Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist, Toyota bZ4X oder BYD Seal U?
Der Toyota bZ4X (SUV) kommt mit einem Elektro-Motor und Automatik Getriebe. Im Vergleich dazu ist der BYD Seal U (SUV) mit einem Plugin Hybrid oder Elektro-Motor und Automatik Getriebe ausgestattet.
Beim Kofferraumvolumen bietet der Toyota bZ4X 452 L und der BYD Seal U 552 L – je nachdem, wie viel Platz du brauchst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 343 PS des Toyota bZ4X oder die 324 PS des BYD Seal U für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Beim Verbrauch liegen die Werte bei 13.50 kWh pro 100 km für den Toyota bZ4X und 19.90 kWh0.40 L für den BYD Seal U.
Preislich startet der Toyota bZ4X ab 42900 €, während der BYD Seal U ab 38900 € erhältlich ist. Vergleiche alle Details und finde heraus, welches Modell besser zu deinem Leben passt!
Der Vergleich zwischen dem BYD Seal U und dem Toyota bZ4X zeigt spannende Entwicklungen im Elektrofahrzeugmarkt. Der BYD Seal U punktet mit seiner beeindruckenden Reichweite und modernen Technologie, während der Toyota bZ4X durch sein robustes Design und innovative Sicherheitsfeatures überzeugt. Beide Modelle setzen neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Fahrkomfort.
Der Toyota bZ4X zeigt elegante Linien und ein modernes Design, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Mit seinem innovativen Elektroantrieb bietet der bZ4X eine beeindruckende Reichweite und verzichtet dennoch nicht auf Fahrkomfort. Der Innenraum überzeugt durch hochwertige Materialien und eine zukunftsorientierte technologische Ausstattung, die ein einzigartiges Fahrerlebnis schafft.
DetailsDer BYD Seal U präsentiert sich als innovative Ergänzung im wachsenden Segment der Elektrofahrzeuge. Mit seinem eleganten Design und modernen Innenraum hebt er sich durch eine hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologie hervor. Der Wagen bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und spricht umweltbewusste Fahrer an, die Wert auf Stil und Effizienz legen.
DetailsDer Markt für Elektro-SUVs wächst stetig, und mit der Einführung neuer, innovativer Modelle stehen Verbraucher vor einer immer größeren Auswahl. Zwei vielversprechende Kandidaten, die den Elektro-SUV-Markt im Sturm erobern, sind der BYD Seal U und der Toyota bZ4X. In diesem Vergleich betrachten wir die technischen Aspekte und Innovationen dieser beiden Modelle, um Ihnen eine bessere Orientierungshilfe zu bieten.
Der BYD Seal U beeindruckt mit einer Länge von 4775 mm und einer Breite von 1890 mm. Mit einer Höhe von 1670 mm bietet er den typischen Komfort eines SUVs mit großzügigem Raumangebot im Innenraum. Der Toyota bZ4X ist mit einer Länge von 4690 mm und einer Breite von 1860 mm kompakter, hat jedoch mit 1600 mm eine etwas niedrigere Bauhöhe. Beide Modelle bieten fünf Türen und Sitzplätze für fünf Passagiere und punkten mit modernem, ansprechendem Design.
Der BYD Seal U ist als Plugin-Hybrid- und Elektrofahrzeug erhältlich und bietet entweder Front- oder Allradantrieb. Mit einer maximalen Leistung von 324 PS und einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bietet er beeindruckende Leistungsdaten. Die CO2-Emission liegt je nach Antrieb bei 0 bis 26 g/km.
Der Toyota bZ4X hingegen setzt vollständig auf Elektromobilität mit einer Leistung von bis zu 218 PS und einem maximalen Drehmoment von 336 Nm. Mit einem CO2-Ausstoß von 0 g/km und einer Effizienzklasse A ist der bZ4X der umweltfreundlichere der beiden.
Der BYD Seal U bietet eine beeindruckende elektrische Reichweite zwischen 80 und 500 km, abhängig von der gewählten Antriebsvariante. Der Verbrauch liegt zwischen 19,9 und 20,5 kWh/100 km. Der Toyota bZ4X kann jedoch mit seiner Reichweite von bis zu 513 km punkten und zeigt sich mit einem Verbrauch von lediglich 14,4 bis 16,2 kWh/100 km als äußerst effizient.
