VS

Nissan Juke vs Dacia Bigster – Unterschiede & Preise im Vergleich

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Nissan Juke oder Dacia Bigster?

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Dacia Bigster ist beim Preis nur leicht im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Nissan Juke mit 25000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 960 €.

Beide Fahrzeuge verbrauchen im Schnitt 4.70 L auf 100 km – hier gibt es also keinen Unterschied.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.

Bei der Motorleistung hat der Dacia Bigster minimal einen Vorteil – mit 155 PS statt 143 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 12 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Dacia Bigster kaum spürbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.70 s, während der Nissan Juke 10.10 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es keinen Unterschied – beide erreichen 180 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Dacia Bigster zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 230 Nm statt 200 Nm. Das macht rund 30 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Raumangebot, Kofferraum und Zuladung sind entscheidend, wenn es um den praktischen Nutzen im Alltag geht. Hier zählt Komfort und Flexibilität.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Nissan Juke ein Stück weit leichter – 1274 kg im Vergleich zu 1425 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 151 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Dacia Bigster spürbar mehr Platz – 667 L gegenüber 422 L. Das sind rund 245 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar – bis zu 1937 L, also rund 632 L mehr als der Nissan Juke.

Auch bei der Zuladung hat Dacia Bigster nur leicht das Rennen gewonnen – 467 kg gegenüber 427 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 40 kg.

Wer ist Sieger im Duell?

Insgesamt zeigt sich der Dacia Bigster dominiert diesen Vergleich klar und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion.
Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

ab ca. 24.000 €
2d8a1550-modifier

Dacia Bigster

  • Motorart : Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Allrad, Frontantrieb
  • Leistung PS : 130 - 155 PS
  • Verbrauch L/100km : 4.7 - 7.1 L

Nissan Juke

Der Nissan Juke besticht durch sein unverwechselbares, mutiges Design und hebt sich damit klar von der Masse ab. Im Innenraum des kompakten Crossovers erwarten die Insassen hochwertige Materialien und eine moderne Ausstattung, die Komfort und Technologie vereint. Der Juke bietet zudem ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt.

Details

Dacia Bigster

Der Bigster präsentiert sich als ein beeindruckendes SUV, das modernste Design mit einem robusten Charakter vereint. Seine großzügigen Innenräume bieten nicht nur Komfort, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für die gesamte Familie. Mit seinem markanten Auftreten und der nachhaltigen Bauweise setzt der Bigster neue Maßstäbe im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge.

Details
Nissan Juke
Dacia Bigster
Juke
Bigster

Kosten und Verbrauch

Preis
25000 - 35200 €
Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 6 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
0.60 kWh
Batteriekapazität
-
co2
107 - 136 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
46 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1274 - 1405 kg
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
354 - 422 L
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4210 mm
Länge
4570 mm
Breite
1800 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1593 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
1237 - 1305 L
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
405 - 427 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin, Voll Hybrid
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
114 - 143 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
10.1 - 11.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
166 - 180 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
200 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
3 - 4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
84 - 105 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
999 - 1598 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D, E, C
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Nissan
Marke
Dacia
Welche Antriebsarten sind für den Nissan Juke erhältlich?

Verfügbar ist der Nissan Juke als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.