Welches Modell überzeugt mehr – der Toyota Yaris oder der Renault R5?
Wir vergleichen für dich Leistung (280 PS vs 540 PS), Kofferraumvolumen (286 L vs 326 L), Verbrauch (3.80 L vs 14.80 kWh) und natürlich den Preis (25500 € vs 27900 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der Toyota Yaris (Schrägheck) wird mit einem Voll Hybrid oder Benzin-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik oder Manuel Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Renault R5 (Schrägheck) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 286 L beim Toyota Yaris bzw. 326 L beim Renault R5 ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 280 PS des Toyota Yaris oder die 540 PS des Renault R5 für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 3.80 L vs 14.80 kWh. Preislich liegt der Toyota Yaris bei 25500 €, während der Renault R5 bei 27900 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der Renault R5 sticht mit seinem retro-futuristischen Design hervor, das nostalgische Erinnerungen an die ursprüngliche Version aus den 70er Jahren weckt. Im Vergleich dazu zeigt sich der Toyota Yaris als moderner und effizienzorientierter Stadtflitzer mit fortschrittlicher Hybridtechnologie. Beide Fahrzeuge bieten unterschiedliche Ansätze für die urbane Mobilität, wobei der R5 die Herzen von Oldtimer-Liebhabern anspricht, während der Yaris durch seine praktische und ökologische Ausrichtung punktet.
Der Toyota Yaris präsentiert sich als ein kompaktes und modernes Stadtauto, das mit seinem dynamischen Design und effizienten Verbrauch überzeugt. Besonders hervorzuheben ist der komfortable Innenraum, der sowohl Fahrer als auch Beifahrern ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Mit seiner zuverlässigen Leistung und der fortschrittlichen Sicherheitstechnologie setzt er in seiner Klasse Maßstäbe.
DetailsDer Renault R5 strahlt mit seinem charmanten Retro-Design und weckt nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära des Automobilbaus. Dank seiner kompakten Bauweise eignet sich der R5 ideal für den Stadtverkehr und bietet dennoch genügend Komfort für den täglichen Gebrauch. Mit seinem charakteristischen französischen Stil verbindet er Ästhetik und Funktionalität auf einzigartige Weise.
DetailsIm Wettbewerbsfeld der Kleinwagen spielen der Renault R5 und der Toyota Yaris in einer Liga, die Stil mit Effizienz kombiniert. Doch welcher dieser beiden Kompaktwagen überzeugt wirklich und bietet mehr Innovationen? In diesem Vergleich nehmen wir die technischen Aspekte unter die Lupe und vergleichen die neuesten Modelle beider Marken.
Der Renault R5 setzt auf einen rein elektrischen Antrieb, der mit einer Leistung von bis zu 150 PS und einem maximalen Drehmoment von 245 Nm begeistert. Der Elektromotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 8 Sekunden. Der Toyota Yaris hingegen kommt mit einer Auswahl an Motoren: Einem vollwertigen Hybridmotor mit 116 PS oder einem stärkeren Benziner mit bis zu 280 PS, der in nur 5,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt.
Dank des Elektromotors des Renault R5 sind die Emissionen mit 0 g/km CO2 neutral, und er kann mit einer Batteriekapazität von 40 kWh bis zu 405 km weit fahren. Der Toyota Yaris Hybrid bietet mit einem Verbrauch von nur 3,8 Litern auf 100 km eine umweltfreundliche Alternative. Bei höheren Modellen liegt der Verbrauch jedoch bei bis zu 9,5 Litern, was in der Schwere des Motors begründet ist.
Beide Modelle bieten Platz für fünf Personen, doch der Kofferraum des Renault R5 ist mit 326 Litern etwas geräumiger als der des Toyota Yaris mit bis zu 286 Litern. Mit einer Länge von 3940 mm ist der Yaris geringfügig länger als der R5, die beiden haben jedoch nahezu identische Breiten.
Der Renault R5 punktet mit seinem Retro-Design angelehnt an das Originalmodell von 1972, kombiniert mit modernster Technik und digitalem Cockpit. Der Toyota Yaris besticht mit seinem modernen, sportlichen Design und einer optionalen Allradversion, die besonders in bergigen oder winterlichen Gebieten für mehr Sicherheit sorgt.
Zwar unterscheiden sich die Modelle in ihrem Antriebskonzept und ihrer Ausrichtung, doch bieten beide für unterschiedliche Zielgruppen jeweils überzeugende Argumente: Der Renault R5 für Stadtpendler und umweltbewusste Fahrer, der Toyota Yaris für diejenigen, die von Flexibilität hinsichtlich der Antriebsart profitieren wollen. Am Ende bleibt die Entscheidung eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Prioritäten beim Fahren.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
25500 - 52500 €
|
Preis
27900 - 155000 €
|
Verbrauch L/100km
3.8 - 9.5 L
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
|
co2
87 - 215 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
36 - 50 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
Sitze
4 - 5
|
Sitze
2 - 5
|
Türen
3 - 5
|
Türen
3 - 5
|
Leergewicht
1090 - 1356 kg
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Kofferraum
141 - 286 L
|
Kofferraum
326 L
|
Länge
3940 - 3995 mm
|
Länge
3922 - 4080 mm
|
Breite
1745 - 1805 mm
|
Breite
1744 - 2030 mm
|
Höhe
1455 - 1500 mm
|
Höhe
1380 - 1498 mm
|
Zuladung
289 - 525 kg
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Voll Hybrid, Benzin
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
|
Leistung PS
116 - 280 PS
|
Leistung PS
122 - 540 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 9.7 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
|
max. Geschwindigkeit
175 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
|
Drehmoment
390 Nm
|
Drehmoment
225 - 4800 Nm
|
Anzahl Zylinder
3
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
85 - 206 kW
|
Leistung kW
90 - 397 kW
|
Hubraum
1490 - 1618 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2025 - 2027
|
CO2-Effizienzklasse
B, G
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
Toyota
|
Marke
Renault
|
Der Toyota Yaris hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Kompaktwagen erarbeitet. Mit der neuesten Modellreihe 2024 setzt Toyota innovative Akzente, um das Fahrerlebnis und die Umweltfreundlichkeit weiter zu verbessern. Besonders im Bereich der Hybridtechnologie wartet der Yaris mit spannenden Neuerungen auf.
