruckende 272 bis 428 PS bereitstellt. Der Allradantrieb und verschiedene Leistungspakete sorgen für ein agiles Fahrerlebnis. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h variiert, mit beeindruckenden 3,9 bis 6,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h.
Der smart #1 überzeugt durch eine außergewöhnliche Energieeffizienz. Mit einem Stromverbrauch von 16,8 bis 18,2 kWh pro 100 km ist er nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch den Geldbeutel. Die Reichweite von 310 bis 440 km erlaubt lange Fahrten ohne häufiges Aufladen. Dazu trägt auch die CO2-Effizienzklasse A bei, die den smart #1 zu einem umweltbewussten Begleiter macht.
Herzstück des smart #1 ist die Batterie mit einer Kapazität von 47 bis 62 kWh. Dank moderner Ladeoptionen, die je nach Ausstattungslinie 7,4 kW oder 22 kW On-Board-Charger umfassen, ist das Fahrzeug schnell wieder einsatzbereit. Dies ermöglicht bequemes Laden sowohl zu Hause als auch an öffentlichen Ladestationen.
Der smart #1 ist in einem Preissegment von 34.990 bis 48.990 € erhältlich und bietet unterschiedliche Ausstattungslinien wie Pro, Pure, Brabus und Premium. Jede Linie bietet einzigartige Features und Ausstattungen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Der smart #1 ist ein wahrer Alleskönner, der mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, innovativen Technologie und umweltfreundlichen Fahrverhalten besticht. Er bietet eine spannende Alternative für all jene, die auf der Suche nach einem kompakten SUV mit vollelektrischem Antrieb sind. Mit seiner Kombination aus modernem Design und zukunftsweisender Technik ist der smart #1 zweifellos ein Highlight auf dem Automobilmarkt.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.