VS

Dacia Sandero vs VW T-Roc – Unterschiede & Preise im Vergleich

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Dacia Sandero oder VW T-Roc besser zu deinem Lebensstil passt.

Einleitung

Angesichts der Bedeutung von kostengünstigen Fahrzeugen auf dem europäischen Markt wird der Dacia Sandero oft mit dem VW T-Roc verglichen. Beide Modelle gehören zwar unterschiedlichen Segmenten an – der Sandero einem preisgünstigen Hatchback und der T-Roc einem kompakten SUV –, bieten jedoch jeweils attraktive Vorteile für verschiedene Zielgruppen. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit technischen Aspekten, Innovationen und dem allgemeinen Fahrerlebnis beider Modelle.

Karosserie und Design

Der Dacia Sandero präsentiert sich als kompakter Hatchback mit einer Länge von 4088 bis 4099 mm und einer Breite von 1848 mm. Die Höhe variiert zwischen 1499 und 1535 mm, was dem Fahrzeug eine solide, bodennahe Fahrhaltung verleiht. Der VW T-Roc hingegen ist als SUV etwas größer dimensioniert, mit einer Länge von 4236 bis 4271 mm und einer Breite von 1811 bis 1819 mm. Dank einer erhöhten Fahrhöhe zwischen 1527 und 1584 mm bietet der T-Roc eine bessere Übersicht im Straßenverkehr.

Antriebsstrang und Leistung

Der Sandero setzt auf effizientere Dreizylinder-Benzin- und LPG-Motoren mit einer Leistungsspanne von 67 bis 110 PS. Dabei variieren die Verbrauchswerte zwischen 5,2 und 7,0 Litern pro 100 km. Der Sandero ist ausschließlich mit Vorderradantrieb erhältlich und bietet eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 158 und 183 km/h.

Der T-Roc hingegen bietet eine größere Vielfalt an Antrieben, darunter sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren mit Leistungen zwischen 115 und 300 PS. Die Verbrauchswerte sind mit 4,7 bis 8,5 Litern pro 100 km etwas höher, was auf die stärkeren Motoren und das zusätzliche Gewicht des Fahrzeugs zurückzuführen ist. Der T-Roc ist zudem sowohl mit Front- als auch Allradantrieb verfügbar und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von 187 bis 250 km/h.

Komfort und Innovation

Beide Modelle bieten Platz für bis zu fünf Personen, wobei der T-Roc aufgrund seines größeren Innenraums und seiner höherwertigen Materialien oft als komfortabler empfunden wird. Mit einem Kofferraumvolumen von 445 Litern übertrifft der T-Roc den Sandero, der 328 Liter bietet. Beide Modelle verfügen über moderne Infotainmentsysteme, doch zeigt der T-Roc mit höheren Ausstattungslinien mehr technologische Innovationen wie ein digitales Cockpit und fortschrittliche Assistenzsysteme.

Sicherheit und Effizienz

In Bezug auf Sicherheit und Umwelteffizienz weisen beide Modelle unterschiedliche CO2-Effizienzklassen auf. Der Sandero erzielt Werte zwischen Klasse C und D, während der T-Roc zwischen Klasse D und G rangiert. Diese Unterschiede reflektieren auch die Unterschiede im Gewicht und in der Motorleistung der beiden Fahrzeuge.

