Welches Modell überzeugt mehr – der BMW i5 Touring oder der Skoda Enyaq?
Wir vergleichen für dich Leistung (601 PS vs 340 PS), Kofferraumvolumen (570 L vs 585 L), Verbrauch (16.50 kWh vs 14.60 kWh) und natürlich den Preis (72200 € vs 44400 €).
Finde jetzt heraus, welches Auto besser zu dir passt!
Der BMW i5 Touring (Kombi) wird mit einem Elektro-Motor angetrieben und ist mit einem Automatik Getriebe ausgestattet. Im Vergleich dazu hat der Skoda Enyaq (SUV) einen Elektro-Motor und ein Automatik Getriebe.
In Sachen Kofferraumvolumen bietet dir der 570 L beim BMW i5 Touring bzw. 585 L beim Skoda Enyaq ausreichend Platz – je nachdem, worauf du Wert legst. Wer mehr Leistung sucht, muss wählen ob die 601 PS des BMW i5 Touring oder die 340 PS des Skoda Enyaq für die eigenen Bedürfnisse genügen.
Auch beim Verbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle: 16.50 kWh vs 14.60 kWh. Preislich liegt der BMW i5 Touring bei 72200 €, während der Skoda Enyaq bei 44400 € zu haben ist.
Vergleiche alle Daten direkt und finde heraus, welches Modell zu deinem Lifestyle passt!
Der BMW i5 Touring beeindruckt mit seiner sportlichen Eleganz und fortschrittlichen Antriebstechnologie, während der Škoda Enyaq mit seinem geräumigen Innenraum und seiner beeindruckenden Reichweite überzeugt. Beide Modelle bieten modernste Sicherheitsfunktionen und beeindruckende Ausstattungsvarianten, die unterschiedliche Käuferbedürfnisse ansprechen. Während der i5 Touring durch seine dynamische Fahrleistung glänzt, punktet der Enyaq mit effizientem Energieverbrauch und Familienfreundlichkeit.
Der BMW i5 Touring beeindruckt mit einem eleganten Design und setzt Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Das Fahrzeug vereint sportliche Fahreigenschaften mit einem großzügigen Raumangebot für die ganze Familie. Hochwertige Materialien und innovative Technologien im Innenraum sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
DetailsDer Škoda Enyaq präsentiert sich als attraktives Elektro-SUV mit modernem Design und effizienter Leistung. Mit seinem großzügigen Innenraum bietet das Fahrzeug Komfort und Vielseitigkeit für die ganze Familie. Dank innovativer Technologien und nachhaltiger Mobilität setzt der Enyaq neue Maßstäbe in seiner Klasse.
DetailsIm Zeitalter der Elektromobilität ist die Frage nicht mehr ob elektrisch, sondern welcher elektrisch. Der BMW i5 Touring und der Škoda Enyaq Beide Elektrofahrzeuge bestechen mit technischer Raffinesse und Innovationsgeist. Doch welches Modell bietet mehr? Ein detaillierter Blick auf die technischen Spezifikationen gibt Aufschluss.
Der BMW i5 Touring bietet beeindruckende Leistungsdaten mit verschiedenen Motorisierungen. Das Topmodell liefert eine Leistung von 601 PS (442 kW) und ein Drehmoment von 820 Nm, was eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in gerade einmal 3,9 Sekunden ermöglicht. Anders als beim Enyaq kann der i5 sowohl mit Allradantrieb als auch mit Hinterradantrieb konfiguriert werden.
Auf der anderen Seite bietet der Škoda Enyaq eine breite Palette an Leistungsoptionen. Die stärkste Version liefert 340 PS (250 kW) und ein maximales Drehmoment von 679 Nm, was eine Beschleunigung auf 100 km/h in 6,6 Sekunden ermöglicht. Wie auch der i5, kann der Enyaq sowohl in der Version mit Hinter- als auch mit Allradantrieb erworben werden, abhängig vom Modell.
Mit einer Batteriekapazität von 81,2 kWh und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km hebt sich der BMW i5 Touring besonders hervor. Dies ermöglicht nicht nur längere Fahrten, sondern bietet auch Flexibilität und geringere Ladestops auf Langstrecken.
Der Škoda Enyaq hingegen kommt mit zwei Batterieoptionen: 77 kWh und 59 kWh, wobei die größere Batterie eine Reichweite von bis zu 587 km ermöglicht. Die Tatsache, dass der Enyaq auf bis zu 578 km ohne Nachladen kommen kann, macht ihn zu einer attraktiven Option für Vielfahrer.
Was den Verbrauch betrifft, liegt der BMW i5 Touring zwischen 16,5 und 18,5 kWh pro 100 km. Damit zeigt sich das Modell in der Klasse als recht effizient, kombiniert mit einer CO2-Emission von 0 g/km.
