VS

Renault Kangoo Kleintransporter vs Dacia Bigster – Leistung, Reichweite & Verbrauch im Vergleich

Vergleiche Leistung, Kofferraum, Verbrauch und Preis auf einen Blick.
Finde jetzt heraus, welches Auto für dich die bessere Wahl ist – Renault Kangoo Kleintransporter oder Dacia Bigster?

Kangoo Kleintransporter @ Renault

Renault Kangoo Kleintransporter vs. Dacia Bigster: Ein Duell der Vielseitigkeit

In der Welt der Automobilen gibt es Modelle, die durch ihre Vielseitigkeit und Innovationskraft herausragen. Der Renault Kangoo Kleintransporter und der Dacia Bigster sind zwei solcher Modelle, die trotz unterschiedlicher Ausrichtungen ihre eigenen Vorteile bieten. In diesem Vergleich betrachten wir ihre technischen Aspekte und Innovationen genauer.

Bigster @ media.renault.at

Karosserie und Design: Funktionalität trifft auf Stil

Der Renault Kangoo präsentiert sich als klassischer Kleintransporter mit einer beeindruckenden Länge von bis zu 4910 mm und einer Breite von 1860 mm. Diese Maße machen ihn ideal für den gewerblichen Einsatz, wo ein großzügiger Laderaum gefragt ist. Die Höhe von bis zu 1864 mm ermöglicht ein einfaches Beladen.

Der Dacia Bigster hingegen, ein SUV, richtet sich an Käufer, die nicht nur Funktionalität, sondern auch Design und Komfort schätzen. Mit einer Länge von 4570 mm und einer Breite von 1813 mm ist er gut proportioniert und bietet eine stilvolle Erscheinung auf der Straße.

Kangoo Kleintransporter @ Renault

Antrieb und Leistung: Effizienz vs. Dynamik

Der Renault Kangoo ist in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich: Diesel, Benzin und Elektro. Er bietet Leistungsstufen von 75 bis 130 PS und eine CO2-Effizienzklasse von A bis F. Besonders interessant ist die Elektrovariante mit einer Reichweite von bis zu 293 km und einem Verbrauch von 18,4 kWh/100 km.

Der Dacia Bigster setzt auf moderne Antriebstechnologien mit Optionen wie Mild-Hybrid und Vollhybrid. Seine Motoren reichen von 130 bis 155 PS. Mit einem Verbrauch von nur 4,7 L/100 km in der LPG-Variante präsentiert er sich als effizienter Begleiter für den Alltag.

Bigster @ media.renault.at

Innenraum und Ausstattung: Praktisch oder Luxuriös

Im Inneren des Kangoo finden sich zwei Sitze, die hauptsächlich auf Praxis und Nutzen ausgelegt sind, ideal für Transportaufgaben. Der Fokus liegt hier auf Robustheit und Benutzerfreundlichkeit, perfekt für gewerbliche Nutzer.

Der Bigster hingegen bietet Platz für fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von bis zu 667 Litern, was ihn ideal für Familien oder lange Reisen macht. Seine Ausstattung konzentriert sich auf Komfort und Technik, die den modernen Anforderungen gerecht werden.

Kangoo Kleintransporter @ Renault

Sicherheit und Innovationen: Technologischer Fortschritt

Beide Modelle punkten bei Sicherheit und Innovation, wobei Renaults Kangoo mit einem breiten Angebot an Assistenzsystemen beeindruckt, die gerade im städtischen Verkehr Vorteile bringen.

Der Bigster bietet seinerseits modernste Sicherheitsmerkmale und innovative Hybrid-Technologien, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf Langstrecken überzeugen.

Bigster @ media.renault.at

Fazit: Die Wahl liegt in der Verwendung

Der Renault Kangoo Kleintransporter und der Dacia Bigster bedienen unterschiedliche Bedürfnisse im Automobilsektor. Während der Kangoo speziell für den Transportgewerbe zugeschnitten ist, zeigt der Bigster die Vielseitigkeit eines SUV, das sich für verschiedene Einsatzzwecke anbietet. Beide Modelle sind Belege für die Innovationskraft ihrer Hersteller und setzen Maßstäbe in ihren jeweiligen Segmenten.

Hier wird’s konkret: Die technischen Unterschiede im Detail

Kangoo Kleintransporter @ Renault

Kosten und Verbrauch:

Beim Thema Wirtschaftlichkeit zeigen sich spannende Unterschiede zwischen beiden Modellen.

Dacia Bigster ist beim Preis kaum spürbar im Vorteil – er startet bereits ab 24000 €, während der Renault Kangoo Kleintransporter mit 26200 € etwas teurer ist. Das entspricht einem Preisunterschied von rund 2190 €.

Auch beim Kraftstoffverbrauch zeigt sich ein Unterschied: Dacia Bigster kommt mit 4.70 L aus und ist damit geringfügig sparsamer als der Renault Kangoo Kleintransporter mit 5.10 L. Der Unterschied liegt bei etwa 0.40 L pro 100 km.

Bigster @ media.renault.at

Motor und Leistung:

Leistung, Drehmoment und Beschleunigung sind die klassischen Werte, an denen sich Autofans messen – und hier offenbaren sich interessante Unterschiede.

Bei der Motorleistung hat der Dacia Bigster deutlich wahrnehmbar einen Vorteil – mit 155 PS statt 122 PS. Das entspricht einem Leistungsplus von rund 33 PS.

In der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h hat der Dacia Bigster etwas die Nase vorn – er schafft den Sprint in 9.70 s, während der Renault Kangoo Kleintransporter 11.60 s benötigt. Damit ist er rund 1.90 s schneller.

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt der Dacia Bigster geringfügig vorn – er erreicht 180 km/h, während der Renault Kangoo Kleintransporter bei 176 km/h endet. Der Unterschied beträgt etwa 4 km/h.

