VS

Ford Puma vs Jeep Renegade – Welches Auto ist der bessere Deal?

Zwei Autos, ein Duell: Ford Puma trifft auf Jeep Renegade.
Wer überzeugt bei Leistung, Verbrauch und Preis-Leistung? Finde es jetzt heraus!

Stadt-SUVs im Vergleich: Ford Puma gegen Jeep Renegade

In einer Zeit, in der Kompakt-SUVs in den Herzen der Autofahrer fest verankert sind, stehen der Ford Puma und der Jeep Renegade als beliebte Optionen zur Auswahl. Beide Modelle bieten nicht nur die typische SUV-Ästhetik, sondern auch technische Raffinessen. Allerdings zeigen sie unterschiedliche Philosophien und Stärken. Unser detaillierter Vergleich hilft Ihnen dabei, den richtigen Begleiter für Ihre Abenteuer zu finden.

Motorisierung und Antrieb

Der Ford Puma beeindruckt mit einer breiten Palette an Motoroptionen, darunter sowohl Mild Hybrid Petrol (MHEV) als auch rein elektrische Modelle. Die Leistung reicht von 125 PS bis 168 PS. Bemerkenswert ist die Vielfalt bei der Getriebeauswahl: ein manuelles Schaltgetriebe oder eine Dual-Clutch-Automatik stehen zur Verfügung. Der Frontantrieb trägt zu einem dynamischen Fahrerlebnis bei.

Der Jeep Renegade fokussiert sich auf eine Kombination aus Benzinhybrid und Plug-In-Hybrid-Technologie. Mit einer Leistung von bis zu 240 PS bietet der Renegade Allradantrieb, was ihm ein besonderes Plus in Sachen Geländegängigkeit verleiht. Das automatische Getriebe sorgt für einen komfortablen Fahrbetrieb.

Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Im Bereich der Kraftstoffeffizienz bietet der Ford Puma Benzinverbrauchswerte von 5,4 bis 6,0 Litern pro 100 km. Die CO2-Emission variiert zwischen 121 g/km und 136 g/km, wobei die Elektroversion null Emission aufweist und eine Reichweite von bis zu 376 km bietet.

Der Jeep Renegade beeindruckt besonders mit der Plug-In-Hybrid-Variante, dessen Benzinverbrauch bei nur 2,1 Litern pro 100 km liegt. Die CO2-Emissionen betragen bis zu erstaunlich niedrigen 48 g/km. Die elektrische Reichweite von 36 km ist ebenfalls beachtlich für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Abmessungen und Praktikabilität

Mit einer Länge zwischen 4186 mm und 4226 mm und einer Breite von 1805 mm ist der Ford Puma ein kompakter Begleiter im urbanen Umfeld. Die Kofferraumkapazität variiert zwischen 456 und 523 Litern, was genügend Stauraum für mittlere Reisen verspricht.

Der Jeep Renegade ist etwas größer in der Höhe und erreicht eine Länge von 4236 mm. Mit einem Kofferraumvolumen von 330 bis 351 Litern ist er eher auf Fahrten ausgelegt, bei denen Offroad-Fähigkeiten im Vordergrund stehen, anstatt maximaler Stauraum.

Fazit

Der Ford Puma ist die Wahl für diejenigen, die ein agiles, umweltbewusstes Fahrzeug suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf langen Strecken glänzt. Seine breiten Antriebsoptionen und die rein elektrische Variante machen ihn besonders attraktiv für umweltbewusste Fahrer.

Der Jeep Renegade ist für Abenteuerlustige geeignet, die neben dem Stadtleben auch gelegentliche Offroad-Ausflüge planen. Seine Kombination aus Hybridtechnologie und Allradantrieb bietet ein vielseitiges Fahrerlebnis.

Beide Modelle haben ihre individuellen Stärken und leben den SUV-Geist auf ihre eigene Art und Weise. Die Wahl zwischen Ford Puma und Jeep Renegade hängt letztendlich ganz von den persönlichen Prioritäten ab.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Preis und Effizienz gehören zu den wichtigsten Kriterien beim Autokauf – und genau hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen.