Der Škoda Enyaq, mit einem etwas geringeren Verbrauch von 14,8 bis 16,4 kWh pro 100 km, hält ebenfalls die Fahne von Effizienz und Umweltfreundlichkeit hoch. Auch hier sind die CO2-Emissionen mit 0 g/km auf einem beeindruckend niedrigen Niveau, was beide Modelle in der gleichen Effizienzklasse positioniert.
Der BMW i5 Touring ist mit 5060 mm Länge und 1900 mm Breite eine majestätische Erscheinung und bietet mit 570 Litern Kofferraumvolumen ausreichend Platz für Gepäck und Einkäufe. Mit einer Höhe von bis zu 1515 mm bleibt das Modell sportlich-flach.
Der Škoda Enyaq ist mit seinen 4658 mm Länge etwas kompakter, bietet jedoch mit bis zu 585 Litern Kofferraumvolumen sogar ein wenig mehr Stauraum. Die Karosseriehöhe von bis zu 1623 mm verleiht ihm das typische SUV-Erscheinungsbild, verbunden mit einem robusten Auftritt.
Sowohl der BMW i5 Touring als auch der Škoda Enyaq sind exzellente Vertreter ihrer Marken im Bereich der Elektromobilität. Während der BMW mit überlegenen Leistungsdaten und einem sportlichen Ansatz überzeugt, bietet der Škoda mit größerer Batterievarianz und einer höheren Reichweite ebenfalls attraktive Anreize. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen stark von den individuellen Präferenzen hinsichtlich Fahrverhalten und Anforderungen an Reichweite ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, die Zukunft der Mobilität glänzt elektrisch.
|
|
|
|
Kosten und Verbrauch |
|
---|---|
Preis
72200 - 101500 €
|
Preis
44400 - 63300 €
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch L/100km
-
|
Verbrauch kWh/100km
16.5 - 18.5 kWh
|
Verbrauch kWh/100km
14.6 - 16.4 kWh
|
Elektrische Reichweite
500 - 560 km
|
Elektrische Reichweite
428 - 587 km
|
Batteriekapazität
81.20 kWh
|
Batteriekapazität
59 - 77 kWh
|
co2
0 g/km
|
co2
0 g/km
|
Tankgröße
-
|
Tankgröße
-
|
Maße und Karosserie |
|
---|---|
Karosserie
Kombi
|
Karosserie
SUV
|
Sitze
5
|
Sitze
5
|
Türen
4
|
Türen
5
|
Leergewicht
2255 - 2425 kg
|
Leergewicht
2002 - 2258 kg
|
Kofferraum
570 L
|
Kofferraum
570 - 585 L
|
Länge
5060 mm
|
Länge
4649 - 4658 mm
|
Breite
1900 mm
|
Breite
1879 mm
|
Höhe
1505 - 1515 mm
|
Höhe
1620 - 1623 mm
|
Zuladung
535 - 560 kg
|
Zuladung
492 - 528 kg
|
Motor und Leistung |
|
---|---|
Motorart
Elektro
|
Motorart
Elektro
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe
Automatik
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
|
Antriebsart
Allrad, Heckantrieb
|
Antriebsart
Heckantrieb, Allrad
|
Leistung PS
340 - 601 PS
|
Leistung PS
204 - 340 PS
|
Beschleunigung 0-100km/h
3.9 - 6.1 s
|
Beschleunigung 0-100km/h
5.5 - 8.1 s
|
max. Geschwindigkeit
193 - 230 km/h
|
max. Geschwindigkeit
160 - 180 km/h
|
Drehmoment
430 - 820 Nm
|
Drehmoment
310 - 679 Nm
|
Anzahl Zylinder
-
|
Anzahl Zylinder
-
|
Leistung kW
250 - 442 kW
|
Leistung kW
150 - 250 kW
|
Hubraum
-
|
Hubraum
-
|
Allgemein |
|
---|---|
Modelljahr
2024
|
Modelljahr
2023 - 2025
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
CO2-Effizienzklasse
A
|
Marke
BMW
|
Marke
Skoda
|
Der neue BMW i5 Touring stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der elektrischen Kombis dar und vereint innovative Technologie mit sportlichem Design und hoher Funktionalität. Das Modell glänzt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine Effizienz und die Möglichkeit, einen nachhaltigen Lebensstil zu unterstützen.
Der BMW i5 Touring kombiniert die klassische Eleganz eines BMW mit modernen Akzenten, die für Elektrofahrzeuge typisch sind. Die aerodynamische Karosserie sorgt nicht nur für eine ansprechende Ästhetik, sondern auch für verbesserte Effizienz im Fahrtbetrieb. Die großzügigen Platzverhältnisse im Inneren bieten Komfort für bis zu fünf Personen und sind mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die sowohl Luxus als auch Funktionalität widerspiegeln.