Der neue Toyota Yaris verbindet Sportlichkeit und Effizienz in Perfektion. Mit der Voll-Hybrid-Technologie zeigt Toyota die Zukunft moderner Mobilität. Bei einer Leistung von bis zu 130 PS und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von 3,8 bis 4,2 Litern pro 100 Kilometer bietet der Yaris eine ausgezeichnete Balance aus Leistung und Umweltschutz. Die Hybridvarianten verfügen über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für ein sanftes und komfortables Fahrerlebnis sorgt.
Für die Liebhaber von sportlichen Fahrten ist der Toyota GR Yaris ein kraftvolles Highlight der Produktpalette. Ausgestattet mit einem 1.6 Turbo Benzinmotor und einer beeindruckenden Leistung von bis zu 280 PS, beschleunigt der GR Yaris rasant von 0 auf 100 km/h in nur 5,5 Sekunden. Mit Allradantrieb und sportlichem Schalt- oder Automatikgetriebe bietet dieses Modell Adrenalin pur.
Der Toyota Yaris besticht nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit einer Länge von etwa 3,94 bis 3,995 Metern und einer Breite von 1,745 bis 1,805 Metern bietet der Yaris kompakte Maße, die perfekt für den Stadtverkehr geeignet sind. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und einer durchdachten Ausstattung, die je nach Modellvariante variiert. Funktionen wie ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Fahrassistenzsysteme sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
Neben beeindruckender Leistung legt Toyota großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen des Yaris liegen zwischen 87 und 215 g/km, was ihn zu einer umweltfreundlichen Option im Segment der Kompaktwagen macht. Die CO2-Effizienzklassen reichen von B bis G, was die Bemühungen von Toyota zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks unterstreicht.
Der Toyota Yaris vereint in seiner aktuellen Version eindrucksvoll Leistung, Effizienz und innovative Technik. Ob als umweltfreundlicher Hybrid oder leistungsstarker GR-Variante, der Yaris bietet für jeden Fahrertyp das passende Modell. Mit modernem Design und wichtigen Features ist der Toyota Yaris auch 2024 eine erste Wahl im Kleinwagensegment.
Der Renault R5, der Klassiker der 70er und 80er Jahre, feiert seine Rückkehr in einer modernen und innovativen Form. Unter dem Namen Renault R5 E-Tech Electric stellt er sich der Herausforderung der Zeit und präsentiert sich als umweltfreundlicher Begleiter für den urbanen Raum.
Das neue Modell bleibt seinen Wurzeln treu, indem es das markante Schrägeheck-Design beibehält. Mit einer Länge von 3922 mm, einer Breite von 1744 mm und einer Höhe von 1498 mm bietet der neue R5 einen geräumigen Innenraum gepaart mit einem eleganten Äußeren. Der Kofferraum fasst 326 Liter und beweist damit, dass Praktikabilität und Stil keine Gegensätze sein müssen.
Angetrieben von einem Elektromotor, der bis zu 150 PS (110 kW) leistet, bietet der neue Renault R5 eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Die CO2-Emissionen liegen dank reinem Elektroantrieb bei 0 g/km, was das Modell in die CO2-Effizienzklasse A einordnet. Mit einer Reichweite von bis zu 405 km ist der Renault R5 sowohl für den städtischen Verkehr als auch für längere Strecken geeignet.
Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 8 Sekunden, sodass der Renault R5 nicht nur umweltfreundlich, sondern auch dynamisch ist. Mit einem Drehmoment von 215 bis 245 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h kann der neue Elektro-Renner mit seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit glänzen.
Der Renault R5 kommt in verschiedenen Ausstattungslinien wie Iconic Five, Techno und Five, die jeweils eine Verbindung von Technik und Komfort bieten. Zur Serienausstattung gehören bequeme Sitze für fünf Personen, eine Automatikschaltung mit Reduktionsgetriebe und hochmoderne Infotainmentsysteme.
Mit Preisen zwischen 24.900 und 34.400 Euro präsentiert sich der Renault R5 als attraktives Angebot im Segment der Elektrofahrzeuge. Egal ob als Einstiegsmodell oder in der Top-Ausstattung, der neue R5 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das den Elektroantrieb für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Mit seiner gelungenen Symbiose aus nostalgischem Design, moderner Technik und exzellenter Leistung ist der neue Renault R5 ein würdiger Träger des legendären Namens. Er ist nicht nur ein Fahrzeug für Nostalgiker, sondern auch ein zukunftsweisendes Modell, das den aktuellen Anforderungen an Elektromobilität gerecht wird.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.