VS

Polestar 3 vs ZEEKR 7X - Unterschiede & Preise im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Polestar 3 oder ZEEKR 7X?

Der Polestar 3 (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der ZEEKR 7X (SUV) mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.

Beim Kofferraumvolumen bietet der Polestar 3 484 L und der ZEEKR 7X 539 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 517 PS des Polestar 3 oder die 639 PS des ZEEKR 7X für die eigenen Bedürfnisse genügen.

Beim Verbrauch liegen die Werte bei 17.60 kWh pro 100 km für den Polestar 3 und 17.70 kWh für den ZEEKR 7X.

Preislich startet der Polestar 3 ab 78600 €, während der ZEEKR 7X ab 53000 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!

Weiter zur Vergleichstabelle

In a head-to-head comparison between the Polestar 3 and ZEEKR 7X, enthusiasts will find a fascinating blend of cutting-edge design and technology. The Polestar 3 offers a refined Scandinavian minimalism with a focus on sustainable materials and a performance-oriented electric powertrain, making it a strong contender in the luxury EV market. Meanwhile, the ZEEKR 7X stands out with its bold, futuristic styling and impressive range, positioning itself as a formidable rival by offering advanced connectivity features and dynamic handling.

Polestar 3

Der Polestar 3 präsentiert sich als eindrucksvolles Elektro-SUV, das skandinavisches Design mit nachhaltiger Technologie vereint. Die klare Linienführung und hochwertigen Materialien im Innenraum schaffen eine luxuriöse Atmosphäre, während das fortschrittliche Infotainmentsystem für modernste Konnektivität sorgt. Mit seinem leistungsstarken Antrieb bietet der Polestar 3 ein dynamisches Fahrerlebnis, das sowohl umweltfreundlich als auch leistungsfähig ist.

Details

ZEEKR 7X

Der Zeekr 7X besticht durch sein markantes Design und innovative Technologie. Innenraum und Ausstattung setzen Maßstäbe in Sachen Luxus und Komfort. Mit seinem futuristischen Ansatz ist der Zeekr 7X bestens gerüstet, um im Premiumsegment zu überzeugen.

Details

Electric Rivalry: Polestar 3 vs. ZEEKR 7X

In the ever-evolving realm of electric vehicles (EVs), two formidable SUVs have emerged, drawing significant interest from automotive enthusiasts and eco-conscious drivers alike: the Polestar 3 and the ZEEKR 7X. Both offer impressive specifications and cutting-edge technology, but how do they compare when pitted against one another? Let's delve into the technical details and innovations of these exciting models.

Performance and Power

The Polestar 3 delivers a dynamic driving experience, powered by two electric motor options producing up to 517 HP, with torque reaching 910 Nm. The all-wheel-drive version with an acceleration of 0-100 km/h in just 4.7 seconds showcases its prowess on the road. The inclusion of an automatic transmission complements its smooth ride.

On the other hand, the ZEEKR 7X doesn't lag behind. With a top-performing variant offering 639 HP and 710 Nm of torque, this SUV accelerates from 0 to 100 km/h in a brisk 3.8 seconds. The ZEEKR 7X's dual-axle motor configuration ensures robust handling and performance, making it a serious contender in the electric SUV market.

Efficiency and Range

When it comes to energy consumption, the Polestar 3 offers efficiency with options ranging between 17.6 and 21.9 kWh per 100 km. The fastidious attention to aerodynamics results in an impressive electric range of up to 706 km, ideal for long journeys without the hassle of frequent recharging.

The ZEEKR 7X, while slightly less efficient, still showcases commendable consumption figures between 17.7 and 19.9 kWh/100 km. Its maximum range of 615 km offers sufficient flexibility for both urban commutes and highway cruising.

Design and Dimensions

Stylistically, the Polestar 3 presents a sleek design typical of contemporary Scandinavian aesthetics. With a length of 4900 mm and a height ranging from 1614 to 1618 mm, it boasts a spacious interior while maintaining an appealing silhouette, topped off with a 484 L trunk capacity for practicality.

The ZEEKR 7X, with its length of 4787 mm and a slightly taller stance at 1650 mm, offers a more commanding presence on the road. Its design provides a larger trunk capacity of 539 L, ensuring ample storage for all your travel needs.