Ford Puma ist beim Preis minimal im Vorteil – er startet bereits ab 28900 €, während der Jeep Renegade mit 31100 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2200 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Jeep Renegade kommt mit 2.10 L aus und ist damit deutlich sparsamer als der Ford Puma mit 5.40 L. Der Unterschied liegt bei etwa 3.30 L pro 100 km.

In Sachen Reichweite kann der Ford Puma deutlich mehr überzeugen: Er schafft bis zu 376 km, also etwa 340 km mehr als der Jeep Renegade.

Motor und Leistung: Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Jeep Renegade spürbar einen Vorteil – mit 240 PS statt 168 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 72 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Jeep Renegade kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.10 s, während der Ford Puma 7.40 s benötigt. Damit ist er rund 0.30 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Puma nur leicht vorn – er erreicht 210 km/h, während der Jeep Renegade bei 199 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 11 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Puma zieht etwas kräftiger durch und bietet 290 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 50 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Ford Puma kaum spürbar leichter – 1316 kg im Vergleich zu 1420 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 104 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Puma spürbar mehr Platz – 523 L gegenüber 351 L. Das sind rund 172 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Jeep Renegade geringfügig – bis zu 1297 L, also rund 14 L mehr als der Ford Puma.

Auch bei der Zuladung hat Jeep Renegade ein Stück weit das Rennen gewonnen – 570 kg gegenüber 469 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 101 kg.

Insgesamt zeigt sich der Jeep Renegade dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Ford Puma

Der Ford Puma beeindruckt mit seinem dynamischen Design und sportlichen Charakter, der sofort ins Auge fällt. Im Innenraum glänzt er mit einem modernen Interieur, das sowohl Komfort als auch innovative Technologien bietet. Das Fahrverhalten überzeugt durch eine perfekte Balance aus Agilität und Fahrspaß, ideal für den urbanen sowie ländlichen Raum.

Details

Jeep Renegade

Der Jeep Renegade besticht durch sein markantes Design und den charakteristischen Kühlergrill, der ihn unverkennbar macht. Mit seiner kompakten Bauweise eignet sich der Renegade gleichermaßen für Stadtfahrten wie für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Zusätzlich bietet das Modell eine beeindruckende Geländegängigkeit und robuste Technik, die das Fahren unter verschiedensten Bedingungen zum Vergnügen macht.

Details
Ford Puma
Jeep Renegade
Puma
Renegade

Kosten und Verbrauch

Preis
28900 - 42400 €
Preis
31100 - 45700 €
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
2.1 - 5.5 L
Verbrauch kWh/100km
13.1 - 13.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
361 - 376 km
Elektrische Reichweite
36 km
Batteriekapazität
43 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 135 g/km
co2
48 - 125 g/km
Tankgröße
42 L
Tankgröße
36 - 48 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1316 - 1563 kg
Leergewicht
1420 - 1770 kg
Kofferraum
456 - 523 L
Kofferraum
330 - 351 L
Länge
4186 - 4226 mm
Länge
4236 mm
Breite
1805 mm
Breite
1805 mm
Höhe
1550 - 1555 mm
Höhe
1684 - 1718 mm
Kofferraum maximal
1216 - 1283 L
Kofferraum maximal
1277 - 1297 L
Zuladung
367 - 469 kg
Zuladung
545 - 570 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Benzin MHEV, Plugin Hybrid
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
125 - 168 PS
Leistung PS
130 - 240 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
7.1 - 9.7 s
max. Geschwindigkeit
160 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 199 km/h
Drehmoment
170 - 290 Nm
Drehmoment
240 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
92 - 124 kW
Leistung kW
96 - 177 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
1332 - 1469 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
A, D
CO2-Effizienzklasse
D, B
Marke
Ford
Marke
Jeep
Gibt es den Ford Puma mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Ford Puma mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.