VS

BMW iX1 vs Mercedes V-Klasse - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, BMW iX1 oder Mercedes V-Klasse?

Der BMW iX1 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der Mercedes V-Klasse (Bus) mit einem Diesel oder Benzin-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der BMW iX1 490 L und der Mercedes V-Klasse 1410 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 313 PS des BMW iX1 oder die 237 PS des Mercedes V-Klasse für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 15.80 kWh pro 100 km für den BMW iX1 und 7.10 L für den Mercedes V-Klasse.

Preislich startet der BMW iX1 ab 48800 €, während der Mercedes V-Klasse ab 52300 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

BMW iX1

Der BMW iX1 präsentiert sich als kompakter, vollelektrischer SUV, der modernen Fahrkomfort mit umweltfreundlicher Technologie kombiniert. Sein dynamisches Design und die hochwertige Innenausstattung heben ihn deutlich von der Konkurrenz ab und bieten ein erstklassiges Fahrerlebnis. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen setzt der iX1 neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge.

Details

Mercedes V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse beeindruckt durch ihr elegantes Design und den luxuriösen Innenraum, der höchsten Komfort für bis zu acht Passagiere bietet. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen sorgt für ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Fahrerlebnis. Zudem ermöglicht die flexible Innenraumgestaltung eine vielseitige Nutzung, die sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende ideal ist.

Details
BMW iX1
Mercedes V-Klasse
iX1
V-Klasse

Kosten und Verbrauch

Preis
48800 - 63700 €
Preis
52300 - 92700 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
7.1 - 10.2 L
Verbrauch kWh/100km
15.8 - 17.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
436 - 463 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
64.80 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
185 - 232 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
57 - 70 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Bus
Sitze
5
Sitze
6
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1940 - 2085 kg
Leergewicht
2192 - 2464 kg
Kofferraum
490 L
Kofferraum
610 - 1410 L
Länge
4500 mm
Länge
4895 - 5370 mm
Breite
1845 mm
Breite
1928 mm
Höhe
1616 mm
Höhe
1901 - 1908 mm
Zuladung
495 kg
Zuladung
636 - 908 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Diesel, Benzin
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
204 - 313 PS
Leistung PS
163 - 237 PS
Beschleunigung 0-100km/h
5.6 - 8.6 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 10.7 s
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
188 - 220 km/h
Drehmoment
250 - 494 Nm
Drehmoment
370 - 500 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
150 - 230 kW
Leistung kW
120 - 174 kW
Hubraum
-
Hubraum
1950 - 1999 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2023
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
G
Marke
BMW
Marke
Mercedes-Benz

BMW iX1

Der neue BMW iX1: Die elektrische Zukunft des kompakten SUVs

Der BMW iX1 setzt neue Maßstäbe im Segment der kompakten SUVs und vereint umweltfreundliche Elektromobilität mit modernster Technik und ansprechendem Design. Als nicht nur reines Fortbewegungsmittel bietet der iX1 sowohl Leistung als auch Effizienz und trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei.

Innovative Technik und beeindruckende Leistung

Der BMW iX1 ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich, von denen jede durch ihre Leistung und Effizienz beeindruckt. Mit einer Leistungsspanne von 204 bis 313 PS, bzw. 150 bis 230 kW, beschleunigt der iX1 je nach Modellvariante in nur 5,6 bis 8,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 170 und 180 km/h.

Die Batteriekapazität von 64,8 kWh sorgt für eine elektrische Reichweite von bis zu 463 km, was ihn zu einem idealen Partner sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten macht. Der Verbrauch liegt zwischen 15,8 und 17,1 kWh pro 100 km, was den iX1 in die CO2-Effizienzklasse A einordnet.

Revolutionäre Ausstattung für maximale Fahrfreude

Der BMW iX1 ist nicht nur leistungsorientiert, sondern bietet auch eine umfangreiche Ausstattung. Verfügbar in den Ausstattungslinien M Sportpaket, M Sportpaket Pro und xLine, können Käufer das Fahrzeug ihren persönlichen Wünschen anpassen. Seine 5 Türen und der großzügige Kofferraum mit einem Volumen von 490 Litern sorgen für den nötigen Komfort, um auch längere Reisen entspannt zu gestalten.

