Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Transit Custom Transporter oder VW ID. Buzz Transporter?
Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.
Ford Transit Custom Transporter ist beim Preis klar erkennbar im Vorteil – er startet bereits ab 42300 €, während der VW ID. Buzz Transporter mit 50800 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 8520 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim VW ID. Buzz Transporter: Mit 19.20 kWh pro 100 km ist er etwas effizienter als der Ford Transit Custom Transporter mit 22.40 kWh. Das sind rund 3.20 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der VW ID. Buzz Transporter klar erkennbar mehr überzeugen: Er schafft bis zu 455 km, also etwa 128 km mehr als der Ford Transit Custom Transporter.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der VW ID. Buzz Transporter ein Stück weit einen Vorteil – mit 340 PS statt 286 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 54 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der VW ID. Buzz Transporter geringfügig vorn – er erreicht 160 km/h, während der Ford Transit Custom Transporter bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 10 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: VW ID. Buzz Transporter zieht merklich kräftiger durch und bietet 679 Nm statt 415 Nm. Das macht rund 264 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Sitzplätze: Ford Transit Custom Transporter bietet deutlich mehr Sitzmöglichkeiten – 6 vs 3.
Beim Leergewicht zeigt sich Ford Transit Custom Transporter ein wenig leichter – 1893 kg im Vergleich zu 2264 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 371 kg.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Transit Custom Transporter klar – bis zu 6800 L, also rund 2900 L mehr als der VW ID. Buzz Transporter.
Auch bei der Zuladung hat Ford Transit Custom Transporter überzeugend das Rennen gewonnen – 1332 kg gegenüber 753 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 579 kg.
Der Ford Transit Custom Transporter zeigt kleine, aber feine Vorteile und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Transit Custom Transporter ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Ford Transit Custom Transporter beeindruckt mit seiner robusten Bauweise und seinem vielseitigen Einsatzspektrum, das sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch geeignet ist. Im Innenraum bietet er ein hohes Maß an Komfort und Funktionalität, das den Fahrer mit durchdachter Ergonomie und praktischen Ablagemöglichkeiten unterstützt. Außerdem punktet der Transit Custom mit innovativen Sicherheitsfeatures, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen.
DetailsDer VW ID. Buzz stellt eine innovative Mischung aus retro-inspiriertem Design und modernster Elektromobilität dar, die den ikonischen Bulli in das Zeitalter der Nachhaltigkeit bringt. Mit seinem großzügigen Innenraum und den flexiblen Sitzkonfigurationen bietet der ID. Buzz Transporter vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Beruf und Freizeit gleichermaßen. Dank neuester Technologie garantiert er nicht nur ein umweltfreundliches Fahrerlebnis, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
42300 - 83000 €
|
Preis
50800 - 59900 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
22.4 - 24.1 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.2 - 20.3 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
315 - 327 km
|
Elektrische Reichweite
330 - 455 km
|
|
Batteriekapazität
11.8 - 64 kWh
|
Batteriekapazität
59 - 79 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
55 - 63 L
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Transporter
|
Karosserie
Transporter
|
|
Sitze
3 - 6
|
Sitze
3
|
|
Türen
4
|
Türen
4
|
|
Leergewicht
1893 - 2122 kg
|
Leergewicht
2264 - 2510 kg
|
|
Kofferraum
-
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
5050 - 5450 mm
|
Länge
4712 mm
|
|
Breite
2032 mm
|
Breite
1985 mm
|
|
Höhe
1958 - 1959 mm
|
Höhe
1932 mm
|
|
Kofferraum maximal
5800 - 6800 L
|
Kofferraum maximal
3900 L
|
|
Zuladung
802 - 1332 kg
|
Zuladung
640 - 753 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro, Diesel, Plugin Hybrid
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automatikgetriebe, CVT-Getriebe
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Heckantrieb, Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
|
Leistung PS
110 - 286 PS
|
Leistung PS
170 - 340 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
13.4 - 16.9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
110 - 150 km/h
|
max. Geschwindigkeit
145 - 160 km/h
|
|
Drehmoment
310 - 415 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
81 - 210 kW
|
Leistung kW
125 - 250 kW
|
|
Hubraum
1996 - 2488 cm3
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2023 - 2024
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Ford
|
Marke
VW
|
Der Ford Transit Custom Transporter ist verfügbar als Heckantrieb, Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.