Mit zwei beeindruckenden Antriebsvarianten bietet der i5 Touring für jeden Fahrer etwas. Modelle mit einer Leistung von bis zu 601 PS gewährleisten eine dynamische Fahrweise, während die Variante mit 340 PS sowohl für den Alltag als auch für längere Strecken bestens geeignet ist. Der i5 Touring überzeugt mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3.9 Sekunden, was ihn zu einem der sportlichsten Kombis seiner Klasse macht.
Die Effizienz des BMW i5 Touring ist bemerkenswert. Mit einem Verbrauch von nur 16,5 bis 18,5 kWh/100 km und einer elektrischen Reichweite von bis zu 560 km ist das Fahrzeug sowohl für Kurzstrecken als auch für längere Reisen geeignet. Die leistungsstarke 81,2 kWh Batterie sorgt dafür, dass Fahrer sich keine Sorgen um häufiges Aufladen machen müssen.
BMW hat beim i5 Touring modernste Technologie integriert, um ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Das Fahrzeug ist mit einem hochentwickelten Infotainment-System ausgestattet, das intuitive Bedienung und umfassende Konnektivität ermöglicht. Fahrer können nahtlos zwischen verschiedenen Fahrmodi wechseln und sich mit der Umgebung vernetzen, während sie die Fahrdynamik dieses beeindruckenden Kombis genießen.
Der i5 Touring überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Diese Systeme unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen, erhöhen die Sicherheit und tragen zu einem stressfreien Fahrerlebnis bei. Funktionen wie der adaptive Tempomat, der Spurhalteassistent und die Notbremsassistenz sind nur einige der vielen Annehmlichkeiten, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.
Der BMW i5 Touring ist ein herausragendes Modell, das in der Welt der elektrischen Kombis Maßstäbe setzt. Mit seiner gelungenen Kombination aus Leistung, Effizienz, Komfort und innovativer Technologie spricht er sowohl umweltbewusste Fahrer als auch Liebhaber sportlicher Autos an. Der i5 Touring ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement für die Zukunft der Mobilität.
Im Bereich der Elektrofahrzeuge hat der Škoda Enyaq seine eigene Marktlücke gefunden. Mit einem vielseitigen Angebot und modernster Technik ist er mehr als nur ein neues Mitglied der Škoda-Familie. Der Enyaq überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik, sondern auch durch seine beeindruckenden technischen Merkmale.
Der Škoda Enyaq ist ein SUV, das mit einem leistungsstarken Elektroantrieb ausgestattet ist. Mit bis zu 286 PS und einem Drehmoment von 545 bis 679 Nm bietet er sowohl in der Heckantriebs- als auch in der Allradversion beeindruckende Fahrerlebnisse. Trotz seines kraftvollen Antriebs und eines Leergewichts zwischen 2137 und 2230 kg bleibt der Enyaq in der Effizienzklasse A dank eines CO2-Ausstoßes von 0 g/km.
Die Batterie hat eine Kapazität von 77 kWh, was in einer beachtlichen elektrischen Reichweite von 525 bis 573 km resultiert. Der Verbrauch liegt zwischen 14,6 und 16,4 kWh/100 km. Diese Kombination aus Reichweite und Effizienz macht den Enyaq zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Autofahrer.
Mit seinen fünf Sitzen und einem großzügigen Kofferraumvolumen von 570 bis 585 Litern bietet der Enyaq viel Raum für Familie und Gepäck. Details wie das Reduktionsgetriebe tragen zu einem geschmeidigen Fahrerlebnis bei. Die Ausstattungslinie „Sportline“ punktet mit hochwertiger Verarbeitung und innovativen Features, die Fahrkomfort auf ein neues Niveau heben.
Der Škoda Enyaq ist auch in Sachen Sicherheit auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Assistenten unterstützen den Fahrer, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten. Darüber hinaus tragen die verschiedenen Antriebsoptionen – Heckantrieb oder Allrad – zur Stabilität und Kontrolle des Fahrzeugs bei. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 bis 6,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist der Enyaq auf jeder Straße in seinem Element.
Preislich bewegt sich der Škoda Enyaq zwischen 48.900 € und 58.590 €, wobei die monatlichen Kosten zwischen 1.210 € und 1.367 € variieren. Die Kosten pro Kilometer liegen bei etwa 48,4 bis 54,7 Cent. Angesichts der gebotenen Leistung und Technologie ist der Enyaq eine attraktive Wahl im Wettbewerbsumfeld.
Zusammengefasst ist der Škoda Enyaq ein herausragendes Beispiel für die Synthese aus Design, Effizienz, und modernster Technik. Für all jene, die auf der Suche nach einem Elektro-SUV sind, der keine Kompromisse bei Reichweite und Komfort macht, ist der Enyaq die richtige Wahl. Er setzt neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit und ist bereit, die Straßen zu erobern.
Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.