Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Mazda CX-30 oder Toyota Hilux?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Mazda CX-30 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 29400 €, während der Toyota Hilux mit 46400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 16946 €.
Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Mazda CX-30 kommt mit 5.70 L aus und ist damit überzeugend sparsamer als der Toyota Hilux mit 9.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 4 L pro 100 km.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.
Bei der Motorleistung hat der Toyota Hilux geringfügig einen Vorteil – mit 204 PS statt 186 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 18 PS.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Mazda CX-30 etwas vorn – er erreicht 204 km/h, während der Toyota Hilux bei 175 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 29 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Toyota Hilux zieht klar kräftiger durch und bietet 500 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 260 Nm Unterschied.
Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Mazda CX-30 signifikant leichter – 1455 kg im Vergleich zu 2085 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 630 kg.
Auch bei der Zuladung hat Toyota Hilux signifikant das Rennen gewonnen – 1125 kg gegenüber 496 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 629 kg.
Der Mazda CX-30 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mazda CX-30 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der Mazda CX-30 wirkt wie ein kompaktes SUV mit Premium-Anspruch: agiles Handling, hochwertige Materialien und ein Design, das sowohl in der Stadt als auch auf Ausflügen gut aussieht. Wer Fahrspaß und Alltagstauglichkeit schätzt, bekommt hier eine stimmige Mischung ohne übertriebenes Getöse – kurz: schlauer Kauf statt reiner Show.
DetailsDer Hilux ist ein robustes, unaufgeregtes Arbeitstier, das mit stoischer Gelassenheit Schotterwege und Baustellen meistert, ohne viel Aufhebens zu machen. Für Käufer, die Zuverlässigkeit, Nutzwert und wenig Schnickschnack schätzen, bleibt der Hilux eine praktische, fast schon unverwüstliche Wahl mit dem charmanten Understatement eines echten Nutzfahrzeug-Helden.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
29400 - 42900 €
|
Preis
46400 - 65600 €
|
|
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
|
Verbrauch L/100km
9.7 - 10 L
|
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
-
|
|
Elektrische Reichweite
-
|
Elektrische Reichweite
-
|
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
|
co2
129 - 148 g/km
|
co2
253 - 264 g/km
|
|
Tankgröße
48 - 51 L
|
Tankgröße
80 L
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
Pickup
|
|
Sitze
5
|
Sitze
4 - 5
|
|
Türen
5
|
Türen
2 - 4
|
|
Leergewicht
1455 - 1587 kg
|
Leergewicht
2085 - 2295 kg
|
|
Kofferraum
422 - 430 L
|
Kofferraum
-
|
|
Länge
4395 mm
|
Länge
5325 mm
|
|
Breite
1795 mm
|
Breite
1855 mm
|
|
Höhe
1540 mm
|
Höhe
1810 - 1815 mm
|
|
Kofferraum maximal
1398 - 1406 L
|
Kofferraum maximal
-
|
|
Zuladung
458 - 496 kg
|
Zuladung
915 - 1125 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Benzin MHEV
|
Motorart
Diesel MHEV, Diesel
|
|
Getriebe
Manuel, Automatik
|
Getriebe
Automatik, Manuel
|
|
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
|
Getriebe Detail
Automatikgetriebe, Schaltgetriebe
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Allrad
|
|
Leistung PS
140 - 186 PS
|
Leistung PS
150 - 204 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
-
|
|
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 175 km/h
|
|
Drehmoment
238 - 240 Nm
|
Drehmoment
400 - 500 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
4
|
Anzahl Zylinder
4
|
|
Leistung kW
103 - 137 kW
|
Leistung kW
110 - 150 kW
|
|
Hubraum
1998 - 2488 cm3
|
Hubraum
2393 - 2755 cm3
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025
|
Modelljahr
2024 - 2025
|
|
CO2-Effizienzklasse
D, E
|
CO2-Effizienzklasse
G
|
|
Marke
Mazda
|
Marke
Toyota
|
Angeboten wird der Mazda CX-30 mit Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.