Design trifft auf Funktionalität

Mit einer Länge von 4500 mm, einer Breite von 1845 mm und einer Höhe von 1616 mm vereint der BMW iX1 eine markante Präsenz mit urbaner Eleganz. Das Design vereint aerodynamische Effizienz mit einem sportlichen Auftritt, der durch optionale Designmerkmale weiter individualisiert werden kann.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Der BMW iX1 ist nicht nur CO2-neutral betrieben, sondern bietet auch eine hohe Wirtschaftlichkeit. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 1147 und 1453 Euro und die Kosten pro Kilometer zwischen 45,9 und 58,1 Cent. Diese Werte positionieren den iX1 als konkurrenzfähiges Elektrofahrzeug für wirtschaftsbewusste Käufer.

Zusammenfassend zeigt der BMW iX1, dass elektrische Mobilität keine Kompromisse erfordern muss. Mit seiner Mischung aus Leistung, Design und Nachhaltigkeit bietet er ein Fahrzeugerlebnis, das in seiner Klasse seinesgleichen sucht, und steht bereit, die Straßen zu erobern.

Mercedes V-Klasse

Einführung in die Mercedes-Benz V-Klasse

Die Mercedes-Benz V-Klasse kombiniert Eleganz mit praktischer Vielseitigkeit und bietet eine luxuriöse Alternative im Segment der Großraumlimousinen. Dieses Fahrzeug setzt Maßstäbe in puncto Komfort, Technologie und Sicherheit.

Technische Details der V-Klasse

Die V-Klasse ist in diversen Varianten erhältlich, die alle mit modernen Diesel- und Benzinmotoren ausgestattet sind. Die Leistung variiert zwischen 163 PS und 237 PS, gepaart mit einem fortschrittlichen Automatikgetriebe für ein reibungsloses Fahrerlebnis.

Das Modelljahr 2024 bietet eine breite Palette von Antriebsoptionen, einschließlich Heckantrieb und Allrad. Der Verbrauch liegt je nach Modell zwischen 7,1 und 10,2 Litern pro 100 Kilometer.

Innovationen und Technologien

Ein Highlight der Mercedes-Benz V-Klasse ist die Integration des neuesten 9G-TRONIC Automatikgetriebes, das eine optimale Kraftübertragung und Effizienz gewährleistet. Die Technologieausstattung umfasst fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen.

Zusätzlich bietet die V-Klasse moderne Konnektivitätslösungen, die zusammen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche dafür sorgen, dass die Insassen stets verbunden und informiert sind.

Innenraum und Komfort

Der Innenraum der V-Klasse ist ein Paradies der Ruhe und des Komforts. Mit bis zu sechs komfortablen Sitzen, einer hochwertigen Innenausstattung und einem beeindruckenden Stauraum von 610 bis 1410 Litern ist sie ideal für lange Reisen und Familienabenteuer.

Die optionale Ausstattungslinie „Exclusive 9G-TRONIC“ bietet zusätzliche luxuriöse Features und personalisierte Anpassungsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen anspruchsvoller Kunden gerecht werden.

Sicherheit und Effizienz

In puncto Sicherheit setzt die V-Klasse auf zahlreiche passive und aktive Systeme, die einen optimalen Schutz für alle Insassen bieten. Die CO₂-Effizienzklasse G verdeutlicht den Fokus auf umweltbewussten Fahrkomfort, der mit maximaler Sicherheit und Effizienz einhergeht.

Fazit

Die Mercedes-Benz V-Klasse ist mehr als nur ein Transportmittel. Mit ihrem robusten Design, modernster Technologie und einem überragenden Komfortniveau bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis. Ob für Reisen oder den täglichen Gebrauch, die V-Klasse ist ein perfekter Begleiter in jeder Situation.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.