Auch beim Drehmoment zeigt sich ein Unterschied: Renault Kangoo Kleintransporter zieht ein wenig kräftiger durch und bietet 270 Nm statt 230 Nm. Das macht rund 40 Nm Unterschied.

Kangoo Kleintransporter @ Renault

Platz und Alltagstauglichkeit:

Neben reiner Leistung zählt im Alltag vor allem der Raumkomfort. Hier entscheidet sich, welches Fahrzeug praktischer und vielseitiger ist.

Beide Fahrzeuge bieten ausreichend Platz für 5 Personen.

Beim Leergewicht zeigt sich Dacia Bigster nur leicht leichter – 1425 kg im Vergleich zu 1493 kg. Der Gewichtsunterschied liegt bei rund 68 kg.

Beim maximalen Ladevolumen punktet Renault Kangoo Kleintransporter klar – bis zu 4900 L, also rund 2963 L mehr als der Dacia Bigster.

Auch bei der Zuladung hat Renault Kangoo Kleintransporter klar das Rennen gewonnen – 901 kg gegenüber 467 kg. Das ergibt einen Unterschied von rund 434 kg.

Wer gewinnt das Rennen?

Der Renault Kangoo Kleintransporter entscheidet das Duell ganz knapp für sich und ist somit unser DriveDuel Champion!
Renault Kangoo Kleintransporter ist der bessere Allrounder in diesem Vergleich.

ab ca. 26.200 €
Kangoo Kleintransporter @ Renault

Renault Kangoo Kleintransporter

  • Motorart : Diesel, Elektro
  • Getriebe : Manuel, Automatik
  • Antriebsart : Frontantrieb
  • Leistung PS : 75 - 122 PS
  • Verbrauch L/100km : 5.1 - 5.5 L
  • Verbrauch kWh/100km : 18.7 - 21.1 kWh
  • Elektrische Reichweite : 261 - 290 km

Renault Kangoo Kleintransporter

Der Renault Kangoo Kleintransporter punktet mit seiner Vielseitigkeit und bietet viel Platz für Ladung und Passagiere. Er überzeugt durch seinen sparsamen Verbrauch und die zuverlässige Performance im Stadtverkehr. Dank der durchdachten Innenraumnutzung eignet sich der Kangoo ideal sowohl für Gewerbetreibende als auch für Familien.

Details

Dacia Bigster

Der Dacia Bigster tritt als großzügiger, bodenständiger Riese auf, der mit robustem Charme und klarem Fokus auf Alltagstauglichkeit überzeugt. Er verzichtet auf unnötigen Luxus zugunsten cleverer Praktikabilität und ist damit genau das richtige Auto für Familien und Sparfüchse mit einem Sinn für Abenteuer.

Details
Renault Kangoo Kleintransporter
Dacia Bigster
Kangoo Kleintransporter @ Renault
Bigster @ media.renault.at

Kosten und Verbrauch

Preis
26200 - 43100 €
Preis
24000 - 31000 €
Verbrauch L/100km
5.1 - 5.5 L
Verbrauch L/100km
4.7 - 7.1 L
Verbrauch kWh/100km
18.7 - 21.1 kWh
Verbrauch kWh/100km
-
Elektrische Reichweite
261 - 290 km
Elektrische Reichweite
-
Batteriekapazität
-
Batteriekapazität
-
co2
0 - 151 g/km
co2
106 - 137 g/km
Tankgröße
54 L
Tankgröße
50 - 55 L

Maße und Karosserie

Karosserie
Transporter
Karosserie
SUV
Sitze
2 - 5
Sitze
5
Türen
4 - 5
Türen
5
Leergewicht
1493 - 1910 kg
Leergewicht
1425 - 1547 kg
Kofferraum
-
Kofferraum
510 - 667 L
Länge
4486 - 4910 mm
Länge
4570 mm
Breite
1860 mm
Breite
1813 mm
Höhe
1854 - 1864 mm
Höhe
1705 mm
Kofferraum maximal
3000 - 4900 L
Kofferraum maximal
1813 - 1937 L
Zuladung
498 - 901 kg
Zuladung
383 - 467 kg

Motor und Leistung

Motorart
Diesel, Elektro
Motorart
Benzin MHEV, Voll Hybrid, LPG
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe
Manuel, Automatik
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung), Reduktionsgetriebe
Getriebe Detail
Schaltgetriebe, Automatisiertes Schaltgetriebe
Antriebsart
Frontantrieb
Antriebsart
Allrad, Frontantrieb
Leistung PS
75 - 122 PS
Leistung PS
130 - 155 PS
Beschleunigung 0-100km/h
11.6 - 18.9 s
Beschleunigung 0-100km/h
9.7 - 11.2 s
max. Geschwindigkeit
132 - 176 km/h
max. Geschwindigkeit
180 km/h
Drehmoment
230 - 270 Nm
Drehmoment
230 Nm
Anzahl Zylinder
4
Anzahl Zylinder
3 - 4
Leistung kW
55 - 90 kW
Leistung kW
96 - 115 kW
Hubraum
1461 cm3
Hubraum
1199 - 1799 cm3

Allgemein

Modelljahr
2022 - 2024
Modelljahr
2025
CO2-Effizienzklasse
D, E, A
CO2-Effizienzklasse
E, D, C
Marke
Renault
Marke
Dacia
Welche Antriebsarten sind für den Renault Kangoo Kleintransporter erhältlich?

Angeboten wird der Renault Kangoo Kleintransporter mit Frontantrieb.

Die angezeigten Preise und Daten sind Schätzungen, die auf deutschen Listenpreisen basieren, und können je nach Land variieren. Diese Informationen sind rechtlich nicht bindend.