VS

Renault Symbioz vs Suzuki S-Cross – Welches Auto passt besser zu dir?

Beide Modelle haben ihre Stärken – aber welches passt besser zu dir?
Vergleiche Leistung, Verbrauch, Preis und Platzangebot direkt: Renault Symbioz oder Suzuki S-Cross?

Einführung in den Vergleich: Renault Symbioz vs. Suzuki S-Cross

Der Automobilmarkt hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt, insbesondere mit der Einführung von Hybridfahrzeugen, die sowohl Effizienz als auch umweltfreundliche Technologie in den Vordergrund stellen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei herausragende Modelle im Segment der SUVs: den Renault Symbioz und den Suzuki S-Cross. Beide Fahrzeuge bieten innovative Ansätze in Design und Technologie, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielgruppen.

Technische Aspekte des Renault Symbioz

Der Renault Symbioz, ein kompakter SUV, ist ein Paradebeispiel für moderne Hybridtechnologie. Mit einem 1,6-Liter-Motor bietet er eine Leistung von 143 PS und ein maximales Drehmoment von 250 Nm. Die Kombination aus einem fortschrittlichen Vollhybridantrieb und einem automatisierten Getriebe sorgt für ein glattes und reaktionsschnelles Fahrerlebnis.

In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch überzeugt der Symbioz mit nur 4,8 Litern auf 100 km, wodurch er eine CO2-Emission von nur 109 g/km aufweist, was ihn in die CO2-Effizienzklasse C einstuft. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 10,6 Sekunden zeigt der Symbioz, dass Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen können.

Das Innenraumvolumen ist ebenfalls beeindruckend, mit einem Kofferraumvolumen von 492 Litern, was ausreichend Platz für Reisen oder den täglichen Bedarf bietet.

Technische Aspekte des Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross bietet eine ebenso beeindruckende Leistung, jedoch mit mehreren Varianten. Der S-Cross ist mit zwei verschiedenen Motoroptionen erhältlich: einem 1,4-Liter-Benzin-MHEV mit 129 PS und einer 1,5-Liter-Variante mit 116 PS. Besonders bemerkenswert ist die Option für Allradantrieb, die zusätzliche Vielseitigkeit und ein besseres Fahrverhalten unter unterschiedlichen Straßenbedingungen ermöglicht.

Die Verbrauchswerte des S-Cross variieren je nach Motorisierung, liegen jedoch im Bereich von 5,1 bis 5,8 Litern pro 100 km, wodurch die CO2-Emissionen zwischen 116 und 131 g/km variieren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 195 km/h (je nach Motor) und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 9,5 Sekunden bietet der S-Cross ein dynamisches Fahrerlebnis.

Der Kofferraum des S-Cross hat ein Volumen von 430 Litern und bietet somit ausreichend Platz für Gepäck und andere Transportbedarfe.

Innovationen und Technologien im Renault Symbioz

Der Renault Symbioz ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern auch ein Beispiel für Renaults Vision von Mobilität der Zukunft. Der SUV ist mit modernsten Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen, darunter autonome Fahrfunktionen sowie eine umfangreiche Konnektivität. Die Innenausstattung bietet zahlreiche digitale Schnittstellen, die es dem Fahrer ermöglichen, seine Umgebung und das Fahrzeug intuitiv zu steuern.

Innovationen und Technologien im Suzuki S-Cross

Der Suzuki S-Cross bietet ebenfalls innovative Technologien, darunter ein fortschrittliches Sicherheitssystem und ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Integration. Die Allradantriebsoption erhöht die Flexibilität des Fahrzeugs und macht es ideal für Abenteuer abseits der Straße. Darüber hinaus verbessert der mild-hybride Antrieb die Gesamtenergieeffizienz und reduziert den Kraftstoffverbrauch weiter.

Fazit: Welches SUV ist das Richtige für Sie?

Der Vergleich zwischen dem Renault Symbioz und dem Suzuki S-Cross zeigt zwei eindrucksvolle Ansätze im SUV-Segment auf. Der Symbioz bietet eine Mischung aus hybrider Effizienz und futuristischem Design, während der S-Cross eine robuste Leistung und Vielseitigkeit sowie eine Allradantriebsoption bietet. Die Wahl zwischen diesen beiden Fahrzeugen hängt von persönlichen Vorlieben, Fahrgewohnheiten und Anforderungen ab.

