VS

Ford Puma vs BYD Dolphin Surf – Welches Modell überzeugt im Alltag?

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Ford Puma oder BYD Dolphin Surf?

Puma @ puma.fordpresskits.com

Battle of Innovators: Ford Puma vs. BYD Dolphin Surf

As the automotive industry shifts gears toward sustainability and tech-savvy innovations, the Ford Puma and BYD Dolphin Surf stand at the forefront of this electrifying evolution. Both vehicles bring unique features and compelling performances to the eco-friendly auto market. Let's dive into the technical marvels and innovative aspects these contenders bring to the road.

The Power Dynamics

Unpacking under the hood, the Ford Puma offers a blend of petrol MHEV and electric powertrains, with horsepower ranging from 125 to 168 HP. It pairs these options with either a manual or dual-clutch automatic transmission. The Puma has an impressive electric range, reaching up to 376 km, underlining its versatility in both urban and highway travels. For those considering emissions, its CO2 efficiency class proudly ranges all the way to class A.

In contrast, the BYD Dolphin Surf is purely electric, with two power outputs: 88 HP and 156 HP. A hallmark of simplicity, the Dolphin employs a reduction gearbox for hassle-free automatic transmission, making the drive smooth and efficient. Despite being a hatchback, the Dolphin takes center stage with its nimble electric range of up to 322 km while contributing zero emissions, an attractive prospect for environmentally conscious drivers.

A Closer Look at Performance

Acceleration and speed are pivotal for car enthusiasts to consider. The Ford Puma exhibits variability, with an acceleration from 0-100 km/h between 7.4 to 9.8 seconds. Its maximum speed can soar up to 210 km/h, making it not just a competent urban car but a feisty highway companion as well. Torque figures for the Puma sit comfortably at up to 290 Nm, ensuring robust performance where it counts.

The Dolphin Surf, while slightly less aggressive, maintains a commendable acceleration, clocking 0-100 km/h at 9.1 seconds in its quicker configuration. With a top speed capped at 150 km/h, the Dolphin remains a relaxed cruiser, perfect for city and suburban life. Its torque maxes at 220 Nm, a significant figure for its size, promising agility and swift maneuvering in traffic.

Design and Dimensions

In the world of crossovers, the Ford Puma commands presence with its SUV stature, measuring up to 4226 mm in length, 1805 mm in width, and 1555 mm in height. Accommodating five passengers, the Puma offers a generous trunk capacity up to 523 liters, making it an ideal choice for both family outings and adventures.

The BYD Dolphin Surf, compact yet charismatic, stands at 3990 mm in length, 1720 mm in width, and 1590 mm in height. Designed to seat four, this hatchback isn't shy on space with a 308-liter trunk, providing adequate room for daily commutes or weekend getaways.

Efficiency and Innovations

The Ford Puma gleams with eco-friendly credentials, offering a fuel consumption as low as 5.4 L/100km and electric consumption starting at 13.1 kWh/100km. It embraces modernity with a range of technological advancements, catering to the tech-savvy audience keen on integrating seamless digital experiences with their driving habits.

BYD's Dolphin Surf stands tall with its efficient consumption of up to 16 kWh/100km, embodying a leap towards sustainable driving. It integrates BYD's cutting-edge electric vehicle technology, ensuring a commitment to lower operational costs and higher eco-awareness, making it a profound choice for those looking to leave little to no carbon footprint.

Conclusion

In a clash of innovation vs. practicality, the Ford Puma and BYD Dolphin Surf both deliver compelling narratives to modern drivers. Where the Puma balances performance and versatility, the Dolphin underscores simplicity and sustainability. Deciding between these two is a matter of personal preference and lifestyle needs, but one certainty exists—both models symbolize the exciting future of automotive excellence and ecological harmony.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

BYD Dolphin Surf ist beim Preis merklich im Vorteil – er startet bereits ab 23000 €, während der Ford Puma mit 28900 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 5910 €.

Beim Stromverbrauch liegt der Vorteil beim Ford Puma: Mit 13.10 kWh pro 100 km ist er leicht effizienter als der BYD Dolphin Surf mit 15.50 kWh. Das sind rund 2.40 kWh Unterschied.

In Sachen Reichweite kann der Ford Puma etwas mehr überzeugen: Er schafft bis zu 376 km, also etwa 54 km mehr als der BYD Dolphin Surf.

Motor und Leistung:

Unter der Haube zeigt sich, welches Modell sportlicher ausgelegt ist und wer beim Duell die Nase vorn hat.

