VS

BMW iX1 vs BMW i5 Touring - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW iX1 oder BMW i5 Touring?

Der BMW iX1 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der BMW i5 Touring (Kombi) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW iX1 490 L und der BMW i5 Touring 570 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des BMW iX1 oder die 601 PS des BMW i5 Touring für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.80 kWh pro 100 km für den BMW iX1 und 15.40 kWh für den BMW i5 Touring.

Preislich startet der BMW iX1 ab 48800 €, während der BMW i5 Touring ab 72200 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

Der Vergleich zwischen dem BMW iX1 und dem BMW i5 Touring zeigt die Vielfalt der elektrischen erbjudanden in der Markenpalette. Während der iX1 als kompakter SUV ideal für urbane Umgebungen ist, bietet der i5 Touring ein Höchstmaß an Komfort und Reichweite für längere Reisen. Beide Modelle stehen für innovative Technik und Nachhaltigkeit, jedoch richten sie sich an unterschiedliche Bedürfnisse der Fahrer.

BMW iX1

Der BMW iX1 präsentiert sich als kompakter, vollelektrischer SUV, der modernen Fahrkomfort mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Sein dynamisches Design und die hochwertige Innenausstattung heben ihn deutlich von der Konkurrenz ab und bieten ein erstklassiges Fahrerlebnis. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen setzt der iX1 neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

BMW i5 Touring

Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.

Details

Einführung in die Elektrofahrzeugwelt von BMW

Die Automobilbranche hat sich in den letzten Jahren in Richtung nachhaltiger Mobilität gewandelt, und BMW gehört zu den Vorreitern dieser Entwicklung. In diesem Artikel vergleichen wir den kompakten und innovativen BMW iX1 mit dem leistungsstarken BMW i5 Touring. Beide Modelle bieten beeindruckende technische Spezifikationen und neueste Innovationen, die für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis sorgen.

Technische Spezifikationen im Vergleich

Beginnen wir mit den grundlegenden technischen Details. Der BMW iX1 ist ein SUV, der in zwei Varianten erhältlich ist: einer mit 204 PS und einer stärkeren Version mit 313 PS. Im Gegensatz dazu ist der BMW i5 Touring ein Kombi, der mit bis zu 601 PS ausgestattet ist. Diese Unterschiede zeigen sich deutlich in der Beschleunigung, wobei der iX1 in 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h kommt, während der i5 Touring nur 3,9 Sekunden benötigt.

Antriebsarten und Reichweite

Der iX1 bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb und hat eine elektrische Reichweite von bis zu 463 km. Im Vergleich dazu ist der i5 Touring ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich und erreicht eine Reichweite von bis zu 560 km, was ihn zu einer besseren Wahl für längere Fahrten macht. Beide Modelle verfügen über eine hochmoderne Reduktionsgetriebeübertragung, die eine effiziente Kraftübertragung sicherstellt.

Akku und Energieverbrauch

In Bezug auf die Batterie ist der BMW iX1 mit einer Kapazität von 64,8 kWh ausgestattet, während der i5 Touring eine größere Batterie mit 81,2 kWh verwendet. Der Energieverbrauch des iX1 variiert je nach Leistungsstufe zwischen 15,8 und 17,1 kWh/100 km, während der i5 Touring je nach Motorisierung zwischen 16,5 und 18,5 kWh/100 km verbraucht. Diese Effizienz spricht für die Ingenieurskunst von BMW, die darauf abzielt, das Beste aus den verfügbaren Ressourcen herauszuholen.

Dimensionen und Komfort

Was den Platz betrifft, so bietet der iX1 eine Kofferraumkapazität von 490 Litern, während der i5 Touring mit 570 Litern mehr Stauraum bietet. Der iX1 misst 4500 mm in der Länge, 1845 mm in der Breite und 1616 mm in der Höhe. Der i5 Touring ist mit 5060 mm in der Länge, 1900 mm in der Breite und einer Höhe zwischen 1505 und 1515 mm etwas größer und bietet somit mehr Platz für Passagiere und Gepäck.

Innovationen und Technologie

Beide Modelle sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, darunter das BMW iDrive System, das eine intuitive Schnittstelle für Navigation und Fahrzeugfunktionen bietet. Der i5 Touring hebt sich jedoch durch die Integration von Level 2 autonomen Fahrassistenzsystemen hervor, die das Fahren auf Autobahnen erheblich erleichtern. Diese innovativen Technologien sind Teil des BMW-Engagements für die Zukunft des Fahrens.