Beide Modelle repräsentieren die Zukunft der Automobiltechnologie und erfüllen unterschiedlichste Bedürfnisse und Wünsche der modernen Autofahrer.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch: Beim Blick auf Preis und Effizienz zeigen sich meist die deutlichsten Unterschiede. Hier entscheidet sich oft, welches Modell langfristig besser ins Budget passt.

Suzuki S-Cross ist beim Preis etwas im Vorteil – er startet bereits ab 25400 €, während der Renault Symbioz mit 28500 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 3110 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Renault Symbioz kommt mit 4.50 L aus und ist damit leicht sparsamer als der Suzuki S-Cross mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.60 L pro 100 km.

Motor und Leistung: Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Renault Symbioz leicht einen Vorteil – mit 158 PS statt 129 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 29 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Renault Symbioz geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.10 s, während der Suzuki S-Cross 9.50 s benötigt. Damit ist er rund 0.40 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Suzuki S-Cross geringfügig vorn – er erreicht 195 km/h, während der Renault Symbioz bei 180 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 15 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault Symbioz zieht etwas kräftiger durch und bietet 265 Nm statt 235 Nm. Das macht rund 30 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit: Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Suzuki S-Cross etwas leichter – 1280 kg im Vergleich zu 1436 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 156 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Renault Symbioz klar erkennbar mehr Platz – 576 L gegenüber 430 L. Das sind rund 146 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Symbioz klar erkennbar – bis zu 1682 L, also rund 452 L mehr als der Suzuki S-Cross.

Auch bei der Zuladung hat Suzuki S-Cross nur leicht das Rennen gewonnen – 405 kg gegenüber 379 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 26 kg.

Insgesamt zeigt sich der Renault Symbioz gewinnt das Duell deutlich und sichert sich damit den Titel als DriveDuel Champion
. Er überzeugt mit dem ausgewogeneren Gesamtpaket und ist der vielseitigere Begleiter im Alltag.

Renault Symbioz

Der Renault Symbioz verkörpert die Vision zukünftiger Mobilität mit seinem innovativen Design und fortschrittlichen Technologien. Durch seine nahtlose Integration von autonomem Fahren und Konnektivität bietet er ein völlig neues Fahrerlebnis. Mit seinem eleganten Interieur und umweltfreundlichen Antrieb setzt er neue Maßstäbe in der Automobilbranche.

Details

Suzuki S-Cross

4.5 (2)
bewerten

Der Suzuki S-Cross präsentiert sich als vielseitiger Begleiter für Stadt und Land und beeindruckt mit einem stilsicheren Design, das durch eine markante Frontpartie und dynamische Linien geprägt ist. Im Innenraum bietet der S-Cross großzügige Platzverhältnisse und ein intuitives Bedienkonzept, was Fahrkomfort und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit seinem effizienten Antrieb und der robusten Bauweise eignet sich der S-Cross hervorragend für unterschiedlichste Fahrbedingungen und vereint Alltagstauglichkeit mit einem angenehmen Fahrerlebnis.

Details
Renault Symbioz
Suzuki S-Cross
Symbioz
S-Cross

Kosten und Verbrauch

Preis
28500 - 35800 €
Preis
25400 - 39300 €
Verbrauch L/100km
4.5 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.8 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
102 - 134 g/km
co2
116 - 131 g/km
Tankgröße
48 L
Tankgröße
47 L

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1436 - 1544 kg
Leergewicht
1280 - 1435 kg
Kofferraum
492 - 576 L
Kofferraum
430 L
Länge
4413 mm
Länge
4300 mm
Breite
1797 mm
Breite
1785 mm
Höhe
1575 mm
Höhe
1580 mm
Kofferraum maximal
1582 - 1682 L
Kofferraum maximal
1230 L
Zuladung
376 - 379 kg
Zuladung
375 - 405 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid
Motorart
Voll Hybrid, Benzin MHEV
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Getriebe Detail
Automatisiertes Schaltgetriebe, Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
140 - 158 PS
Leistung PS
116 - 129 PS
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 11.2 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.50 s
max. Geschwindigkeit
180 km/h
max. Geschwindigkeit
175 - 195 km/h
Drehmoment
250 - 265 Nm
Drehmoment
235 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
103 - 116 kW
Leistung kW
85 - 95 kW
Hubraum
1333 - 1789 cm3
Hubraum
1373 - 1462 cm3

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2024
CO2-Effizienzklasse
D, C
CO2-Effizienzklasse
D
Marke
Renault
Marke
Suzuki
Welche Antriebsarten sind für den Renault Symbioz erhältlich?

Angeboten wird der Renault Symbioz mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.