Innovation and Technology

Polestar is renowned for its cutting-edge technological integrations and the Polestar 3 continues this tradition by incorporating advanced driver-assistance systems and an innovative infotainment platform. It ensures a connected drive with seamless integration of smart technologies, catering to tech-savvy drivers.

ZEEKR 7X also emphasizes innovation, featuring a sophisticated suite of technologies aimed at enhancing driver experience and safety. Its user interface is designed for ease of use, emphasizing intuitive controls and advanced connectivity options.

Environmental Considerations

Both models shine in their commitment to reducing emissions with zero CO2 output, earning them an efficiency class 'A' rating. This echoes the automotive industry's shift towards sustainable and environmentally friendly solutions.

Final Thoughts

The Polestar 3 and ZEEKR 7X offer compelling options for those looking to embrace electric mobility without compromising on performance or technology. The choice between them boils down to personal preference regarding performance nuances, range requirements, and brand allegiance. As the competition heats up in the EV arena, these vehicles represent the forefront of innovation and sustainability in 2024 and beyond.

Polestar 3
ZEEKR 7X
3

Kosten und Verbrauch

Preis
78600 - 88200 €
Preis
53000 - 63000 €
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
17.6 - 21.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
17.7 - 19.9 kWh
Elektrische Reichweite
567 - 706 km
Elektrische Reichweite
480 - 615 km
Batteriekapazität
107 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
-
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
2575 - 2584 kg
Leergewicht
2395 - 2535 kg
Kofferraum
484 L
Kofferraum
539 L
Länge
4900 mm
Länge
4787 mm
Breite
1935 mm
Breite
1930 mm
Höhe
1614 - 1618 mm
Höhe
1650 mm
Zuladung
285 - 496 kg
Zuladung
-

Motor und Leistung

Motorart
Elektro
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
-
Getriebe Detail
-
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
Leistung PS
299 - 517 PS
Leistung PS
422 - 639 PS
Beschleunigung 0-100km/h
4.7 - 7.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
3.8 - 6 s
max. Geschwindigkeit
180 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
210 km/h
Drehmoment
490 - 910 Nm
Drehmoment
440 - 710 Nm
Anzahl Zylinder
-
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
220 - 380 kW
Leistung kW
310 - 470 kW
Hubraum
-
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Polestar
Marke
ZEEKR

Polestar 3

Der Polestar 3: Das Elektro-SUV der Zukunft

Der Polestar 3 stellt einen Meilenstein in der Welt der Elektro-SUVs dar. Mit einzigartigen technischen Innovationen und einer beeindruckenden Performance ist der Polestar 3 mehr als nur ein weiteres Fahrzeug: Er repräsentiert die Zukunft der Elektromobilität. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Aspekte und neuen Innovationen, die dieses Fahrzeug auszeichnen.

Design und Karosserie: Eine Symbiose aus Eleganz und Aerodynamik

Mit einer Länge von 4900 mm, einer Breite von 1935 mm und einer Höhe von 1614 mm bietet der Polestar 3 eine kraftvolle und dennoch elegante Silhouette. Seine aerodynamische Form trägt nicht nur zur beeindruckenden Straßenlage bei, sondern auch zur Effizienz des Fahrzeugs. Der großzügige Innenraum bietet Platz für fünf Personen und kombiniert Komfort mit modernem Design.

Leistung und Effizienz: Elektroantrieb auf höchstem Niveau

Der Polestar 3 ist mit einer leistungsstarken Batterie mit einer Kapazität von 107 kWh ausgestattet, die ihn in verschiedenen Varianten von 299 PS bis hin zu beeindruckenden 517 PS antreibt. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,7 Sekunden ist das Modell extrem dynamisch. Die zwei Antriebsarten – Allrad und Heckantrieb – bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit je nach Vorliebe des Fahrers.

Die elektrische Reichweite des Polestar 3 liegt zwischen 561 km und 650 km, je nach gewählter Variante, und der Stromverbrauch beträgt dabei zwischen 18,9 und 22,1 kWh/100 km, was ihn zu einem der effizientesten Modelle auf dem Markt macht. Die CO2-Effizienzklasse A unterstreicht die ökologische Verantwortung des Fahrzeugs.

