VS

VW ID.3 vs VW Tayron - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, VW ID.3 oder VW Tayron?

Der VW ID.3 (Schrägheck) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der VW Tayron (SUV) mit einem Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der VW ID.3 385 L und der VW Tayron 885 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 326 PS des VW ID.3 oder die 272 PS des VW Tayron für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 14.50 kWh pro 100 km für den VW ID.3 und 0.40 L für den VW Tayron.

Preislich startet der VW ID.3 ab 33300 €, während der VW Tayron ab 45500 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

VW ID.3

Der VW ID.3 präsentiert sich als modernes Elektroauto mit einem markanten, futuristischen Design, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn Eindruck macht. Im Innenraum punktet er mit einer großzügigen Raumaufteilung und innovativer Technik, die den Fahrkomfort erheblich steigert. Besonders hervorzuheben ist die umweltfreundliche Ausrichtung des ID.3, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leistet.

Details

VW Tayron

Der Tayron beeindruckt mit seinem dynamischen Design und einer sportlichen Fahrdynamik, die auf der Straße für ein unvergessliches Erlebnis sorgt. Mit einem großzügigen Innenraum und modernster Ausstattung bietet er sowohl Komfort als auch Funktionalität für Familie und Abenteuer. In Kombination mit innovativen Sicherheitsfeatures setzt der Tayron neue Maßstäbe in seinem Segment und wird zum perfekten Begleiter für jeden Fahrer.

Details
VW ID.3
VW Tayron
ID.3
Tayron

Kosten und Verbrauch

Preis
33300 - 57500 €
Preis
45500 - 61400 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
0.4 - 8.5 L
Verbrauch kWh/100km
14.5 - 15.8 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
383 - 606 km
Elektrische Reichweite
117 - 126 km
Batteriekapazität
52 - 79 kWh
Batteriekapazität
19.70 kWh
co2
0 g/km
co2
9 - 192 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
45 - 58 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1787 - 2000 kg
Leergewicht
1682 - 1948 kg
Kofferraum
385 L
Kofferraum
705 - 885 L
Länge
4264 mm
Länge
4792 mm
Breite
1809 mm
Breite
1853 - 1866 mm
Höhe
1564 mm
Höhe
1666 - 1668 mm
Zuladung
430 - 473 kg
Zuladung
489 - 566 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid, Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Heckantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
170 - 326 PS
Leistung PS
150 - 272 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.7 - 8.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
6.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
160 - 200 km/h
max. Geschwindigkeit
204 - 240 km/h
Drehmoment
310 - 545 Nm
Drehmoment
250 - 400 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
125 - 240 kW
Leistung kW
110 - 200 kW
Hubraum
-
Hubraum
1498 - 1984 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
E, B, F, G
Marke
VW
Marke
VW

VW ID.3

Der neue VW ID.3: Revolution in der Elektromobilität

Der VW ID.3 setzt neue Maßstäbe in der Welt der elektrischen Kompaktwagen. Mit seinem modernen Design, beeindruckenden technischen Details und innovativen Funktionen bietet der ID.3 ein beispielloses Fahrerlebnis. Als Vorreiter der ID.-Familie von Volkswagen verkörpert er das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft.

Technische Power und Leistungsspektrum

Der VW ID.3 bietet eine beeindruckende Leistungspalette von 170 bis 326 PS. Dazu kommt eine beachtliche elektrische Reichweite zwischen 383 km und 604 km, die sowohl Alltagstauglichkeit als auch Langstreckenfähigkeit garantiert. Mit einer Batteriekapazität von 52 kWh bis zu 79 kWh können Fahrer von einer intelligenten Energieverwaltung und kurzer Ladezeiten profitieren.

Innovationen für ein smartes Fahrerlebnis

Der ID.3 ist mit einer Vielzahl an Innovationen ausgestattet, die das Fahrerlebnis sowohl sicherer als auch komfortabler gestalten. Eine wichtige Neuerung ist das Augmented-Reality-Head-up-Display, das Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers projiziert. Dadurch bleibt die Aufmerksamkeit auf die Straße gerichtet.

Zusätzlich bieten fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent Unterstützung, um die Sicherheit und den Komfort weiter zu erhöhen.

