VS

Skoda Enyaq vs Land Rover Descubrimiento - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Skoda Enyaq oder Land Rover Descubrimiento?

Der Skoda Enyaq (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Land Rover Descubrimiento (Geländewagen) mit einem Diesel MHEV-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Skoda Enyaq 585 L und der Land Rover Descubrimiento 986 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 286 PS des Skoda Enyaq oder die 350 PS des Land Rover Descubrimiento für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 14.80 kWh pro 100 km für den Skoda Enyaq und 8.50 L für den Land Rover Descubrimiento.

Preislich startet der Skoda Enyaq ab 44400 €, während der Land Rover Descubrimiento ab 77800 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Skoda Enyaq

Der Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.

Details

Land Rover Descubrimiento

Der Land Rover Discovery beeindruckt mit seinem eleganten Design und bietet gleichzeitig robuste Geländetauglichkeit. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und überzeugt mit hochwertigen Materialien sowie modernster Technologie. Dieses Modell bleibt eine beliebte Wahl für alle, die Abenteuerlust mit Komfort und Stil verbinden möchten.

Details
Skoda Enyaq
Land Rover Descubrimiento
Enyaq
Descubrimiento

Kosten und Verbrauch

Preis
44400 - 59400 €
Preis
77800 - 107400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
8.5 - 8.6 L
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 16 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
222 - 225 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
89 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Geländewagen
Sitze
5
Sitze
5 - 7
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2002 - 2234 kg
Leergewicht
2391 - 2442 kg
Kofferraum
570 - 585 L
Kofferraum
172 - 986 L
Länge
4658 mm
Länge
4956 mm
Breite
1879 mm
Breite
2073 mm
Höhe
1620 - 1623 mm
Höhe
1846 mm
Zuladung
498 - 520 kg
Zuladung
689 - 803 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Diesel MHEV
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad
Leistung PS
204 - 286 PS
Leistung PS
249 - 350 PS
Beschleunigung 0-100km/h
6.7 - 8.1 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.3 - 8.1 s
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
194 - 209 km/h
Drehmoment
310 - 679 Nm
Drehmoment
570 - 700 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
6
Leistung kW
150 - 210 kW
Leistung kW
183 - 257 kW
Hubraum
-
Hubraum
2997 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
Skoda
Marke
Land Rover

Skoda Enyaq

Eleganz trifft auf Effizienz: Der neue Škoda Enyaq im Fokus

Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.

Technische Meisterleistungen und beeindruckende Spezifikationen

Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.

Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.

Innenraum und Komfort: Wo Innovation auf Luxus trifft

Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.

Sicherheit und moderne Technologien

Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.

Ein Preis, der sich sehen lassen kann

Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.

Das Fazit: Ein Statement für die Zukunft der Mobilität

Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.

Land Rover Descubrimiento

Einleitung: Der Land Rover Discovery – Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Der Land Rover Discovery hat sich seit seiner Einführung als Inbegriff für Abenteuer und Vielseitigkeit etabliert. Mit seiner Kombination aus robustem Design, moderner Technik und luxuriösem Interieur ist er nicht nur ein Geländewagen, sondern auch ein Statussymbol für Kenner und Enthusiasten gleichermaßen.

Innovative Technik im Land Rover Discovery

Der Land Rover Discovery 2024 trumpft mit einer Vielzahl technischer Raffinessen auf. Ein Highlight ist der Diesel Mild-Hybrid Antrieb, der die Effizienz der Fahrzeuge erheblich steigert. Durch die Integration eines Elektromotors wird Energie zurückgewonnen, was den Kraftstoffverbrauch auf bemerkenswerte 8.5 - 8.6 Liter pro 100 Kilometer senkt.

Dank des Automatikgetriebes und des Allradsystems ist der Discovery nicht nur für schwieriges Gelände gerüstet, sondern bietet auch im Stadtverkehr ein sanftes Fahrverhalten.

Leistung und Effizienz: Eine gelungene Balance

Mit einer Leistungsspanne von 249 bis 350 PS und einem maximalen Drehmoment von 570 bis 700 Nm bietet der Discovery sowohl beeindruckende Beschleunigungswerte als auch eine hohe Zugkraft. Dies zeigt sich deutlich in der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h, die zwischen 6.3 und 8.1 Sekunden liegt.

Auch in puncto Geschwindigkeit lässt der Discovery keine Wünsche offen und erreicht bis zu 209 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Design und Komfort: Vielseitigkeit trifft Luxus

Bei einer Länge von 4956 mm, einer Breite von 2073 mm und einer Höhe von 1846 mm bietet der Discovery großzügige Platzverhältnisse im Innenraum. Der geräumige Kofferraum fasst zwischen 172 und 986 Litern, je nach Sitzkonfiguration. Er steht in verschiedenen Ausstattungslinien wie der exklusiven "35th Anniversary Edition AWD Automatik" zur Verfügung.

Im Inneren begeistert der Discovery mit einer hochwertigen Ausstattung, modernem Infotainmentsystem und hervorragendem Fahrkomfort. Sitzmöglichkeiten für 5 bis 7 Personen machen ihn zum idealen Begleiter für Familien und Abenteurer gleichermaßen.

Umweltbewusstsein trifft auf Fahrspaß

Trotz seiner Leistungsstärke achtet der Land Rover Discovery auch auf Umweltbelange. Mit einem CO2-Ausstoß von 222 bis 225 g/km fällt er in die CO2-Effizienzklasse G. Der Wagen ist daher nicht nur ein Statement in Sachen Leistung, sondern auch ein Beweis für das Engagement von Land Rover, die Umweltauswirkungen ihrer Fahrzeuge zu minimieren.

Fazit: Der Land Rover Discovery als perfekte Symbiose aus Leistung und Luxus

Der Land Rover Discovery setzt Maßstäbe in der Klasse der Geländewagen. Er vereint robuste Technik, bemerkenswerte Leistungswerte und luxuriösen Komfort auf beeindruckende Weise. Mit seinen durchdachten technischen Innovationen und dem vielseitigen Design ist er die perfekte Wahl für alle, die sowohl Abenteuer als auch stilvolles Reisen schätzen.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.