In Sachen Beschleunigung erreicht der BYD Seal U von 0 auf 100 km/h in nur 5,9 Sekunden, was ihn zu einem der schnellsten seiner Klasse macht. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 170 und 180 km/h. Der Toyota bZ4X, mit einer Beschleunigung von 6,9 Sekunden, ist ebenfalls agil unterwegs und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Beide Modelle bieten innovative Technologie-Features und modernste Fahrerassistenzsysteme, die das Fahrerlebnis sicher und komfortabel machen. Mit geräumigen Kofferraumfähigkeiten bis zu 552 Litern im BYD Seal U und 452 Litern im bZ4X eignen sich beide Fahrzeuge gut für Familien und den täglichen Gebrauch.
Der BYD Seal U beeindruckt mit seiner Vielseitigkeit als Plugin-Hybrid sowie Vollzeit-Elektrofahrzeug und bietet beeindruckende Leistung und Reichweite. Der Toyota bZ4X brilliert hingegen besonders in Sachen Effizienz und Reichweite bei reinem elektrischen Antrieb. Beide Modelle sind hervorragende Optionen für umweltbewusste Fahrer, die keine Kompromisse bei Leistung und Komfort eingehen möchten.
Die Wahl zwischen diesen beiden Elektro-SUVs hängt letztlich von den individuellen Prioritäten bezüglich Reichweite, Antrieb und Umweltbilanz ab.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
42900 - 56000 €
|
Preis
38900 - 46500 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
0.4 - 1.2 L
|
Verbrauch kWh/100km
13.5 - 16.2 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
19.9 - 20.5 kWh
|
Elektrische Reichweite
444 - 568 km
|
Elektrische Reichweite
70 - 500 km
|
Batteriekapazität
-
|
Batteriekapazität
-
|
co2
0 g/km
|
co2
0 - 26 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
60 L
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
SUV
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
5
|
Türen
5
|
Leergewicht
1970 - 2180 kg
|
Leergewicht
1940 - 2147 kg
|
Kofferraum
452 L
|
Kofferraum
425 - 552 L
|
Länge
4690 mm
|
Länge
4775 - 4785 mm
|
Breite
1860 mm
|
Breite
1890 mm
|
Höhe
1600 - 1650 mm
|
Höhe
1668 - 1670 mm
|
Zuladung
375 - 495 kg
|
Zuladung
410 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Plugin Hybrid, Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
CVT-Getriebe
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
|
Leistung PS
167 - 343 PS
|
Leistung PS
218 - 324 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.1 - 8.6 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.9 - 9.6 s
|
max. Geschwindigkeit
140 - 160 km/h
|
max. Geschwindigkeit
170 - 180 km/h
|
Drehmoment
265 - 338 Nm
|
Drehmoment
300 - 550 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
4
|
Leistung kW
123 - 252 kW
|
Leistung kW
160 - 238 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
1497 - 1498 cm3
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024 - 2025
|
Modelljahr
2024
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
B, A
|
Marke
Toyota
|
Marke
BYD
|
Der Toyota bZ4X, das neuste Modell von Toyota in der Welt der Elektrofahrzeuge, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Dieses rein elektrische SUV verspricht nicht nur umweltfreundliches Fahren, sondern bietet auch eine Reihe von technischen Innovationen, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau heben.
Der Toyota bZ4X ist mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet, der in zwei Varianten erhältlich ist: mit Frontantrieb und Allrad. Die Leistungsspitze reicht von 204 PS beim Frontantrieb bis zu 218 PS bei der Allradversion. Trotz seiner beeindruckenden Leistungsdaten bleibt das Fahrzeug durch einen geringen Verbrauch von nur 14.4 bis 16.2 kWh pro 100 Kilometer äußerst effizient.
Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 513 Kilometern ist der bZ4X perfekt gerüstet für lange Fahrten, ohne dass der Fahrer sich Gedanken über häufige Ladestopps machen muss. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 160 km/h, was für ein Elektro-SUV beachtlich ist.
Einer der herausragendsten Aspekte des Toyota bZ4X ist seine Ausstattung mit modernen Technologien, die den Komfort und die Sicherheit des Fahrers erhöhen. Das Fahrzeug ist mit einem innovativen Reduktionsgetriebe ausgestattet, das für eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung sorgt. Darüber hinaus bietet der bZ4X ein fortschrittliches Infotainment-System, das nahtlose Konnektivität und Unterhaltung während der Fahrt garantiert.