Design und Komfort: Eine perfekte Symbiose

Das Exterieur des VW ID.3 besticht durch aerodynamische Linien und ein charakteristisches Lichtdesign. Im Innenraum erwartet die Insassen ein geräumiges, aufgeräumtes Design mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Trotz seiner kompakten Außenabmessungen bietet der ID.3 ein großzügiges Kofferraumvolumen von 385 Litern.

Nachhaltigkeit an erster Stelle

Mit einer CO2-Effizienzklasse von "A" setzt der ID.3 neue Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit. Volkswagen hat hierbei den gesamten Produktionsprozess optimiert, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Das Ziel ist es, den ID.3 bilanziell CO2-neutral an die Kunden auszuliefern.

Fazit: Der VW ID.3 als Wegbereiter

Der VW ID.3 zeigt eindrucksvoll, dass Elektromobilität nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leistungsstark und alltagstauglich sein kann. Mit seinen zahlreichen Varianten und Innovationsmerkmalen bietet er für jeden Kunden das passende Paket und beweist, dass der Umstieg auf Elektromobilität keine Kompromisse erfordert.

VW Tayron

Der VW Tayron ist ein beeindruckendes SUV, das mit modernster Technik und einer Vielzahl von Antriebsmöglichkeiten aufwartet. Dieses Modell kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit innovativen Technologien, die sowohl Fahrvergnügen als auch Effizienz versprechen.

Technische Innovationen des VW Tayron

Der Tayron wird in mehreren Varianten angeboten, die für verschiedene Bedürfnisse und Ansprüche optimiert sind. Von klassischen Verbrennungsmotoren bis hin zu modernen Hybridlösungen bietet VW eine breite Palette an Antriebskonzepten. Die Motorenpalette umfasst unter anderem einen 1,5-Liter-Petroleum-Hybrid mit einer Leistung von bis zu 150 PS, ebenso wie leistungsstärkere 2,0-Liter-TDI-Diesel mit 193 PS und Plug-in-Hybride mit bis zu 272 PS.

Ein Blick auf die Hybridtechnologie

Die Hybridversionen des Tayron, wie der 1.5 eHybrid, haben eine Batteriekapazität von 19,7 kWh und ermöglichen eine elektrische Reichweite von bis zu 126 km. Diese Modelle setzen nicht nur auf Kraftstoffeffizienz, sondern bieten auch die Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren. Der Tayron 1.5 eHybrid zeichnet sich durch eine hohe Systemleistung von 204 PS aus, die für eine dynamische Beschleunigung und müheloses Fahren sorgt.

Allradantrieb für optimale Fahrdynamik

Für Fahrern, die häufig abseits der Straßen unterwegs sind, bietet VW auch Varianten mit Allradantrieb an. Der Tayron mit 2.0 TDI SCR Diesel-Motor sorgt in Kombination mit dem Allradantrieb für außergewöhnliche Traktion und Stabilität, besonders in anspruchsvollen Wetter- und Straßenverhältnissen. Dies macht den Tayron nicht nur zu einem idealen Familien-SUV, sondern auch zu einem leistungsstarken Begleiter für Abenteuerliebhaber.

Sicherheit und Komfort im Fokus

Der VW Tayron ist mit einer Vielzahl von Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, um seinen Fahrgästen ein Höchstmaß an Schutz und Bequemlichkeit zu garantieren. Von fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu einem großzügigen Platzangebot für bis zu fünf Personen, der Tayron stellt sicher, dass sowohl Fahrer als auch Passagiere eine angenehme Reise erleben.

Fazit: Der VW Tayron als ideale Wahl

Insgesamt bietet der VW Tayron eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und Technologie. Die verschiedenen Antriebsoptionen und die Möglichkeit des Plug-in-Hybrids machen ihn zu einer flexiblen Wahl für unterschiedlichste Fahrerbedürfnisse. Ob für den täglichen Pendelverkehr oder für längere Ausflüge, der Tayron stellt sich den Herausforderungen des modernen Lebens mit Bravour.

Welche Antriebsarten sind für den VW ID.3 erhältlich?

Der VW ID.3 ist verfügbar als Heckantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.