VS

Fiat Tipo Hatchback vs Mazda CX-30 – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Ob Alltag, Familie oder Langstrecke – hier zeigen sich die Unterschiede.
Finde heraus, ob Fiat Tipo Hatchback oder Mazda CX-30 besser zu deinem Lebensstil passt.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Preis und Effizienz sind oft die ersten Kriterien beim Autokauf. Hier zeigt sich, welches Modell auf Dauer die das Rennen gewinnt – beim Tanken, Laden oder in der Anschaffung.

Fiat Tipo Hatchback ist beim Preis deutlich wahrnehmbar im Vorteil – er startet bereits ab 23000 €, während der Mazda CX-30 mit 29400 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 6450 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Fiat Tipo Hatchback kommt mit 4.70 L aus und ist damit spürbar sparsamer als der Mazda CX-30 mit 5.70 L. Der Unterschied liegt bei etwa 1 L pro 100 km.

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Mazda CX-30 merklich einen Vorteil – mit 186 PS statt 130 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 56 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Mazda CX-30 geringfügig die Nase vorn – er schafft den Sprint in 8.30 s, während der Fiat Tipo Hatchback 8.80 s benötigt. Damit ist er rund 0.50 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Fiat Tipo Hatchback geringfügig vorn – er erreicht 208 km/h, während der Mazda CX-30 bei 204 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 4 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Fiat Tipo Hatchback zieht spürbar kräftiger durch und bietet 320 Nm statt 240 Nm. Das macht rund 80 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Fiat Tipo Hatchback geringfügig leichter – 1415 kg im Vergleich zu 1455 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 40 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Fiat Tipo Hatchback geringfügig mehr Platz – 440 L gegenüber 430 L. Das sind rund 10 L Unterschied.

Auch bei der Zuladung hat Mazda CX-30 etwas das Rennen gewonnen – 496 kg gegenüber 425 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 71 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Mazda CX-30 punktet knapp mehr und ist somit unser DriveDuel Champion!
Mazda CX-30 ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 29.400 €
2022_mazda_cx-30_src_spain_act_44

Mazda CX-30

  • Motorart : Benzin MHEV
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb, Allrad
  • Leistung PS : 140 - 186 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.7 - 6.6 L

Fiat Tipo Hatchback

Der Fiat Tipo Schrägheck überzeugt durch seine großzügige Innenraumgestaltung, die Platz und Komfort für Fahrer und Passagiere bietet. Das Design des Fahrzeugs vereint moderne und dynamische Elemente, die ihm auf den Straßen eine ansprechende Präsenz verleihen. Dank seiner effizienten Motoren genießt man auch auf längeren Fahrten eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.

Details

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 beeindruckt mit seinem dynamischen Design, das Eleganz und Sportlichkeit nahtlos miteinander verbindet. Im Innenraum sorgt eine hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienbarkeit für ein rundum komfortables Fahrerlebnis. Zudem überzeugt das Fahrzeug mit einer beeindruckenden Kombination aus Fahrspaß und effizienten Antriebstechnologien.

Details
Fiat Tipo Hatchback
Mazda CX-30
Tipo Hatchback
CX-30

Kosten und Verbrauch

Preis
23000 - 30000 €
Preis
29400 - 42900 €
Verbrauch L/100km
4.7 - 5.4 L
Verbrauch L/100km
5.7 - 6.6 L
Verbrauch kWh/100km
-
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
-
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
122 - 125 g/km
co2
129 - 148 g/km
Tankgröße
50 L
Tankgröße
48 - 51 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Schrägheck
Karosserie
SUV
Sitze
5
Sitze
5
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1415 - 1425 kg
Leergewicht
1455 - 1587 kg
Kofferraum
440 L
Kofferraum
422 - 430 L
Länge
4368 mm
Länge
4395 mm
Breite
1792 mm
Breite
1795 mm
Höhe
1495 mm
Höhe
1540 mm
Kofferraum maximal
-
Kofferraum maximal
1398 - 1406 L
Zuladung
425 kg
Zuladung
458 - 496 kg

Motor und Leistung

Motorart
Benzin MHEV, Diesel
Motorart
Benzin MHEV
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Schaltgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatikgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb, Allrad
Leistung PS
130 PS
Leistung PS
140 - 186 PS
Beschleunigung 0-100km/h
8.8 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
8.3 - 10.3 s
max. Geschwindigkeit
207 - 208 km/h
max. Geschwindigkeit
191 - 204 km/h
Drehmoment
240 - 320 Nm
Drehmoment
238 - 240 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
4
Leistung kW
96 kW
Leistung kW
103 - 137 kW
Hubraum
1469 - 1598 cm3
Hubraum
1998 - 2488 cm3

Allgemein

Modelljahr
2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D
CO2-Effizienzklasse
D, E
Marke
Fiat
Marke
Mazda
Welche Antriebsarten sind für den Fiat Tipo Hatchback erhältlich?

Der Fiat Tipo Hatchback ist verfügbar als Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.