Bei der Motorleistung hat der Ford Puma nur leicht einen Vorteil – mit 168 PS statt 156 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 12 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Ford Puma deutlich wahrnehmbar die Nase vorn – er schafft den Sprint in 7.40 s, während der BYD Dolphin Surf 9.10 s benötigt. Damit ist er rund 1.70 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Ford Puma spürbar vorn – er erreicht 210 km/h, während der BYD Dolphin Surf bei 150 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 60 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Ford Puma zieht merklich kräftiger durch und bietet 290 Nm statt 220 Nm. Das macht rund 70 Nm Unterschied.

Platz und Alltagstauglichkeit:

Ob Familienauto oder Alltagsbegleiter – wer bietet mehr Platz, mehr Flexibilität und mehr Komfort?

Sitzplätze: Ford Puma bietet ein Stück weit mehr Sitzmöglichkeiten – 5 vs 4.

Beim Leergewicht zeigt sich BYD Dolphin Surf nur leicht leichter – 1294 kg im Vergleich zu 1316 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 22 kg.

Beim Kofferraumvolumen hat der Ford Puma klar mehr Platz – 523 L gegenüber 308 L. Das sind rund 215 L Unterschied.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Ford Puma etwas – bis zu 1283 L, also rund 246 L mehr als der BYD Dolphin Surf.

Auch bei der Zuladung hat Ford Puma merklich das Rennen gewonnen – 469 kg gegenüber 344 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 125 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Ford Puma lässt dem Konkurrenten kaum eine Chance und ist somit unser DriveDuel Champion!
Ford Puma ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 28.900 €
FORD_2020_PUMA_ST_02

Ford Puma

  • Motorart : Elektro, Benzin MHEV
  • Getriebe : Automatik, Manuel
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 125 - 168 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.4 - 5.9 L
  • Verbrauch kWh/100km : 13.1 - 13.9 kWh
  • Elektrische Reichweite : 361 - 376 km

Ford Puma

Der Ford Puma ist ein spritziger Kompakt-SUV, der in der Stadt so souverän wirkt wie auf kurvigen Landstraßen und dabei mehr Alltagstauglichkeit bietet, als man ihm auf den ersten Blick zutraut. Wer ein praktisches Auto mit Charakter sucht, das Fahrspaß und Cleverness verbindet, bekommt mit dem Puma ein überzeugendes Paket — charmant, flott und mit einem Augenzwinkern.

Details

BYD Dolphin Surf

The BYD Dolphin Surf is an intriguing model that combines sleek design with modern electric technology, making it an appealing choice for urban commuters seeking sustainability and style. Its dynamic exterior design is complemented by an interior that prioritizes comfort and functionality, reflecting the brand's commitment to innovation. The model also offers impressive handling and a smooth driving experience, embodying the shift towards eco-friendly transportation.

Details
Ford Puma
BYD Dolphin Surf
Puma

Kosten und Verbrauch

Preis
28900 - 42400 €
Preis
23000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
5.4 - 5.9 L
Verbrauch L/100km
-
Verbrauch kWh/100km
13.1 - 13.9 kWh
Verbrauch kWh/100km
15.5 - 16 kWh
Elektrische Reichweite
361 - 376 km
Elektrische Reichweite
220 - 322 km
Batteriekapazität
43 kWh
Batteriekapazität
-
co2
0 - 135 g/km
co2
0 g/km
Tankgröße
42 L
Tankgröße
-

Maße und Karosserie

Karosserie
SUV
Karosserie
Schrägheck
Sitze
5
Sitze
4
Türen
5
Türen
5
Leergewicht
1316 - 1563 kg
Leergewicht
1294 - 1390 kg
Kofferraum
456 - 523 L
Kofferraum
308 L
Länge
4186 - 4226 mm
Länge
3990 mm
Breite
1805 mm
Breite
1720 mm
Höhe
1550 - 1555 mm
Höhe
1590 mm
Kofferraum maximal
1216 - 1283 L
Kofferraum maximal
1037 L
Zuladung
367 - 469 kg
Zuladung
344 kg

Motor und Leistung

Motorart
Elektro, Benzin MHEV
Motorart
Elektro
Getriebe
Automatik, Manuel
Getriebe
Automatik
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe, Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Getriebe Detail
Reduktionsgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Frontantrieb
Leistung PS
125 - 168 PS
Leistung PS
88 - 156 PS
Beschleunigung 0-100km/h
7.4 - 9.8 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.1 - 12.1 s
max. Geschwindigkeit
160 - 210 km/h
max. Geschwindigkeit
150 km/h
Drehmoment
170 - 290 Nm
Drehmoment
175 - 220 Nm
Anzahl Zylinder
3
Anzahl Zylinder
-
Leistung kW
92 - 124 kW
Leistung kW
65 - 115 kW
Hubraum
999 cm3
Hubraum
-

Allgemein

Modelljahr
2025
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
A, D
CO2-Effizienzklasse
A
Marke
Ford
Marke
BYD
Gibt es den Ford Puma mit verschiedenen Antrieben?

Angeboten wird der Ford Puma mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.