Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Renault R5 oder Abarth 600?
Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.
Renault R5 ist beim Preis deutlich im Vorteil – er startet bereits ab 27900 €, während der Abarth 600 mit 45000 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 17090 €.
Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Renault R5: Mit 14.80 kWh pro 100 km ist er ein wenig effizienter als der Abarth 600 mit 17.50 kWh. Das sind rund 2.70 kWh Unterschied.
In Sachen Reichweite kann der Renault R5 ein Stück weit mehr überzeugen: Er schafft bis zu 405 km, also etwa 61 km mehr als der Abarth 600.
Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sagen viel darüber aus, wie sich ein Auto im Alltag fährt. Hier zeigt sich, wer mehr Dynamik bietet.
Bei der Motorleistung hat der Renault R5 deutlich einen Vorteil – mit 540 PS statt 280 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 260 PS.
In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault R5 überzeugend die Nase vorn – er schafft den Sprint in 3.50 s, während der Abarth 600 5.90 s benötigt. Damit ist er rund 2.40 s schneller.
Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Renault R5 klar erkennbar vorn – er erreicht 270 km/h, während der Abarth 600 bei 200 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 70 km/h.
Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault R5 zieht signifikant kräftiger durch und bietet 4800 Nm statt 345 Nm. Das macht rund 4455 Nm Unterschied.
Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?
Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.
Beim Leergewicht zeigt sich Renault R5 ein wenig leichter – 1447 kg im Vergleich zu 1700 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 253 kg.
Beim Kofferraumvolumen hat der Abarth 600 nur leicht mehr Platz – 360 L gegenüber 326 L. Das sind rund 34 L Unterschied.
Beim maximalen Ladevolumen punktet Abarth 600 ein Stück weit – bis zu 1231 L, also rund 125 L mehr als der Renault R5.
Auch bei der Zuladung hat Renault R5 überzeugend das Rennen gewonnen – 418 kg gegenüber 225 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 193 kg.
Der Renault R5 ist weitestgehend überlegen und ist somit unser DriveDuel Champion!
Renault R5 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.
Der R5 verbindet ikonisches Retro‑Design mit moderner Alltagstauglichkeit und ist damit ein echter Blickfang in der Stadt. Er fährt sich flink, bietet überraschend viel Komfort und verkauft Nostalgie mit einem Augenzwinkern — ideal für Käufer, die Charakter dem reinen Status vorziehen.
DetailsDer Abarth 600 ist ein temperamentvoller Kleinsportler, der das Stadtleben mit einem frechen Grinsen aufmischt und jedem Ampelduell die Show stiehlt. Innen überraschend erwachsen, macht er Spaß ohne zu überfordern — ideal für Käufer, die Nervenkitzel wollen, ohne auf Alltagstauglichkeit zu verzichten.
Details|
|
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
|---|---|
|
Preis
27900 - 160000 €
|
Preis
45000 - 49000 €
|
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
|
Verbrauch kWh/100km
14.8 - 15.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
17.50 kWh
|
|
Elektrische Reichweite
307 - 405 km
|
Elektrische Reichweite
344 km
|
|
Batteriekapazität
40 - 52 kWh
|
Batteriekapazität
51 kWh
|
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
|---|---|
|
Karosserie
Schrägheck
|
Karosserie
Schrägheck
|
|
Sitze
2 - 5
|
Sitze
5
|
|
Türen
3 - 5
|
Türen
5
|
|
Leergewicht
1447 - 1524 kg
|
Leergewicht
1700 kg
|
|
Kofferraum
326 L
|
Kofferraum
360 L
|
|
Länge
3922 - 4080 mm
|
Länge
4187 mm
|
|
Breite
1744 - 2030 mm
|
Breite
1779 mm
|
|
Höhe
1380 - 1498 mm
|
Höhe
1557 mm
|
|
Kofferraum maximal
1106 L
|
Kofferraum maximal
1231 L
|
|
Zuladung
396 - 418 kg
|
Zuladung
225 kg
|
Motor und Leistung |
|
|---|---|
|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
-
|
|
Antriebsart
Frontantrieb, Heckantrieb
|
Antriebsart
Frontantrieb
|
|
Leistung PS
122 - 540 PS
|
Leistung PS
240 - 280 PS
|
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.5 - 9 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 6.2 s
|
|
max. Geschwindigkeit
150 - 270 km/h
|
max. Geschwindigkeit
200 km/h
|
|
Drehmoment
225 - 4800 Nm
|
Drehmoment
345 Nm
|
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
|
Leistung kW
90 - 397 kW
|
Leistung kW
174 - 207 kW
|
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
|---|---|
|
Modelljahr
2025 - 2027
|
Modelljahr
2024
|
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
|
Marke
Renault
|
Marke
Abarth
|
Der Renault R5 ist verfügbar als Frontantrieb oder Heckantrieb.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.