Schlussfolgerung

Beide Fahrzeuge haben ihre eigenen Vorteile und Zielgruppen. Der Dacia Sandero brilliert mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und niedrigen Betriebskosten. Der VW T-Roc hingegen punktet mit mehr Leistung, Komfort und fortschrittlicher Technologie, was ihn zu einem idealen Fahrzeug für Fahrer macht, die ein gehobenes Fahrerlebnis suchen. Beide Modelle sind jedoch herausragende Vertreter ihrer Klassen und bieten wertvolle Optionen für unterschiedliche Fahrbedürfnisse und Budgets.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Dacia Sandero ist beim Preis signifikant im Vorteil – er startet bereits ab 12500 €, während der VW T-Roc mit 30800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 18355 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Dacia Sandero kommt mit 5.30 L aus und ist damit kaum spürbar sparsamer als der VW T-Roc mit 5.50 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.20 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der VW T-Roc klar erkennbar einen Vorteil – mit 150 PS statt 110 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 40 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der VW T-Roc ein Stück weit die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.90 s, während der Dacia Sandero 10 s benötigt. Damit ist er rund 1.10 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW T-Roc ein Stück weit vorn – er erreicht 212 km/h, während der Dacia Sandero bei 183 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 29 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW T-Roc zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 250 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Sandero merklich leichter – 1089 kg im Vergleich zu 1465 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 376 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der VW T-Roc deutlich wahrnehmbar mehr Platz – 475 L gegenüber 328 L. Das sind rund 147 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet VW T-Roc ein Stück weit – bis zu 1350 L, also rund 242 L mehr als der Dacia Sandero.

Auch bei der Zuladung hat VW T-Roc ein wenig das Rennen gewonnen – 515 kg gegenüber 436 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 79 kg.

Unser Fazit: Der VW T-Roc entscheidet das Duell ganz knapp für sich und ist somit unser DriveDuel Champion!
VW T-Roc ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

Dacia Sandero

Der Dacia Sandero präsentiert sich als ein kompakter Kleinwagen, der mit seinem schlichten, aber funktionalen Design viele Anhänger findet. Seine Ausstattung ist auf das Wesentliche fokussiert und bietet dennoch ein komfortables Fahrerlebnis. Besonders geschätzt wird das Modell für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, das es zu einer attraktiven Wahl für budgetbewusste Käufer macht.

Details

VW T-Roc

Der VW T-Roc präsentiert sich als kompakter und vielseitiger SUV, der mit seinem markanten Design auf der Straße auffällt. Im Innenraum überzeugt er mit einem modernen Infotainmentsystem und einer hochwertigen Verarbeitung, die für Komfort und Benutzerfreundlichkeit steht. Zudem bietet er ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Strecken Freude bereitet.

Details
Dacia Sandero
VW T-Roc
Sandero
T-Roc

Kosten und Verbrauch

Preis
12500 - 19500 €
Preis
30800 - 44300 €
Verbrauch L/100km
5.3 - 7.1 L
Verbrauch L/100km
5.5 - 6.3 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
105 - 140 g/km
co2
126 - 143 g/km
Tankgröße
32 - 50 L
Tankgröße
50 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
4 - 5
Türen
5
Türen
2 - 5
Leergewicht
1089 - 1209 kg
Leergewicht
1465 - 1539 kg
Kofferraum
328 L
Kofferraum
284 - 475 L
Länge
4088 - 4099 mm
Länge
4271 - 4373 mm
Breite
1848 mm
Breite
1811 - 1828 mm
Höhe
1499 - 1535 mm
Höhe
1527 - 1573 mm
Kofferraum maximal
1108 L
Kofferraum maximal
1350 L
Zuladung
404 - 436 kg
Zuladung
368 - 515 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, LPG
Motorart
Benzin, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, CVT-Getriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
67 - 110 PS
Leistung PS
115 - 150 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10 - 16.7 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.9 - 12.3 s
max. Geschwindigkeit
158 - 183 km/h
max. Geschwindigkeit
187 - 212 km/h
Drehmoment
95 - 200 Nm
Drehmoment
200 - 250 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
49 - 81 kW
Leistung kW
85 - 110 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
999 - 1498 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024 - 2025
Modelljahr
2024 - 2025
CO2-Effizienzklasse
D, C, E
CO2-Effizienzklasse
E, D
Marke
Dacia
Marke
VW
Welche Antriebsarten sind für den Dacia Sandero erhältlich?

Der Dacia Sandero ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.