Innovationen und Technologie: Fortschritt in jedem Bereich

Eines der herausragenden Merkmale des Polestar 3 ist seine fortschrittliche Technik. Der Wagen ist mit einem hochmodernen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das eine sanfte und effiziente Kraftübertragung gewährleistet. Das Performance Paket bietet zusätzliche Features, die das Fahrerlebnis optimieren, und eine maximale Geschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h ermöglicht.

Weitere Innovationen umfassen ein modernes Infotainmentsystem, das durch intuitive Bedienbarkeit und nahtlose Konnektivität überzeugt. Zudem kommt das Fahrzeug mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionalitäten, die für maximale Sicherheit und Komfort sorgen.

Preisklasse und Wirtschaftlichkeit: Qualität trifft auf Wert

Der Polestar 3 liegt im Preisbereich von 78.590 bis 92.190 Euro. Die Kosten pro Kilometer bewegen sich zwischen 74,5 und 80,3 Cent, was, in Verbindung mit den geringen Betriebskosten eines Elektrofahrzeugs, einen langfristigen wirtschaftlichen Vorteil bietet.

Zusammengefasst ist der Polestar 3 ein herausragendes Beispiel für die Verschmelzung von Leistungsfähigkeit, Effizienz und technologischem Fortschritt. Er stellt eine attraktive Option für all jene dar, die ein Top-Elektrofahrzeug suchen, das keine Kompromisse bei Stil, Innovation und Umweltbewusstsein eingeht.

ZEEKR 7X

Die Zukunft des Elektrofahrens: Der ZEEKR 7X

In einer Welt, in der Technologien und Innovationen immer schneller voranschreiten, behauptet sich der ZEEKR 7X als Vorreiter der Elektromobilität. Mit dem Modelljahr 2025 zeigt ZEEKR, wie die Zukunft des Fahrens aussehen könnte: leistungsstark, effizient und nachhaltig.

Design und Funktionalität im SUV-Format

Mit seiner beeindruckenden Länge von 4.787 mm und einer Breite von 1.930 mm bietet der ZEEKR 7X genügend Raum für Komfort und Funktionalität. Das elegante Design dieses SUVs wird durch eine umweltfreundliche Technologie unterstrichen, was ihn zu einem Vorzeigeobjekt für modernes Fahren macht. In Kombination mit einer Kofferraumkapazität von 539 Litern und fünf Türen eignet sich der ZEEKR 7X perfekt für Familien und Abenteuerlustige.

Technische Meisterwerke und Varianten

Der ZEEKR 7X wird in verschiedenen Leistungsvarianten angeboten, sodass für jeden Fahrertyp das passende Modell dabei ist. Die Fahrzeugauswahl reicht von einer effektiven Leistung von 422 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 440 Nm bis hin zu einer maximalen Leistungsstärke bei der „Privilege“-Version von 639 PS und 710 Nm Drehmoment. Egal in welcher Variante, der ZEEKR 7X bietet leistungsstarke Fahrdynamik mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Energieeffizienz und Reichweite

Bemerkenswert sind die Varianten des ZEEKR 7X, die mit einer Reichweite zwischen 480 km und 615 km ganz vorne in Sachen Langstreckenleistung mitspielen. Der „Long Range“-ZEEKR 7X bietet eine herausragende Reichweite von bis zu 615 km bei einem Verbrauch von nur 17,7 kWh/100 km. Diese Effizienz, gepaart mit kraftvoller Leistung, macht den ZEEKR 7X zu einem der besten Elektro-SUVs auf dem Markt.

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit

Der ZEEKR 7X ist nicht nur ein Highlight in der Elektromobilität, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit. Die CO2-Emissionen liegen bei null g/km, was der Effizienzklasse A entspricht. Dies unterstreicht das Engagement von ZEEKR für umweltfreundliches Fahren ohne Kompromisse bei der Leistung.

Fazit: Ein echter Gamechanger

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ZEEKR 7X als Pionier in der Elektrofahrzeugbranche auftritt. Mit beeindruckender Reichweite, starker Performance und einem umweltfreundlichen Ansatz hebt sich dieses Fahrzeug von der Konkurrenz ab. Die Vielfältigkeit der Modelle – vom zukunftssicheren „Core Electric“ bis hin zum leistungsstarken „Privilege“ – stellt sicher, dass für jeden Fahrer das passende Fahrzeug zur Verfügung steht. Der ZEEKR 7X ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.