Fazit: Welches Modell ist das richtige für Sie?

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der BMW iX1 als auch der BMW i5 Touring überzeugende Fahrzeuge sind, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Der iX1 ist ideal für Stadtbewohner oder Familien, die einen kompakten SUV mit elektrischen Antrieb suchen. Der i5 Touring hingegen richtet sich an Fahrer, die Leistung und Reichweite schätzen und oft auf längeren Strecken unterwegs sind. Ihre Wahl hängt letztlich von Ihren individuellen Ansprüchen an Komfort, Leistung und Reichweite ab.

BMW iX1
BMW i5 Touring
iX1
i5 Touring

Kosten und Verbrauch

Preis
48800 - 63700 €
Preis
72200 - 101500 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 17.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.4 - 17.7 kWh
Elektrische Reichweite
436 - 463 km
Elektrische Reichweite
522 - 602 km
Batteriekapazität
64.80 kWh
Batteriekapazität
81.20 kWh
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Kombi
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
4
Leergewicht
1940 - 2085 kg
Leergewicht
2255 - 2425 kg
Kofferraum
490 L
Kofferraum
570 L
Länge
4500 mm
Länge
5060 mm
Breite
1845 mm
Breite
1900 mm
Höhe
1616 mm
Höhe
1505 - 1515 mm
Zuladung
495 kg
Zuladung
535 - 560 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Leistung PS
204 - 313 PS
Leistung PS
340 - 601 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
430 - 820 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
150 - 230 kW
Leistung kW
250 - 442 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
BMW
Marke
BMW

BMW iX1

Der neue BMW iX1: Die elektrische Zukunft des kompakten SUVs

Der BMW iX1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und vereint umweltfreundliche Elektromobilität mit modernster Technik und ansprechendem Design. Als nicht nur reines Fortbewegungsmittel bietet der iX1 sowohl Leistung als auch Effizienz und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.

Innovative Technik und beeindruckende Leistung

Der BMW iX1 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, von denen jede durch ihre Leistung und Effizienz beeindruckt. Mit einer Leistungsspanne von 204 bis 313 PS, bzw. 150 bis 230 kW, beschleunigt der iX1 je nach Modellvariante in nur 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 170 und 180 km/h.

Die Batteriekapazität von 64,8 kWh sorgt für eine elektrische Reichweite von bis zu 463 km, was ihn zu einem idealen Partner sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten macht. Der Verbrauch liegt zwischen 15,8 und 17,1 kWh pro 100 km, was den iX1 in die CO2-Effizienzklasse A einordnet.

Revolutionäre Ausstattung für maximale Fahrfreude

Der BMW iX1 ist nicht nur leistungsorientiert, sondern bietet auch eine umfangreiche Ausstattung. Verfügbar in den Ausstattungslinien M Sportpaket, M Sportpaket Pro und xLine, können Käufer das Fahrzeug ihren persönlichen Wünschen anpassen. Seine 5 Türen und der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 490 Litern sorgen für den nötigen Komfort, um auch längere Reisen entspannt zu gestalten.

Design trifft auf Funktionalität

Mit einer Länge von 4500 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1616 mm vereint der BMW iX1 eine markante Präsenz mit urbaner Eleganz. Das Design vereint aerodynamische Effizienz mit einem sportlichen Auftritt, der durch optionale Designmerkmale weiter individualisiert werden kann.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Der BMW iX1 ist nicht nur CO2-neutral betrieben, sondern bietet auch eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1147 und 1453 Euro und die Kosten pro Kilometer zwischen 45,9 und 58,1 Cent. Diese Werte positionieren den iX1 als konkurrenzfähiges Elektrofahrzeug für wirtschaftsbewusste Käufer.

Zusammenfassend zeigt der BMW iX1, dass elektrische Mobilität keine Kompromisse erfordern muss. Mit seiner Mischung aus Leistung, Design und Nachhaltigkeit bietet er ein Fahrzeugerlebnis, das in seiner Klasse seinesgleichen sucht, und steht bereit, die Straßen zu erobern.

BMW i5 Touring

Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.

Design und Komfort

Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.

Leistung und Antrieb

Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.

Effizienz und Reichweite

Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.

Technologische Innovationen

BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Fazit

Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.