Der Toyota bZ4X besticht durch sein modernes und aerodynamisches Design, das sowohl für eine verbesserte Energieeffizienz als auch für einen stilvollen Auftritt sorgt. Mit einer Länge von 4690 mm, einer Breite von 1860 mm und einer Höhe von 1600 mm bietet das Fahrzeug genügend Raum für fünf Passagiere. Der Kofferraum mit einem Volumen von 452 Litern stellt sicher, dass auch längere Reisen mit ausreichend Gepäck kein Problem darstellen.
Zusätzlich dazu stammt die CO2-Effizienzklasse des bZ4X von A, was verdeutlicht, dass null Emissionen beim Fahren entstehen, und somit bleibt die Umwelt in jeder Hinsicht sauber.
Der Toyota bZ4X ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, darunter "Comfort", "Lounge", "Lounge X-Mode", "Team Deutschland" und "Team Deutschland X-Mode". Diese Vielfalt ermöglicht es den Käufern, das Modell zu wählen, das am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben passt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Toyota bZ4X nicht nur durch seine umweltfreundliche Natur, sondern auch durch seine technologische Raffinesse und großartige Leistung überzeugt. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, das im Bereich von 42.900 bis 52.990 Euro liegt, stellt der bZ4X eine ausgezeichnete Wahl für all diejenigen dar, die sowohl in puncto Effizienz als auch Stil keine Kompromisse eingehen wollen.
Der BYD Seal U stellt sich als ein kraftvolles und innovatives Fahrzeug vor, das die Grenzen zwischen Elektro- und Hybridantriebssträngen verschwimmen lässt. Mit seinen verschiedenen Antriebsmöglichkeiten und fortschrittlichen Technologien ist der Seal U eine aufregende Option für umweltbewusste Autofahrer, die gleichzeitig auf Leistung und Komfort Wert legen.
Das Design des BYD Seal U überzeugt durch eine moderne SUV-Ästhetik, die sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die markanten Linien und die auffällige Frontpartie fangen sofort das Auge und heben sich von anderen Fahrzeugen in seiner Klasse ab. Der Innenraum ist geräumig gestaltet und bietet Platz für bis zu fünf Passagiere. Hochwertige Materialien und ein durchdachtes Raumkonzept tragen zur hohen Wertigkeit des Fahrzeugs bei.
Der BYD Seal U bietet verschiedene Antriebsvarianten, darunter Plug-in-Hybrid- und reine Elektroversionen. Der Hybridantrieb verfügt über einen kraftvollen 324 PS Motor und punktet mit einem beeindruckenden Verbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km. Die Elektroversionen liefern ebenfalls beeindruckende Leistung mit 218 PS und einem Verbrauch von 19,9 bis 20,5 kWh/100 km und ermöglichen Reichweiten zwischen 420 und 500 km, was sie ideal für lange Fahrten macht.
Ein weiteres Highlight des BYD Seal U ist das fortschrittliche CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das für ein sanftes und effizientes Fahrerlebnis sorgt. In Kombination mit einem Drehmoment von bis zu 550 Nm bieten die Antriebssysteme sowohl Beschleunigung als auch Fahrvergnügen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt je nach Version in beeindruckenden 5,9 bis 9,6 Sekunden, was das Fahrzeug besonders dynamisch macht.
Die CO2-Effizienzklasse A und B der verschiedenen Modelle zeigen, dass BYD großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Mit einem Mix aus umweltfreundlichem Elektroantrieb und einem sparsamen Verbrauch beim Plug-in-Hybrid ist der Seal U eine hervorragende Wahl für Fahrer, die einen ökologischen Fußabdruck minimieren möchten ohne auf Leistung zu verzichten.
Der BYD Seal U ist mehr als nur ein weiteres SUV auf dem Markt. Mit einer Vielzahl von Antriebsoptionen, modernster Technologie und einem ansprechenden Design schafft es BYD, sowohl umweltbewusste als auch leistungsorientierte Fahrer anzusprechen. Die Kombination aus Komfort, Effizienz und Innovation macht den Seal U zu einem vielversprechenden Spieler im Segment der elektrifizierten Fahrzeuge.
Verfügbar als Frontantrieb oder Allrad.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.